Seite 1 von 1

HILFE!! - Kleber für MS / Polystyrol

Verfasst: Mo 26. Jul 2004, 22:13
von vogtländer
Hallo,

Habe ein großes Problem :cry: :cry: : Ich bin am Zusammenbau eines Wagens aus Polystyrol und will den Wagenkasten mit MS-Profilen (Nietenstreifen) verfeinern. Ich habe schon diverse Kleber ausprobiert, bis jetzt hat Pattex Stabilit Express eigentlich immer gute Ergebnisse gebracht. MS-Verklebungen mit dem LGB-Kunststoff bzw. MS mit Neusilber halten sehr gut. Auch Silikon habe ich probiert, Lokschilder fielen allerdings wieder runter.

Also: Alle MS-Streifen am Wagen mit Pattex Stabilit angeklebt, hat gehalten. Jetzt fallen einige aber einfach ab :evil: :evil: . WER KANN MIR EINEN TIPP geben zu einem Kleber oder einer Methode, der/die wirklich hält :?: :?: :?: Ich bin schon soweit, daß ich PS-Streifen aufkleben will, nur damit sie halten, aber dann müsste ich jede Niete einzeln anbringen, dazu fehlt mir die Zeit.

Vielen herzlichen Dank für Eure Hilfe
vom
(traurigen :roll: ) Vogtländer.

Re: HILFE!! - Kleber für MS / Polystyrol

Verfasst: Mo 26. Jul 2004, 22:46
von kübelkiller
Hallo Vogtländer

Probiers doch mal mit 5-Minuten Epoxi Kleber.
Das ist sehr schnell regierender Epoxid-Harz, der wirklich alles zusammenklebt.
Ich hab damit bei meinem Modellbau nur sehr gute Erfahrungen gemacht,
auch was die Verträglichkeit mit anderen Materialien angeht.
Ausserdem, klebt er sehr schnell, wie der Name schon sagt.
Nachteil ist nur, das blöde zusammenmischen der beiden Teile, Harz und Härter.

Bekommen kannste des Zeug von R&G ( http://www.r-g.de ).
Oder im Vertrieb von CONRAD.

Gruß Kübelkiller :D

Re: HILFE!! - Kleber für MS / Polystyrol

Verfasst: Mo 26. Jul 2004, 22:56
von r2d2
Die Sache mit dem 5 Minuten-Kleber ist gut, wenn Du das PS vorher mit 400er Schmirgel vorsichtig anschleifst. Entfetten der MS-Teile ist ebenfalls ein MUSS; ich nehme dazu Bremsenreiniger oder Spiritus. Beides gut ablüften lassen. Übrigens schadet es nicht, wenn Du auch die MS-Teile anschleifst. So oder so ist Fett (auch wenn's nur von den Fingern kommt), tödlich für jede Verklebung.

Re: HILFE!! - Kleber für MS / Polystyrol

Verfasst: Mo 26. Jul 2004, 22:58
von Szigligeti Kerti Vasutak
Hallo trauriger Vogtländer,
:lol: :lol: :lol:
ich glaube ich habe den Kleber der dich wieder zum Lachen bringen könnte:
ARALDITE AGOMET F-300
Ich habe damit schon die verschiedensten Materialkombinationen geklebt.
Nur glatt müssen die Flächen sein und total entfettet (mit Aceton z.B.)
Bei Polystrol muß man da natürlich sparsam sein sonst löst man alles auf.
Das Zeug ist ziemlich hitzefest,ich habe damit schon die Karosserieteile von life steam Loks geklebt. (Hält wie gelötet,ist nur leichter zu verarbeiten) Der Kleber besteht aus einer Creme und aus einem Härterlack. Auf ein Teil kommt die Creme, auf das andere (mit einem Wattestäbchen) der Härterlack.So können die Teile tagelang liegenbleiben. Bringt man sie zusammen setzt die Aushärtung nach 3-4 Minuten ein, nach ca. 10 Min. ist es so fest daß man weiterbauen kann. Endfestigkeit ist nach 24 Std. erreicht.
Ich habe den kleber von folgender Firma:
D&L GmbH Technische Kunst und Klebstoffe
Thumenberger Weg 28
90491 Nürnberg
0911 59 727 70
So klasse der Kleber ist, so teuer ist er leider auch. 750ml Dose plus 1 Liter Härterlack ca. 66 EURO
Damit klebt man aber als Modellbauer (mit vielen Kollegen) jahrelang. Viele Lötverbindungen im Karosseriebereich werden dadurch auch im Metallbau (Messing/Alu) unnötig.
:bindafür: :bindafür: :bindafür: :bindafür: :bindafür: :bindafür: :bindafür:
Gut papp!
Christian