RhB Xrotet 9219

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

ottmar
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2078
Registriert: Di 4. Mär 2003, 08:54
Wohnort: Schwelm

RhB Xrotet 9219

Beitrag von ottmar »

Hallo zusammen


Anfang der 2000er Jahre hatte ich meine erste funktionierde Schneeschleuder nach langem Probieren gebaut. Später kamen noch einige Verbesserungen am Schleuderwerk hinzu, dass dann in der Brünig-Schleuder gipfelte. Es war meine effektivste Beilhackschleuder im Modell.

Jetzt soll es wieder eine "elektrische" werden, natürlich mit den heutigen elektrischen und elektronischen Möglichkeiten. Das Räumwerk ist technisch eine 1:1 Kopie der Brünig-Schleuder. Geplant ist der Metallbau und erste Tests in den nächsten drei Monaten, um dann im Sommer fertig gestellt zu werden. Im nächsten Winter soll sie dann die Hauptlast tragen, weil die moderne Dieselschwester nach weit über 100 Bestriebsstunden dringend zur Revision muss. Die letzten Winter waren hier leider sehr schneereich und ergiebig.

Zuerst ein paar alte Bilder der damaligen Xrotet 9218 mit der dieselbetriebenen damaligen Gem 4/4, noch im alten Gewand und runden Scheinwerfern:


Schneeschleuder_01 (ottmar)
Bild


Schneeschleuder_02 (ottmar)
Bild


Schneeschleuder_03 (ottmar)
Bild




Und jetzt die ersten Bilder vom Bau der Xrotet 9219:


RhB_9219_01 (ottmar)
Bild


RhB_9219_02 (ottmar)
Bild


RhB_9219_03 (ottmar)
Bild


Warum 9219 - die Schwester 9218 ist schon recht früh verschrottet worden und die 9219 tat noch bis 2015 Dienst auf der Berninabahn.


Viele Grüße Ottmar
ottmar
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2078
Registriert: Di 4. Mär 2003, 08:54
Wohnort: Schwelm

Re: RhB Xrotet 9219

Beitrag von ottmar »

Hallo zusammen,

mittlerweile konnte ich die Messing Arbeiten am Rahmen abschliessen.

Der erste erfolgreiche Testlauf des Räumwerks


RhB_9219_04 (ottmar)
Bild

Alle drehenden Teile sind ausgewuchtet


RhB_9219_05 (ottmar)
Bild


RhB_9219_06 (ottmar)
Bild

Das Fahrwerk ist als Dreipunkt-Fahrwerk ausgeführt. Die hintere Achse ist fest im Rahmen montiert und die vordere Achse mit Gummipuffer gedämpft beweglich gelagert. Die gesamte Vorderachse wird als Block eingeschraubt um ein gute Zugänglichkeit zu den Schleudermotore zu haben.

RhB_9219_07 (ottmar)
Bild

Nach dem Sandstrahlen sieht es jetzt so aus




Viele Grüße Ottmar

PS: Hat irgendjemand noch aussagekräftige Fotos von den Fabrikschildern am Rahmen vorne. Leider habe ich nur sehr schlechte Bilder.
ottmar
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2078
Registriert: Di 4. Mär 2003, 08:54
Wohnort: Schwelm

Re: RhB Xrotet 9219

Beitrag von ottmar »

Hallo zusammen,

alle mechanischen und elektrischen Tests sind soweit abgeschlossen und bevor ich mit dem Aufbau beginne noch ein paar Bilder



RhB_9219_08 (ottmar)
Bild


RhB_9219_07 (ottmar)
Bild

Insgesamt sind jetzt 6 Glockenankermotore verbaut - ok einer kommt noch, als Servo, der die Regelung der Schleudermotore über einen Widerstand vornimmt. Ich habe bewußt diese etwas archaische Konstruktion gewählt, aber dazu in ein paar Wochen mehr.

Wie bisher bei allen meinen Schleudern unterstützt ein Freilaufgetriebe den Vorschub. Dieser wird ausschließlich vom Schubfahrzeug gespiesen und gesteuert.

Viele Grüße Ottmar
ottmar
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2078
Registriert: Di 4. Mär 2003, 08:54
Wohnort: Schwelm

Re: RhB Xrotet 9219

Beitrag von ottmar »

Hallo zusammen,

bin etwas weiter gekommen mit der Schneeschleuder.


RhB_9219_09 (ottmar)
Bild


Der Aufbau ist aus ABS Kunststoff (mit vorderem Messing-Dach) aufgebaut.

Kunststoff deshalb um für die RC Steuerung keinen Faradayisches Käfig zu bekommen. Geklebt wurden fast alle Teile mit Sekundenkleber und eingelegten Glasfasern zur Verstärkung. Sekundenkleber löst ABS an und die Glasfaser erhöhen stark die Zugfestigkeit der Verklebung. Zum Beispiel habe ich die vordere Fensterstrebe fast vollständig und massiv mit Glasfasern aufgebaut um vorne deutlich die Stabilität zu erhöhen. Man kann sich jetzt fast daraufstellen.

Alle Messingteile wurden mit stark Aceton verdünntem UHU Plus gestrichen und erst dann lackiert. Normaler Primer deckt mir zu stark die Details.

Viele Grüße

Ottmar
Paul
Buntbahner
Beiträge: 57
Registriert: Sa 7. Jun 2003, 15:03
Wohnort: Selfkant

Re: RhB Xrotet 9219

Beitrag von Paul »

Hallo Ottmar,

interesantes Modell hast du wieder ausgewählt, und du baust wie al deine Bauwerken sauber und auch zugig.

Bezüglich Foto’s von original, vielleicht kann der Fotograf dieses bild dir weiter helfen;

https://www.flickr.com/photos/30416042@N06/4078011451/

Mit dem Pfeil rechts im bild kann das bild vergrößert werden, aber ich denke dass die original Aufnahme große ist. Kannst ja mal fragen.

Wie hast du die drehende teilen ausgewuchtet?

Viel spaß beim weiter bau

Gruße,

Paul
ottmar
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2078
Registriert: Di 4. Mär 2003, 08:54
Wohnort: Schwelm

Re: RhB Xrotet 9219

Beitrag von ottmar »

Hallo Paul,

vielen Dank für den Link. Ich konnte noch einige Details klären. Und zu Deiner Frage: Natürlich sind alle rotierenden Teile ausgewuchtet. Wobei leider mit zunehmenden Verschleiß auf die Dauer immer mehr Unwucht hinzukommt.



Aber zuerst mit der Übersicht zum aktuellen Stand:

RhB_9219_12 (ottmar)
Bild

Die Lackierung des Fahrwerks und Räumwerks ist abgeschlossen, wobei ich nach der Endmontage wieder einiges ausbessern kann. Naja nach dem ersten Schleudern ist eh keine Farbe mehr drauf. Eigentlich ist das Ausbessern daher völliger Blödsinn. Im Vorbild sehen die Dinge im Frühjahr auch gesandstrahlt aus.


RhB_9219_13 (ottmar)
Bild

In der Ansicht von unten ist die geschraubte Aufhängung der Vorderachse zu sehen. Die geschraubte Ausführung musste aus Montage- und Wartungsgründen der unteren Schleudermotore - zwei Faulhaber 3557CR018 - machen.


RhB_9219_14 (ottmar)
Bild

Im rückwärtigen Ende sind die Bedienelemente, dort kann man wählen, ob mit externem Strom - zum Beispiel aus einer Dieselgruppe - oder ob Schienenstrom genommen werden soll.

Leider ist nach dem ersten Test noch ein Umbau nötig. Ein schaltbarer Vorwiderstand muss alternativ den Einschaltstrom begrenzen. Je Digitalzentrale ist sonst kein Schwarzstart möglich.

Die Leistung der Schleudermotore wird über Mikroschalter angewählt. Hört sich im Zeitalter der Mikroelektronik archaisch an, aber dadurch ist eine Notbedienung auch ohne RC möglich und das Vorbild ist aus den sechziger Jahren und hatte auch Vorwiderstände.

RhB_9219_15 (ottmar)
Bild

Oben ist neben der oberen Schleudermotore - zwei Faulhaber 2842C018 - das Geheimnis der Stromversorung zu sehen. Eine Kondensatorbatterie mit 500 Farad (!) wird entweder über Schienenstrom oder über Diesel strombegrenzt über Mikroelektronik mit Stromrichter mit maximal 5 Ampere aufgeladen. Dieser Ladevorgang dauert beim Schwarzstart etwa 5 Minuten.

Bei geringer Schneehöhe lädt die Schleuder "on the fly" dauernd nach über Schienenstrom. Bei hohem Naßschnee wird ein Teil aus dem Kondensator benutzt. Nach bisherigen Tests würde das überschlagsmäßig für 300 Meter Räumung ausreichen. Also völlig überdimensioniert.



RhB_9219_16 (ottmar)
Bild

Auf dem zukünftigen Armaturenbrett ist einmal die Versorgungsspannung zu sehen, in der zweiten Reihe die aktuelle Spannung der Kondensatorbatterie und blau den aktuellen Stromverbrauch aller Schleudermotore.



Viele Grüße Ottmar
Benutzeravatar
Z13
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 382
Registriert: Di 15. Mai 2012, 16:45
Wohnort: Stuttgart

Re: RhB Xrotet 9219

Beitrag von Z13 »

Hallo Ottmar,

ich weis nicht was ich mehr bewundern soll, Deine mechanischen oder Deine elektronischen Fähigkeiten. :respekt:

Das ist alles super was Du hier zeigst, vielen Dank dafür.:biggthumpup:

Viele Grüße und weiter viel Spass

Manfred
....Zahn um Zahn den Berg hinauf....
Gelöscht
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 855
Registriert: Do 3. Nov 2005, 18:31

Re: RhB Xrotet 9219

Beitrag von Gelöscht »

Hallo Ottmar,
ich würde gern die Frage von Paul weiter oben nochmals aufgreifen.
Wie hast du die drehende teilen ausgewuchtet?
Eine Frage die mich auch interessiert.
Ich denke die Vorgehensweise wäre für noch mehr Leser interessant, da ich mir nicht vorstellen kann, dass dies auf einer Auswuchtmaschine in einer Reifenfirma erfolgt ist. :D :D
cu
Hans-Jürgen
ottmar
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2078
Registriert: Di 4. Mär 2003, 08:54
Wohnort: Schwelm

Re: RhB Xrotet 9219

Beitrag von ottmar »

Hallo Manfred und Hans-Jürgen

Vielen Dank für Euer Interesse und Anerkennung! Vielen Dank! Im Augenblick beschäftige ich mich mit der elektrischen Feinabstimmung und begrenze jetzt die Schleudermotore auf maximal 22,5 Volt und eine maximale Ladeleistung von knapp 3 Ampere. Dies scheint der beste Kompromis für Leistung und den Belastbarkeit von DCC Zentralen wider zu spiegeln.

@vierka: In der Xrotet sind die drehenden Teile schon fest verbaut und damit auch kein Foto. Aber ich habe noch ein älteres Foto aus dem Xrotmt Thread (dort hatte ich dass schon beschrieben), dass das Auswuchten zeigt.


Xrotmt Räumwerk auswuchten (ottmar)
Bild

Also Reifenauswuchten :-) Wenn Du weitere Informationen wünscht schau mal bei den Modellfliegern vorbei. Ich benutze ein modifiziertes Luftschrauben Auswuchtgerät.


Viele Grüße Ottmar
Paul
Buntbahner
Beiträge: 57
Registriert: Sa 7. Jun 2003, 15:03
Wohnort: Selfkant

Re: RhB Xrotet 9219

Beitrag von Paul »

Hallo Ottmar,

danke fur deine Erklärung, über Youtube habe ich tatsächlich gefunden was du meinst. Bilder vom fabrikschild von Robert AEBI A.G. habe ich blöder weise im eigenes Archiv gefunden :smt021 , sogar fotografiert mit bommelband...... Wenn’s du noch Interesse hast, bitte melden.

Gruße,

Paul
Antworten