Schilder per Aufkleber
Verfasst: Do 15. Dez 2016, 18:09
Bei meinem Beitrag Säuretopfwagen zum 2ten hatte ich darum gebeten mir Hinweise zur endgültigen Produktion der Güterwagenschilder zu geben.
Kein Tipp. Wahrscheinlich für die Profis eine alltägliche, nicht erwähnenswerte Kleinigkeit oder ein alter Hut.
Also selbst ist der Mann, hier dokumentiert, da vielleicht doch für machen Novizen interessant.
Klar war: Auf einem Tintenstrahldrucker auf Etiketten oder ähnlichem Selbstklebematerial ausprinten, auf 1mm starkem schwarzen Polystyrol aufkleben und dann ausschneiden.
Hier das Ergebnis:
Schilder per Aufkleber (WRR6/6)

links auf glänzender Folie; mitte auf normalem Etikettenpapier ausgedruckt, danach mit durchsichtigem Klebeband als Witterungsschutz überklebt; rechts wie zuvor aber mit durchsichtigem Sprühlack abgedeckt.
Alle drei Möglichkeiten haben ihre Nachteile:
Die selbstklebende glänzende Folie neigt zu Blasenbildung, die mühsam mit einer Nadel weggestochen werden müssen.
Das durchsichtige Klebeband changiert und sieht daher fleckig aus.
Mein Sprühlack wirkte stumpf und neigt generell dazu kleinste Staubpartikel (gerade auf schwarzem Hintergrund) einzuschließen und sichtbar zu machen.
Ich habe mich für die glänzende Folie entschlossen, bin aber offen für Hinweise für die nächste Bastelei.
Anmerkung: Das Uetikonschild habe ich etwas kleiner gemacht verglichen mit der BORN-Vorlage, um die Gitterstruktur des Güterwagens besser sichtbar zu machen, und die Wagenbezeichnung ist natürlich Phantasie, da es im Gegensatz zum SBB-Vorbild nie einen RhB-Säuretopfwagen gegeben hat, das gilt natürlich auch für den Güterwagentyp. Ich habe hier Sw gewählt für Säuretopfwagen oder Spezialwagen.
Frohe Weihnachten, Wolf
Kein Tipp. Wahrscheinlich für die Profis eine alltägliche, nicht erwähnenswerte Kleinigkeit oder ein alter Hut.
Also selbst ist der Mann, hier dokumentiert, da vielleicht doch für machen Novizen interessant.
Klar war: Auf einem Tintenstrahldrucker auf Etiketten oder ähnlichem Selbstklebematerial ausprinten, auf 1mm starkem schwarzen Polystyrol aufkleben und dann ausschneiden.
Hier das Ergebnis:
Schilder per Aufkleber (WRR6/6)
links auf glänzender Folie; mitte auf normalem Etikettenpapier ausgedruckt, danach mit durchsichtigem Klebeband als Witterungsschutz überklebt; rechts wie zuvor aber mit durchsichtigem Sprühlack abgedeckt.
Alle drei Möglichkeiten haben ihre Nachteile:
Die selbstklebende glänzende Folie neigt zu Blasenbildung, die mühsam mit einer Nadel weggestochen werden müssen.
Das durchsichtige Klebeband changiert und sieht daher fleckig aus.
Mein Sprühlack wirkte stumpf und neigt generell dazu kleinste Staubpartikel (gerade auf schwarzem Hintergrund) einzuschließen und sichtbar zu machen.
Ich habe mich für die glänzende Folie entschlossen, bin aber offen für Hinweise für die nächste Bastelei.
Anmerkung: Das Uetikonschild habe ich etwas kleiner gemacht verglichen mit der BORN-Vorlage, um die Gitterstruktur des Güterwagens besser sichtbar zu machen, und die Wagenbezeichnung ist natürlich Phantasie, da es im Gegensatz zum SBB-Vorbild nie einen RhB-Säuretopfwagen gegeben hat, das gilt natürlich auch für den Güterwagentyp. Ich habe hier Sw gewählt für Säuretopfwagen oder Spezialwagen.
Frohe Weihnachten, Wolf