Rost unter´m Lack ?????
Verfasst: Sa 7. Feb 2004, 12:35
Tach,
Bommel hat es mit seiner Diema gezeigt und erwähnt, Chris hat eine Anmerkung dazu gemacht. ROST GEHÖRT UNTER DEN LACK !!.
Tja, wird der Laie sich fragen, wie kommt er dahin und wenn Farbe drüber ist, sehe ich den doch überhaupt nicht. Also muss die Farbe erstmal abblättern, oder der Rost sich durchfressen, ehe etwas zu sehen ist.
Meine Frage wäre jetzt, wie macht man das am Modell? Die Zahnpasta Methode verstehe ich ehrlich gesagt noch nicht.
Selber stelle ich abblätternden Lack manchmal wie folgt dar. Ich grundiere mit einer Rostfarbe, streiche an den Stellen, wo es blättern soll Fixogum oder Fotokleber drauf, lackiere nach dem Trocknen des Fotoklebers. Einen Tag später klebe ich Tesafilm auf die geplanten Stellen, male ein wenig mit einem harten Bleistift drauf rum und ziehe die Farbe vorsichtig teilweise ab.Die hochstehenden Lackpartikel fixiere ich mit einem Klarlack und puder bei der Gelegenheit mit verschiedenen Rosttönen nach, um eine gewisse Dreidimensionalität zu erhalten. Leider habe ich gerade keine passendes Bild zur Hand.
Es gibt noch ein paar derbe chemische Lösungen, um Farbaufträge anzulösen. Die ich aus Sicherheitsgründen hier nicht einstellen möchte.
Aber sehr gerne würde ich von anderen Mglichkeiten, abblätternde Farbe bzw. Rost darzustellen, erfahren.
Grüße
Otter 1
Bommel hat es mit seiner Diema gezeigt und erwähnt, Chris hat eine Anmerkung dazu gemacht. ROST GEHÖRT UNTER DEN LACK !!.
Tja, wird der Laie sich fragen, wie kommt er dahin und wenn Farbe drüber ist, sehe ich den doch überhaupt nicht. Also muss die Farbe erstmal abblättern, oder der Rost sich durchfressen, ehe etwas zu sehen ist.
Meine Frage wäre jetzt, wie macht man das am Modell? Die Zahnpasta Methode verstehe ich ehrlich gesagt noch nicht.
Selber stelle ich abblätternden Lack manchmal wie folgt dar. Ich grundiere mit einer Rostfarbe, streiche an den Stellen, wo es blättern soll Fixogum oder Fotokleber drauf, lackiere nach dem Trocknen des Fotoklebers. Einen Tag später klebe ich Tesafilm auf die geplanten Stellen, male ein wenig mit einem harten Bleistift drauf rum und ziehe die Farbe vorsichtig teilweise ab.Die hochstehenden Lackpartikel fixiere ich mit einem Klarlack und puder bei der Gelegenheit mit verschiedenen Rosttönen nach, um eine gewisse Dreidimensionalität zu erhalten. Leider habe ich gerade keine passendes Bild zur Hand.
Es gibt noch ein paar derbe chemische Lösungen, um Farbaufträge anzulösen. Die ich aus Sicherheitsgründen hier nicht einstellen möchte.
Aber sehr gerne würde ich von anderen Mglichkeiten, abblätternde Farbe bzw. Rost darzustellen, erfahren.
Grüße
Otter 1