in dem Laser/Hühnerstall Thread tauchte die Frage nach Holzmaserungsgravur
in Plastik auf. Das ist eine relativ einfache Übung. Hier ist das Werkzeug:
Gravur (Otter1)

Eine alte Holzsäge, eine Drahtbürste und darunter ein gezahntes Sägemesser.
Das Bild stammt aus der letzten Ausgabe der GARTENBAHN, wo ich einen Hilbert Bausatz u.A. mit den Werkzeugen bearbeitet habe.
Man schrappt zunächst mit dem groben Werkzeug in Maserungsrichtung über das Material, danach mit feinerem und wenn man will, kann man noch einen "Endschliff" mit groben Schleifpapier machen.
Der Rest ist Farbe. Ob aus der Tube, aus der Dose oder angerührte Pigmente. Ist egal. Hauptsache in den Vertiefungen etwas dunkler (Schatten), dafür an den Erhöhungen etwas heller (Lichter). Ich mache das mit Pinseln, weil man mit der mit der Airbrush sehr gut sein muss, um diese Effekte hinzukriegen. In Deutschland habe ich bisher noch niemand getroffen, der das so kann.
Nebenbei bemerkt, meine Holzbausätze bearbeite ich manchmal ebenso. Zumindest wenn ich Holz darstellen will. Je nach Vorbild und Modellzeit mehr oder weniger. Ich meine, man sollte dem Auge des Betrachters gelegentlich ruhig etwas auf die Sprünge helfen.
Frohes Kratzen
Otter 1