Frage zu einem Live-Steamer aus GB
Verfasst: Di 18. Jul 2017, 13:27
Hallo zusammen,
vor mehr als 20 Jahren habe ich diesen kleinen Live-Steamer (SM32) aus England mitgebracht:

Ich habe ihn damals einige Male probelaufen lassen und dann - mangels permanenter Betriebsmöglichkeiten - irgendwo verstaut. Nachdem sich jetzt eine Möglichkeit bietet, habe ich ihn wieder hervorgekramt, die zugehörige Betriebsanleitung aber nicht mehr gefunden. Bevor ich das Teil nach so langer Zeit wieder in Betrieb nehme, möchte ich natürlich gerne die evtl. notwendigen Wartungsarbeiten vornehmen, bin aber mit der Materie nicht sehr vertraut. Weiss vielleicht jemand von Euch, wer der Hersteller sein könnte (Roundhouse?). Oder hat vielleicht jemand so eine Lok und kann mir ggf. eine Kopie des "Manuals" zukommen lassen? Sie ist für 32 mm Spurweite gebaut, die Räder können auf der Achse verschoben werden, so dass sie auch auf 45 mm Spurweite zu betreiben ist. Ein kleine Zweihebel-Fernsteuerung ist auch dabei.
Für hilfreiche Hinweise bin ich sehr dankbar!
Karl Heinz
vor mehr als 20 Jahren habe ich diesen kleinen Live-Steamer (SM32) aus England mitgebracht:

Ich habe ihn damals einige Male probelaufen lassen und dann - mangels permanenter Betriebsmöglichkeiten - irgendwo verstaut. Nachdem sich jetzt eine Möglichkeit bietet, habe ich ihn wieder hervorgekramt, die zugehörige Betriebsanleitung aber nicht mehr gefunden. Bevor ich das Teil nach so langer Zeit wieder in Betrieb nehme, möchte ich natürlich gerne die evtl. notwendigen Wartungsarbeiten vornehmen, bin aber mit der Materie nicht sehr vertraut. Weiss vielleicht jemand von Euch, wer der Hersteller sein könnte (Roundhouse?). Oder hat vielleicht jemand so eine Lok und kann mir ggf. eine Kopie des "Manuals" zukommen lassen? Sie ist für 32 mm Spurweite gebaut, die Räder können auf der Achse verschoben werden, so dass sie auch auf 45 mm Spurweite zu betreiben ist. Ein kleine Zweihebel-Fernsteuerung ist auch dabei.
Für hilfreiche Hinweise bin ich sehr dankbar!
Karl Heinz