Im Buntbahn-Beitrag Todtnauerli – Nachbau Lok 74 der Lokalbahn Zell-Todtnau beschreibe ich
meine Erfahrungen mit und den Werdegang des 1:22,5-Modells der im Jahr 1888 als Fabrik-Nr. 2024
von Krauss, München gebauten 3-achsigen Schmalspurdampflok.
Die MEG 74 Mitte September 2018 im Eisenbahnmuseum Bochum (ZeTo74)
Quelle des Fotos: Christian Bremer auf Bahnbilder.de

Das Fahrzeug entsteht primär durch Rückrechnung bzw. Interpolation von Gott-sei-Dank noch
reichlich vorhandenem Bildmaterial. Ich musste diesen suboptimalen, aber für mich gangbaren
Weg einschlagen, da das Original zwar noch im Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen existent
verfügbar ist, ich jedoch von dort bedauerlicherweise keine Unterlagen für einen maßstäblichen
Nachbau bekommen konnte. Ausmessen vor Ort wäre zwar eine genehmigte Option, aber leider
liegt das Museum nicht bei mir um die Ecke, sondern etwas über 600 km entfernt…
Etwas anders verhält es sich nun mit Details vom Inneren des Führerstandes. Hierzu habe ich bisher
kein einziges Foto oder vergleichbare Angaben von ähnlichen Fahrzeugen finden können. Fakt ist nur,
dass zwei als Ersatzteil gekaufte Inneneinrichtungen deutlich zu gross und damit unpassend sind.
Für ein zufriedenstellendes Ergebnis bedarf es also sehr wahrscheinlich einer Eigenkonstruktion,
vorzugsweise als 3D-Druck. Nur – wie soll diese ausschauen?
Da meine Anfrage nach fotographischer Unterstützung vom Eisenbahnmuseum leider unbeantwortet
geblieben ist, wollte ich hiermit bei Euch nachfragen, ob ein Forumskollege zufällig in nächster Zeit
oder auch im Zusammenhang mit den am 17. & 18.09.2022 dort stattfindenden Museumstagen vor
Ort wäre und mich dankenswerterweise mit aussagekräftigem Bildmaterial versorgen könnte.
Ich würde mich sehr darüber freuen!
Beste Grüße, Horst