Seite 1 von 1

Viiiiiele Stühle.....wie herstellen??

Verfasst: Do 25. Aug 2016, 17:34
von der koni
Hallo!

Ich steh im Moment ein wenig "auf dem Schlauch".:oops:

Ein lieber Freund braucht -> 150 solcher Stühle im Maßstab 1:50
um ein Modellschiff damit zu bestücken.

Bild

Sie sollten wenigstens den Originalen ähneln, sklavisch genau muß der Nachbau allerdings nicht sein.

Nur wie stellt man so etwas her, ohne sich eine Lebensaufgabe zu schaffen?
Ätzen lassen, 3 D drucken lassen?
Hat einer der Experten hier einen brauchbaren Tip/Vorschlag?
Ich/wir würden uns über realistische Vorschläge wirklich freuen.

Danke und Gruß
Manfred

Tante Edith hat die Anzahl der Stühle nach oben korrigiert

Re: Viiiiiele Stühle.....wie herstellen??

Verfasst: Do 25. Aug 2016, 21:55
von furkabahn
Hallo zusammen,

die ganz einfache Methode: Im Architekturmodellbaubereich kaufen und nur noch passend anmalen...........allerdings geht damit der Modellbaugedanke etwas verloren.

Gruss
Joachim

Re: Viiiiiele Stühle.....wie herstellen??

Verfasst: Fr 26. Aug 2016, 09:21
von Eddebruijn
Hallo,

Ich hab einmal für ein Kunde so etwas gezeichnet und bestellt in 3D. Aber das war in 1:22,5, wobei die Stangen ein Durchschnitt hatte von 1,5 mm. In Maßstab 1:50 kommt das unter die minimale Dicke von 0,7 mm.

Bild

LG

Ed

Re: Viiiiiele Stühle.....wie herstellen??

Verfasst: Fr 26. Aug 2016, 10:54
von Hydrostat
Hallo Manfred,

das könnte sich im Weißmetall- oder Messingfeinguss ab 0,6 mm Durchmesser evtl. machen lassen. Wenn Dein Bekannter kein Urmodell bauen kann, lässt sich das aus einer 3D-Datei auch drucken. Allerdings nicht bei Shapeways. Weitere Infos gerne per PN.

Schönen Gruß,
Volker

Re: Viiiiiele Stühle.....wie herstellen??

Verfasst: Fr 26. Aug 2016, 13:13
von der koni
Hallo Ed!
Die 0,7 mm Grenze wäre nicht das eigentliche Problem.
Da könnte man Kompromisse finden.
Eher ist es die Frage nach der Haltbarkeit von Kunststoffteilen aus 3 D Druck. (ich weiß, man kann auch in Gold bestellen :D )
Die Teile sollen ausgestellt werden und das möglichst für die "Ewigkeit"
Seitdem mir beim festen zufassen ein (Kunststoff) Erz III Wagen eines bekannten H0 Herstellers aus....., in der Hand förmlich zerbröselt ist, habe ich bei Modellen aus unbekannten Kunststoffen immer ein dummes Gefühl.
Kann hier zufällig jemand was fundiertes zur Langzeit-Haltbarkeit von 3 D Drucken aussagen?

Fragende Grüße
Manfred