Castor und Pollux (aka JACK and GWEN)
Verfasst: Mi 2. Dez 2020, 21:54
Hallo zusammen,
ich möchte einen Thread über mein aktuelles Lockdown-Projekt starten: Ich baue mit meinem Sohn zusammen zweimal den JACK nach den Plänen von Brian Wilson. Eine Lok wird gasgefeuert, die andere bekommt einen Kohlekessel.
Das Vorbild sieht so aus, es steht in Liverpool im Museum und fährt dort auch ab und zu:
Jack (GNEUJR)

Die Pläne für das Modell hat Brian Wilson vor vielen Jahren als Ergänzung zu seinem Buch "Steam Trains in your garden" veröffentlich, es gab auch eine Bauplanserie in "GardenRailways".
Ich habe die Lok schon vor vielen Jahren selber in meinem CAD Programm erzeugt:
JACK_CAD (GNEUJR)

Dann kamen aber viele andere Projekte dazwischen, aber als sich dieser etwas triste Corona-Herbst abzeichnete haben Oke und ich beschlossen, daß wir die Loks jetzt endlich bauen wollen.
Nachdem das CAD Modell nochmal umfangreich kontrolliert war, habe ich die Laserteile in Auftrag gegeben:
001_Laser_parts (GNEUJR)

Oke war einen Nachmittag an der Drehmaschine fleissig und hat einen Haufen Frame-Spacer gefertigt, die die Rahmenwangen auf Abstand halten.
002_Frame_spacer (GNEUJR)

Die Rauchkammer besteht aus insgesamt fünf Laserteilen aus 2mm VA. Die "Hülle" habe ich erst auf der Biegemaschine vorgebogen und dann mit dem Hammer fein geformt
003_forming_smokebox (GNEUJR)

In fertig geschweißt und mit Kerbnägeln in den Löchern sieht es dann so aus:
004_smokebox1 (GNEUJR)

Soweit für heute, demnächst mehr.
Viele Grüße
Gerd
ich möchte einen Thread über mein aktuelles Lockdown-Projekt starten: Ich baue mit meinem Sohn zusammen zweimal den JACK nach den Plänen von Brian Wilson. Eine Lok wird gasgefeuert, die andere bekommt einen Kohlekessel.
Das Vorbild sieht so aus, es steht in Liverpool im Museum und fährt dort auch ab und zu:
Jack (GNEUJR)

Die Pläne für das Modell hat Brian Wilson vor vielen Jahren als Ergänzung zu seinem Buch "Steam Trains in your garden" veröffentlich, es gab auch eine Bauplanserie in "GardenRailways".
Ich habe die Lok schon vor vielen Jahren selber in meinem CAD Programm erzeugt:
JACK_CAD (GNEUJR)

Dann kamen aber viele andere Projekte dazwischen, aber als sich dieser etwas triste Corona-Herbst abzeichnete haben Oke und ich beschlossen, daß wir die Loks jetzt endlich bauen wollen.
Nachdem das CAD Modell nochmal umfangreich kontrolliert war, habe ich die Laserteile in Auftrag gegeben:
001_Laser_parts (GNEUJR)
Oke war einen Nachmittag an der Drehmaschine fleissig und hat einen Haufen Frame-Spacer gefertigt, die die Rahmenwangen auf Abstand halten.
002_Frame_spacer (GNEUJR)
Die Rauchkammer besteht aus insgesamt fünf Laserteilen aus 2mm VA. Die "Hülle" habe ich erst auf der Biegemaschine vorgebogen und dann mit dem Hammer fein geformt

003_forming_smokebox (GNEUJR)
In fertig geschweißt und mit Kerbnägeln in den Löchern sieht es dann so aus:
004_smokebox1 (GNEUJR)
Soweit für heute, demnächst mehr.
Viele Grüße
Gerd