Bachmann Räder

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Antworten
Benutzeravatar
Kniffo
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 203
Registriert: Sa 29. Nov 2003, 00:29
Wohnort: Dresden

Bachmann Räder

Beitrag von Kniffo »

Hallo Buntbahner,

gestern habe ich, gelockt durch den Artikel in der GB, einen 4er - Satz Bachmann - Räder 31mm gekauft. Mein Händler bietet die neuerdings auch an.
Heute bringe ich sie wieder zurück und lasse mir die nächsten geben. Nach dem Radwechsel wurde gleich ausprobiert, der Klang ist zwar kernig, aber der Waggon wackelte und schlingerte durch die Gleise. Zwei Räder schliffen bei jeder Umdrehung kurz an den Bremsbacken. Nun sind wieder die alten Plastikräder dran.
Frage in die Runde, ist das so bei Bachmann Made in China, oder war das einfach Zufall und Pech ? Bei den Rädern des Nürnberger Herstellers ist mir das noch nie passiert.

Viele Grüße aus DD
Geht los
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Bachmann Räder

Beitrag von Otter1 »

Tach Kniffo,

die Zusammenstellung der Maße und Gewichte von diversen Metallrädern in der GB ist nicht mit der Absicht erstellt worden, jemand zu locken. Es ist lediglich eine Marktübersicht und kein vergleichender Test, wie in einem anderen Forum von Leuten, die den Artikel nicht gelesen haben, ausgiebig behauptet.

Nix desto trotz sind natürlich persönliche Erfahrungen mit Produkten immer sehr willkommen, kann es doch andere Kunden vor eventuellen Fehlkäufen
bewahren.

Du schreibst leider nichts über die Räder, sondern nur über das veränderte Verhalten des Waggons. Hast Du einen zwei Achser oder einen Vierachser damit ausgerüstet? Wie sehen die Lager aus? Wieviel Seitenspiel haben die Achsen in den Lagern? Wie verhalten sich die Räder ohne Wagen auf Schienen?
Miß auch mal testweise das Radsatzinnenmaß nach. Das müßte so 39,8 mm sein.

Am Sinnvollsten nimmst Du Deinen Wagen heute mit zum Händler und testest gemeinsam mit ihm vor Ort. Vielleicht hast Du wirklich irgendwelche Möhren erwischt.
Selber habe ich ca. 20 Sätze Bachmann Metallguss-Räder mit verschiedenen Durchmessern im Einsatz. Die zeigen keine Auffälligkeiten und reichen für LGB Wagen völlig aus.
Seit ich gedrehte Stahl- oder Messing-Räder verschiedener Hersteller kennengelernt habe, benutze ich allerdings lieber die. Ich hab keinen rationalen Grund dafür. Aber das Material fasst sich einfach besser an und sieht besser aus. Kleine Unterlegscheiben, um das Seitenspiel der Achsen zu begrenzen, benutze ich allerdings bei fast allen Achslagern aus der Großserie.

Bitte berichte uns über Deine heutigen Erfahrungen beim Fachhändler. Wie ich gehört habe, betreibt Andreas Zimmer, der jahrelange Erfahrungen mit US-Herstellern hat, jetzt in Dresden auch ein Fachgechäft.

Grüße

Otter 1
Benutzeravatar
Kniffo
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 203
Registriert: Sa 29. Nov 2003, 00:29
Wohnort: Dresden

Re: Bachmann Räder

Beitrag von Kniffo »

Hallo Otter 1,

an meinem vierachsigen Flachwagen lag das nicht. Beide Achsen taumelten
auch sehr stark wenn man sie einfach über den Tisch rollen ließ. Ohne Probleme wurden sie getauscht. Die Neuen Räder rollen jetzt gut.
Vielleicht klang es etwas verkehrt im ersten Beitrag, mit gelockt durch den Artikel meinte ich keinen Kaufzwang, sondern die Kombination von GB - Artikel und das neue Angebot beim Händler. Wenn das nur Zufall mit den Achsen war, dann werde ich wohl in Zukunft diese Räder wählen. Gewicht, Optik und Preis stimmen.
Andreas Zimmer ? wo hat er sein Geschäft :gruebel: ? Der Name sagt mir leider nichts.

Viele Grüße aus dem sonnigen DD
Geht los
Antworten