Problem mit dem fahrwerk der Jubel-Stainz
Verfasst: Do 26. Feb 2004, 20:08
Moin,
Obwohl beim Zusammenbau der einzelnen Baugruppen der Stainz eigentlich alle Teile leicht liefen, geht bei meiner Maschine leider das gesamte Fahrwerk relativ stramm, was meines erachtens nach hauptsächlich von den Zylindern kommt...
Da ich leider als Neuling in Sachen Gartenbahndampf nicht richtig beurteilen kann, wie hart die Zylinder laufen dürfen, bin ich mir relativ unsicher.
Heute habe ich das ganze dann mal mit Druckluft getestet: Die Maschine läuft zwar bei 3 Bar Druck, aber sehr, sehr unrund, langsam und schwerfällig.
Man kann genau beobachten, und am Auspuffschlag hören, wie ein Zylinder die Räder um ein Viertel weiterdreht... Pause, nächstes Viertel, wieder Pause,........... Dieses Phänomen ist bei Vorwärtsfahrt stärker ausgeprägt, als rückwärts.
Kann mir irgend jemand hier aus der Runde mit Tipps weiterhelfen, woran das liegen könnte, und wie man es beheben kann???? Liegt es mehr an der Steuerung, oder gehen die Zylinder zu stramm? Aber eigentlich habe ich hier alles genau nach der sehr guten Bauanleitung gemacht.....
Ein weiterer Punkt, der mir negativ auffiel ist, daß die Papierdichtungen zwischen Zylinder und Schieberkasten, sowie diejenige zwischen Schieberkasten und Deckel nicht richtig dicht sind, obwohl die Messingflächen eigentlich keine Kratzer aufweisen, und die Muttern gut angezogen wurden. Hätte mir jemand auch noch hierfür einen kleinen Tipp?
Meint ihr, ich bekomme das irgenwann hin, das die Maschine richtig läuft, oder wäre es wohl besser, das Fahrwerk komplett einem fachmann zu zeigen, und ihn zu bitten, das ganze zum Laufen zu bringen?
Hoffentlich könnt ihr mir ein wenig weiterhelfen, oder mir wenigstens wieder Mut machen...
Mit verzweifeltem Gruß
Sebbel
Obwohl beim Zusammenbau der einzelnen Baugruppen der Stainz eigentlich alle Teile leicht liefen, geht bei meiner Maschine leider das gesamte Fahrwerk relativ stramm, was meines erachtens nach hauptsächlich von den Zylindern kommt...




Kann mir irgend jemand hier aus der Runde mit Tipps weiterhelfen, woran das liegen könnte, und wie man es beheben kann???? Liegt es mehr an der Steuerung, oder gehen die Zylinder zu stramm? Aber eigentlich habe ich hier alles genau nach der sehr guten Bauanleitung gemacht.....

Ein weiterer Punkt, der mir negativ auffiel ist, daß die Papierdichtungen zwischen Zylinder und Schieberkasten, sowie diejenige zwischen Schieberkasten und Deckel nicht richtig dicht sind, obwohl die Messingflächen eigentlich keine Kratzer aufweisen, und die Muttern gut angezogen wurden. Hätte mir jemand auch noch hierfür einen kleinen Tipp?

Meint ihr, ich bekomme das irgenwann hin, das die Maschine richtig läuft, oder wäre es wohl besser, das Fahrwerk komplett einem fachmann zu zeigen, und ihn zu bitten, das ganze zum Laufen zu bringen?




Hoffentlich könnt ihr mir ein wenig weiterhelfen, oder mir wenigstens wieder Mut machen...

Mit verzweifeltem Gruß
Sebbel