Niederzugschraubstock Optimum Hilfe benötigt
Verfasst: So 16. Jan 2022, 19:27
Hallo liebe Forenmitglieder,
ich habe ein Problem mit meinem Niederzugschraubstock und bräuchte mal Hilfe/Info's. Es handelt sich um einen Optimum FMSN 100. Er war über die Jahre innen stark verdreckt. Habe ihn in alle Teile zerlegt, gereinigt, geschmiert und wieder zusammengebaut.
Leider funktioniert der Schraubstock nach der Reinigung nicht mehr richtig. Wenn ich ein Werkstück spanne, dann hebt sich die bewegliche Spannbacke vom Bett ab und wird nicht niedergezogen. Daraufhin habe ich den Schraubstock noch einmal zerlegt und mir ist aufgefallen, dass da wahrscheinlich ein Teil fehlt (Dieses habe ich wohl beim Reinigen im Müll entsorgt).
Ich versuche es mit ein paar Bildern zu erklären:
Hier sieht man auf der Schemaskizze, wo das fehlende Teil sitzen könnte:

Auf den folgenden Fotos sieht man die Teile aus meinem Schraubstock, dort habe ich die Stelle mit Kreisen markiert:


Dort kann man an der Spannbacke eine kallottenförmige einbuchtung erkennen (Halbkugel) und an der Spindelmutter ist ein blanker Abdruck, als ob da über die Jahre etwas angelegen hat.
Wer von Euch kennt sich mit solchen Niederzugschraubstöcken aus und kann mir sagen, ob da wirklich ein Teil dazischen kommt, oder ob ich einen Denkfehler habe und das Ding nur falsch zusammengesetzt habe. Wäre schade den Schraubstock wegzuwerfen, der war echt teuer...
ich habe ein Problem mit meinem Niederzugschraubstock und bräuchte mal Hilfe/Info's. Es handelt sich um einen Optimum FMSN 100. Er war über die Jahre innen stark verdreckt. Habe ihn in alle Teile zerlegt, gereinigt, geschmiert und wieder zusammengebaut.
Leider funktioniert der Schraubstock nach der Reinigung nicht mehr richtig. Wenn ich ein Werkstück spanne, dann hebt sich die bewegliche Spannbacke vom Bett ab und wird nicht niedergezogen. Daraufhin habe ich den Schraubstock noch einmal zerlegt und mir ist aufgefallen, dass da wahrscheinlich ein Teil fehlt (Dieses habe ich wohl beim Reinigen im Müll entsorgt).
Ich versuche es mit ein paar Bildern zu erklären:
Hier sieht man auf der Schemaskizze, wo das fehlende Teil sitzen könnte:

Auf den folgenden Fotos sieht man die Teile aus meinem Schraubstock, dort habe ich die Stelle mit Kreisen markiert:


Dort kann man an der Spannbacke eine kallottenförmige einbuchtung erkennen (Halbkugel) und an der Spindelmutter ist ein blanker Abdruck, als ob da über die Jahre etwas angelegen hat.
Wer von Euch kennt sich mit solchen Niederzugschraubstöcken aus und kann mir sagen, ob da wirklich ein Teil dazischen kommt, oder ob ich einen Denkfehler habe und das Ding nur falsch zusammengesetzt habe. Wäre schade den Schraubstock wegzuwerfen, der war echt teuer...