auf vielen Schmalspurbahnen gab es Rollbock und Rollwagenverkehr.
Das praktische ist, dass man bei der Wahl des Vorbildes für den Regelspurwagen frei ist.
Bei Ebay habe ich ein Magnus Sarter-Set zum Thema ersteigert:
Optisch ist das Set perfekt aber leider ist der Wagen für den Freilandbetrieb wohlmöglich auch noch mit Live Seam zu fragil und für ganze Züge zu teuer.
Deshalb baue ich nun selbst Regelspurwagen.
Wenn man bei EsHa Radsätzen (36mm) die Achsen rauskloppt und durch neue mit Regelspurmaßen ersetzt, so erhält man schon einen preisgünstigen Radsatz (die Räder sind leider etwas zu klein).
Mein erstes Projekt ist ein O-Wagen Bauart Schwerin.
Achslager habe ich auch schon gedreht, beim nächsten Wagen möchte ich die gießen.
Hier mal ein Bild in Anlehnung an das Denkmal im Bahnhof Asendorf:



Viele Grüße
Nick