Seite 1 von 3
Seeschaum selber heranziehen
Verfasst: So 19. Mai 2019, 13:36
von Botanikus
Hallo liebe Buntbahner,
heute einen Beitrag an alle Liebhaber die dem Landschaftsbau frönen.
Jeder der Sträucher oder Bäumchen herstellt, ist bestimmt schon einmal
über diesen Blütenstand gestolpert.
Er nennt sich Seeschaum (Teloxys aristata /Dysphania aristata)
Seeschaum
Die Ansucht ist etwas schwierig, da die Pflänzchen am Anfang relativ klein
sind und langsam wachsen.
Seeschaum_19_04_2019 (Botanikus)

Aussaat am 09.04.2014
Erstes vereinzeln am 19.04.2019
Seeschaum_14_05_2019 (Botanikus)

Pflänzchen am 14.05.2019
Seeschaum_19_05_2019 (Botanikus)

Getopft am 19.05.2019
Auf jeden Fall werde ich am Ball bleiben und euch in Worte und Bilder berichten wie es weiter geht.
mfg
Herbert
Re: Seeschaum selber heranziehen
Verfasst: Sa 25. Mai 2019, 22:24
von Kellerbahner
Hallo Herbert,
na, da fühle ich mich doch angesprochen:
an alle Liebhaber die dem Landschaftsbau frönen
und noch mehr davon was Du uns als echter Botanikus ´live´ vorführst

:
Also so entsteht Seeschaum aus dem dann z. B. das wird:
Es wäre sehr schön wenn Du im Lauf des Sommers und damit des Wachstums der noch kleinen Pflänzchen
am Ball bleiben und [uns] in Worte und Bilder berichten [würdest] wie es weiter geht

wünscht sich der
Kellerbahner
Re: Seeschaum selber heranziehen
Verfasst: Fr 14. Jun 2019, 15:27
von Botanikus
Hallo zusammen,
so, heute mal ein kleines Update von meinen Seeschaumpflanzen.
Kein Wunder, dass das Rohmaterial so teuer ist, dass sind ja die reinsten Mimosen.
Seeschaum12_06_2019_a (Botanikus)
Seeschaum_12_06_2019 (Botanikus)

Von mehren Versuchen der Anzucht, haben bisher nur die Pflanzen im Freiland
überlebt.
Der Boden sollte aus Sandigen Lehm bestehen und trotzdem durchlässig sein.
Wohlfühltemp. ab 20 Grad und volle Sonne.
Mal sehen wie es weiter geht.
mfg
Herbert
Re: Seeschaum selber heranziehen
Verfasst: So 16. Jun 2019, 10:49
von Kellerbahner
Hallo Botanikus,
vielen Dank das Du Deinen Bildbericht über das Wachstum der Seeschaumbäumchen fortsetzt.
Auch mit Deinen professionellen Erfahrungen:
dass sind ja die reinsten Mimosen
dazu auch wenn sie nicht immer positiv sind.
Ja, das könnte erklären
dass das Rohmaterial so teuer ist
Schön finde ich schon mal besonders Dein Bild „Seeschaum12_06_2019_a“ – da kann man, glaube ich, schon mal die spätere Form und unsere
Anwendung erkennen:
Deshalb: ja bitte gerne
Mal sehen wie es weiter geht
wünscht

sich zumindest der
Kellerbahner
Re: Seeschaum selber heranziehen
Verfasst: Sa 29. Jun 2019, 20:08
von Botanikus
Hallo Liebe Seeschaumfreunde.
Der Sommer läuft zur Höchstform auf und der Seeschaum auf meinem
Acker kommt allmählich in die Pötte.
Seeschaum_29_06_2019 (Botanikus)
Seeschaum_29_06_2019_e (Botanikus)
Seeschaum_29_06_2019_a (Botanikus)

Einige Pflanzen haben die 15 cm Marke erreicht, während andere noch nicht
wissen wie es weiter geht.
Ok, zwischen 5 und 25 cm ist alles zuhaben.
Seeschaum_29_06_2019_f (Botanikus)

Als Vergleichsversuch zum Freiland habe ich im Gewächshaus am 27.05 noch mal eine Fuhre ausgesät.
Seeschaum_29_06_2019_g (Botanikus)

Die Pflänzchen sind wesentlich länger durch die hohen Temperaturen Max.30 bis 35 Grad
Nachts um die 20 Grad.
Seeschaum_29_06_2019_h (Botanikus)

Auch hier hat schon die Blütenbildung eingesetzt.
Wird fortgesetzt.
mfg
Herbert
Re: Seeschaum selber heranziehen
Verfasst: Sa 29. Jun 2019, 23:08
von Kellerbahner
Hallo Botanikus,
interessant zu sehen, Dein Freiland zu Gewächshaus Vergleich

.
Es ist doch schon ein Unterschied zwischen beiden Varianten zu sehen. Wobei die Freilandpflanzen dem käuflich zu erwerbenden Seeschaum näher kommen.
Und dass paßt auch zu den Seeschaum-Packungen die z. B. Heki anbietet:
zwischen 5 und 25 cm ist alles zuhaben
Und nicht nur auf
die Blütenbildung
bin ich weiterhin gespannt. Deshalb bitte ja

:
Wird fortgesetzt
hofft der
Kellerbahner
Re: Seeschaum selber heranziehen
Verfasst: So 30. Jun 2019, 10:20
von Botanikus
Hallo Kellerbahner
Danke für deinen netten Kommentar, sonst wäre hier tote Hose.

Sollten meine Pflänzchen zur Samenreife kommen, werde ich dir als Danke
ein Tütchen Samen schicken.
mfg
Herbert
Re: Seeschaum selber heranziehen
Verfasst: Sa 13. Jul 2019, 23:19
von Kellerbahner
Hallo Botanikus,
na, dann bin ich ja noch gespannter wenn Deine
Pflänzchen zur Samenreife kommen
Ein Tütchen wäre nett

aber mir reicht es schon weitere Bilder von der Entwicklung Deiner Seeschaumbäumchen zu sehen
wünscht sich der
Kellerbahner
Re: Seeschaum selber heranziehen
Verfasst: So 14. Jul 2019, 07:38
von christo
Hallo Botanikus,
was machen denn die Pflänzchen? Bin auch gespannt, wie es weiter geht! Wenn Du Dir die Anzahl der Aufrufe ansiehst, interessieren sich einige Leute für Deinen "grünen Daumen"!
LG Thomas
Re: Seeschaum selber heranziehen
Verfasst: So 14. Jul 2019, 12:45
von Botanikus
Hallo ihr beiden,
danke für eure netten Kommentare.
Es wird zwar fleißig Gelesen aber nix Kommentiert.
Für die meisten im BBF ist dieser Beitrag zu einfach gestrickt, hier macht
Mutter Natur die Arbeit.
Seeschaum_08_07_2019 (Botanikus)

Erntezeit 08.07.2019
Seeschaum_07_07_2019 (Botanikus)
Seeschaum_07_07_2019_a (Botanikus)

Samenstände aus der Nähe gesehen.
Die kleinen schwarzen Punkte in den Achseln, sind die Samen.
Seeschaum_08_07_2019_a (Botanikus)

Erste Samenernte.
Mal eine Frage an den lieben Kellerbahner?
Du verwendest doch Seeschaum, waren die frei von Samen oder hast du in der
Verpackung kleine schwarze Samen entdeckt.
Ich habe beim Ernten festgestellt, dass der Samen sehr anhänglich ist.
mfg
Herbert