Hallo zusammen,
für Zettelkästen-Fetischisten folgt hier eine kurze Bauanleitung für funktionsfähige Zettelkästen:
Die beiden Teile werden mit einem Seitenschneider vom Ätzblech abgetrennt und sauber verschliffen. Am Haltegitter wurden die oberen, seitlichen Stege entfernt:
Anschließend bohrt man in die vorhandenen Markierungen am Halter zwei 1mm-Löcher und faltet die beiden Seitenteile sowie das untere Teil rechtwinklig nach oben, die Stoßkanten werden verlötet:
Durch die Bohrungen wird ein 1mm-Draht geschoben, das Gitter aufgelegt und mit einer Klammer (dritte Hand) fixiert. Das Gitter kann nun mit sehr wenig (!) Lötzinn an den Draht gelötet werden. Hätte man das obere Teil bereits hochgefaltet, würde es das Löten erschweren:
Anschließend folgt die Funktionsprüfung sowie das Hochbiegen des oberen Teils:
Wieso die ganze Arbeit?
Wird das Gitter direkt aufgelötet, kann später kein Frachtpapier eingelegt werden. Oder man lackiert das Gitter separat und klebt es anschließend fest.
Meine gezeigte Variante erleichtert das Lackieren und ist nebenbei vorbildgerecht...
Dauer der Fingerübung: 15-20min
Für Nicht-Löter und Nervenschwache gibt es eine wesentlich einfachere Variante. Die Stege am Gitter werden nicht abgeschnitten, sondern rundlich gefeilt, das Gitter wird beim Hochbiegen der Seitenteile eingesetzt.
Dauer der Biegeübung: 4-5min
In Zukunft werde ich diese Variante bevorzugen...