Umbau eines Widerstandslötgeräts aus englischer Produktion
Verfasst: Mi 5. Apr 2017, 20:47
Hallo
Hier stelle ich einen Bauberichten von Manfred R. ein, der nicht über einen Internetzugang verfügt. Verfasser ist Manfred, nicht ich. Eventuelle Rückmeldungen werde ich sehr gerne an Manfred weiterleiten. Ich habe einen neuen Thread begonnen, da es in dem Beitrag nicht um das Gerät aus dem Hauptthread geht.
Hier nun der Bericht von Manfred:
"Vor einigen Jahren bekam ich durch einen glücklichen Zufall ein Widerstandslötgerät aus englischer Produktion angeboten. So ein Ding wollte ich schon lange haben, also griff ich zu. Leider hatte das Gerät nur eine 3-Stufenschaltung und die Ausgänge waren fest angeschlossen. Also war ein Umbau fällig. Basis des Ganzen war die Regelplatine von LeoRhB. Ohne diese wäre der Umbau nicht möglich gewesen. Wie auf den Fotos zu sehen, machte das originale Innenleben einen etwas primitiven Eindruck. Um nun alles unterzubringen, war einiges an Überlegung nötig, aber es hat geklappt. Die Stufenschaltung habe ich im Prinzip beibehalten und nur die Regelung ergänzt. Die Power LED hat eine Doppelfunktion. Sie leuchtet auch bei abgeschaltetem Ausgang, weil die Regelschaltung nicht ganz zu macht. Wenn man nun mit der Kohlespitze ans Werkstück tippt, dann bricht diese Restspannung zusammen und die LED geht aus als Zeichen dafür, dass der Kontakt da ist. Erst bei Betätigung des Fußtasten es geht sie wieder an – wenn alles o.k. ist! Falls jemand näheres erfahren möchte, kann er per PN gerne meine Telefonnummer bekommen. Denn Internet habe ich nicht.
Manfred"
Hier noch ein paar Bilder:


















Hier stelle ich einen Bauberichten von Manfred R. ein, der nicht über einen Internetzugang verfügt. Verfasser ist Manfred, nicht ich. Eventuelle Rückmeldungen werde ich sehr gerne an Manfred weiterleiten. Ich habe einen neuen Thread begonnen, da es in dem Beitrag nicht um das Gerät aus dem Hauptthread geht.
Hier nun der Bericht von Manfred:
"Vor einigen Jahren bekam ich durch einen glücklichen Zufall ein Widerstandslötgerät aus englischer Produktion angeboten. So ein Ding wollte ich schon lange haben, also griff ich zu. Leider hatte das Gerät nur eine 3-Stufenschaltung und die Ausgänge waren fest angeschlossen. Also war ein Umbau fällig. Basis des Ganzen war die Regelplatine von LeoRhB. Ohne diese wäre der Umbau nicht möglich gewesen. Wie auf den Fotos zu sehen, machte das originale Innenleben einen etwas primitiven Eindruck. Um nun alles unterzubringen, war einiges an Überlegung nötig, aber es hat geklappt. Die Stufenschaltung habe ich im Prinzip beibehalten und nur die Regelung ergänzt. Die Power LED hat eine Doppelfunktion. Sie leuchtet auch bei abgeschaltetem Ausgang, weil die Regelschaltung nicht ganz zu macht. Wenn man nun mit der Kohlespitze ans Werkstück tippt, dann bricht diese Restspannung zusammen und die LED geht aus als Zeichen dafür, dass der Kontakt da ist. Erst bei Betätigung des Fußtasten es geht sie wieder an – wenn alles o.k. ist! Falls jemand näheres erfahren möchte, kann er per PN gerne meine Telefonnummer bekommen. Denn Internet habe ich nicht.
Manfred"
Hier noch ein paar Bilder:

















