HSB Hilfszug 909-104

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
ottmar
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2089
Registriert: Di 4. Mär 2003, 08:54
Wohnort: Schwelm

HSB Hilfszug 909-104

Beitrag von ottmar »

Hallo zusammen

lange nichts mehr geschrieben. Mein Themenwechsel auf der Außenanlage hat bis jetzt viel Zeit gekostet.

Nachdem die RhB sämtliche Bahnromantik mit Stumpf und Stil vernichtet hat, habe ich meine Vorliebe für den Harz entdeckt. Auch dort gibt Schneeschleudern und anderes Getier.

Angefangen habe ich mit gekauften Personenzüglis - darf ich das noch sagen? - Trainline und LGB . Die Würze ist naturlich dann das selbstgebaute Rollmateriai.

Als erstes Fahrzeug ist der 909-104 fertig geworden.

Das Vorbild ist fast immer im Betriebswerk Wernigerode abgestellt und wartet dort auf einen allfälligen Einsatz oder auf eine Sonderfahrt.
DSG023_ 100.JPG

Das Modell sollte auch einige Aufgaben im Netzservice übernehmen können. Im Lastenheft stand FPV für die Tunnelinspektion und die Spannungsdetektion um hochohmige Stellen im Gleisnetz zu finden. Für eine zukünftige Dampfbahn sollte auch ein Akku statt der DCC Stromversorgung möglich sein.

Der Wagen selbst basiert auf einem Trainline Gepäckwagen und einem grünen Ersatzkasten mit 6 Fenstern von Trainline als Ersatzteil. Teileweise wurden die Seitenwände um 3mm ABS Platten ergänzt, dieser Kunststoff ist chemisch identisch mit dem Trainline Kunststuff und ermöglicht eine sichere und langfristige Verklebung mittels Aceton/Sekundenkleber. Der Wagenkasten ist anschließend in RAL 6009 Tannengrün und das Dach mit RAL 7022 lackiert worden, die Beschriftung beider Wagen ist von Tröger 2m, eine Schicht mattem Klarlack übernimmt die Grifffestigkeit. Eine zarte Alterung mit etwas Rost beseitigt entgültig den Kunststoffglanz. Wegen der Kamera kommen ausschließlich nur Kunststoffteile in Betracht.
DSG054_ 023.JPG
Bei der Stromversorgung habe ich etwas Neues ausprobiert, ein LiFePO4 Akku sichert die Netzunabhängigkeit für die Kamera und die Spannungsdetektion, das Dreilicht-Spitzenlicht wird über eine kugelgelagerte Schleppachsen-Schalter umgeschaltet.
DSG054_ 026.JPG
Das Bild der Kamera kann per FPV auf jeden Fernseher übertragen werden, da sich das aber nicht mit Metallteilen verträgt, sind alle Teile oberhalb ausschließlich aus Kunststoff gefertigt.
DSG054_ 029.JPG
Viele Grüße Ottmar
Antworten