heute folgt noch mal abschließend ein Teil über die Semmelbahn bei der Ausstellung „Lok trifft Traktor“. Neben den Helfern aus der Kurpfalz bekamt die Semmelbahn in diesem Jahr auch Unterstützung von zwei Kollegen aus Berlin, die mit jeweils einem Tatra-Zug anreisten. Dabei sind auch Videos zu sehen mit Mit- und Bügelmessfahrten.
Erstmals wurde in diesem Jahr digital gefahren, mit einer Massoth-Zentrale, die die Berliner Kollegen mitgebracht hatten. Ich selbst habe nur zwei Digital-Fahrzeuge – Den Rastatter und eine OEG-Kastenlok. Unter Adresse 0 konnte ich jedoch auch meinen Analog-Fuhrpark zum Einsatz bringen.
Auch dem Abbau der Anlage ist wieder ein ausgiebiges Kapitel gewidmet. Der Betrieb erfolgte wieder nach dem „St. Pöltener Modell“: Fahren bis der Strom abgedreht wird!
Hier gibt es einen Bericht über den Aufbau: http://20066.foren.mysnip.de/read.php?1 ... msg-683931
Und hier einen Rundgang über alle gezeigten Anlagen: http://www.drehscheibe-online.de/foren/ ... sg-8052165
Nun genug Gelaber, hier die Bilder…

Hier das John-Deere-Forum, unser Veranstaltungsort.



Wie bereits im letzten Jahr war auch dieses Mal wieder der Youtuber Kas Flycatcher vor Ort, der seine Kamera wieder auf einer unserer Bahnen montierte und filmte.
Hier gibt es ab 3:58 eine Mitfahrt: https://www.youtube.com/watch?v=coYj7jQb2GY
<iframe width="490" height="370" src="http://www.youtube.com/embed/coYj7jQb2GY" frameborder="0" allowfullscreen="allowfullscreen" data-link="http://www.youtube.com/watch?v=coYj7jQb2GY"></iframe>
Und hier eine “Bügelmessfahrt” mit dem umgespurten T6: https://www.youtube.com/watch?v=MSxYZ4D-xtg&t=612s
<iframe width="490" height="370" src="http://www.youtube.com/embed/MSxYZ4D-xtg" frameborder="0" allowfullscreen="allowfullscreen" data-link="http://www.youtube.com/watch?v=MSxYZ4D-xtg"></iframe>
Zum “Making of”:

Präparieren der Videobahn

Videobahn im Einsatz

Kreuzung von OEG 71 und HSB 44+153 am Ausgang der Straße. Der Rastatter musste leider auf seinen Anhänger verzichten, da der Beiwagenbetrieb sich nicht mit den verbauten engen LGB-Radien verträgt.

Kreuzung zweier Züge der Linie 11 Heidelberg-Schwetzingen. Einmal ein Altbauzug aus Vierachsern und ein neuer Düwag.


Der Düwag- Anderhalbrichter, also ein Einrichter mit Türen auf der linken Seite, wurde im Vorbild 1961 für den Betrieb der Schwetzinger Linie beschafft. Er ist mein jüngster Zugang im Wagenpark und wird bei Gelegenheit nochmal ausgiebig vorgestellt.



Der spärliche Gütertransport wurde durch zwei OEG-Kastenloks durchgeführt Diese hier ist jüngste Ausführung von LGB, die zum 100-Jährigen OEG-Jubiläum 2011 aufgelegt wurde.

Diese hier ist die ursprünglich giftgrüne Ausfrührung aus den 70ern, die ich dem Vorbild etwas angepasst habe. Das leicht außermittige (Stainz-)Fahrwerk ist aber der einzige „grobe Schnitzer“, den sich LGB hier geleistet hat. Von den Maßen und Proportionen her ist die Kastenlok recht gut getroffen – Was leider auf den geringsten Teil des LGB-Sortiments zutrifft. Mit SchaKu, neuer Lackierung und mittigem Fahrwerk und entsprechend gekürzten Schürzen.


Im OG des Kaufhaus Trobisch war die Funkleitstelle der Semmelbahn eingerichtet mit dem Massoth-Funkempfänger auf dem Dach.

Eintauschen eines neuen Zuges aus der Abstellung.







Düwag GT6 Typ Mannheim.


„Der Trümmerhaufen mit den Holzschnitzeln“: Die stadtauswärtige Wendeschleife - Ausgestaltet mit „Rindermulch“.


Zum Schluss natürlich noch das alljährliche Gruppenbild mit allen Ausstellern.

Danach ging es an das letzte Kapitel der Ausstellung – Den Abbau!

Traditionell kam wieder ein Abbauzug zum Einsatz. Der Schotter(Katzenstreu) und der Rindenmulch wurden wieder per Schotterwagen abgefahren.

Mit den schweren Schotterwagen hatte die kleine OEG-Lok ganz schön zu kämpfen.

Auf dem Gelände der Abstellanlage haben wir eine Halde für Schotter und Mulch eingerichtet, die mit einem „Baugleis“ angeschlossen wurde.


Der letzte Zug mit Rindenmulch trifft an der Halde ein.

Und noch ein abschließendes Gruppenbild des diesjährigen Semmelbahn-Teams.

Ausräumen der Ausstellungshalle

Fürn doe Rückfahrt stand uns sogar ein Sprinter zur Verfügung.

Dann alles schnell daheim Abladen….

… und ab zum Futtern, dem eigentlichen Abschluss der Ausstellung.

Heute abend war dann auch alles wieder eingeräumt…
Soviel für heute….
Alla hopp