Mein Anlagenbau ist ein wenig weiter fortgeschritten. Eine Howe Truss Brücke mit 1,8m Spannweite überbrückt jetzt als mobile Brücke den Gartenzugang zur Freude meiner Frau.
Die Brücke ist nicht verleimt sondern hält durch die Verschraubungen und die Spannanker wie beim Orginal.
Ober und Untergurt bestehen aus jeweils 5 Leisten 30x5 mm die Diagonalen haben das Format 15*5 mm , die Spannanker sind aus 3 mm Gewindestangen gefertigt.
Bauhöhe der Brücke 30 cm Durchfahrtsbreite 16 cm. Bauzeit 2 Wochende .-)
1 (GünterD)

14 (GünterD)

Günter
13 (GünterD)

16 (GünterD)

Als Baumaterial wurde Fichte aus Kostengründen verwendet. Buche ist besser aber wesentlich teurer. Als Imprägnierung verwendete ich Bontax Lasur für Außen.
Materialdimensionen:
Ober und Untergurt je 4Stk Leisten 30/5mm
Diagonalen 20/5 mm
Traghölzer für den Schienenkörper: Quer ( Gurt zu Gurt ) 13/13 mm , Längs unter den Schienen 20/13 mm
Klammern für die Traghölzer oben 13/8mm Buche ( die Schraube ist eine Gewindestange mit Oben und Unten einer Stopp Mutter , als Beilangscheibe unten ( Gurtunterseite )
habe ich Messingplättchen 10/10mm hergestellt.
Spannhölzer damit meine Ich die Hölzer mit den Gewindestangen 25/15 mm
Schrauben in den Knoten M3 Messing 45mm
Alle Muttern Stoppmuttern M3
Vor der Montage der Klammerhölzer habe ich beide Gitterträger mit Abstandhölzern temporär verschraubt ( 2 x Unten und 2x Oben. ) Abstand Gurt innen 18cm
Achsabstand Diagonalen 10 cm
Höhe Gurt / Gurt Außen 30cm
Alle Hölzer wurden vor dem Montage imprägniert.
Die Gitterträger wurden liegend aufgebaut und temporär mit Weißleim verbunden . Im Anschluss gebohrt und mit den Messingschrauben auf Druck verschraubt da der Weißleim auf der Beschichtung nur temporär hält.
Viel Spaß beim nachbauen
Günter
Ps : die Anlage ist eine Gartenbahnanlage 45 mm Spurweite, Das rollende bzw. fahrende Material sind Schmalspurlokomotiven ( Meterspur )in Echtdampf keine LBG Anlage.