Seite 1 von 1

Mini-Wankelmotoren

Verfasst: Di 22. Jun 2004, 13:46
von fido
Hallo Buntbahner,

in den nächsten Jahren wird es interessante Techniken für den Betrieb unserer Loks geben. Insbesondere für Laptops und Kleingeräte werden brennstoffbetriebene Energielieferanten entwickelt, die teilweise kurz vor der Serienreife stehen. Es wird auch kompakte Brennstoffzellen geben, für die man den Brennstoff im Geschäft kaufen kann.

Interessant ist dieser Artikel auf heise.de: http://www.heise.de/tp/deutsch/special/zen/17715/1.html

Spannend ist auch dieser Mini-Wankel als Prototyp:
http://www.me.berkeley.edu/mrcl/mini.html

Tschüss Akkus ;)

Re: Mini-Wankelmotoren

Verfasst: Di 22. Jun 2004, 14:34
von Wilhelm
Hallo fido,

wenn man mir dies erzählt hätte, als ich so (alt) jung war, wie Du jetzt, hätte ich zuerst mal aufs aktuelle Datum geschaut, ob gerade der o1. o4. wäre!! :irre: :zustimm: :zustimm:

Vielleicht ist das Schienenputzen nun schneller vorbei, als wir angenommnen haben! :schlaumeier: :bindafür: :grinsevil: :grinsevil: :yau:

Wilhelm :yau:

Re: Mini-Wankelmotoren

Verfasst: Mi 23. Jun 2004, 18:26
von squirrel4711
Hallo Zusammen,
unabhängig vom schnuckeligen Wankelmotor ist die Geschichte doch eine professionell schlecht recherchierte Story. Kein Schwein wird hingehen und eine Motor- Generatoreinheit zur Erzeugung von Strom betreiben wenn er es denn sehr viel einfacher haben kann. Brennstoffzellen erzeugen z.B. bei Zugabe von Methanol den erforderlichen Strom ohne einen mechanischen Antrieb mit gekoppelter induktiver Wandlung. Der zukünftige Feierabend erfordert also zwei Cognacs : Einen für den Papa und den anderen für's Notebook.
http://www.energieinfo.de/eglossar/node21.html

http://www.initiative-brennstoffzelle.d ... 0&nodeid=0
Prost Zusammen

Re: Mini-Wankelmotoren

Verfasst: Mi 23. Jun 2004, 18:31
von fido