Lang ist's her seit meinem letzten Beitrag...
Zwei Jahre sind vergangen...
Die Strecke ist Mittlerweile fertig gebaut...
Der Umbau der He 2/2 32 ist abgeschlossen worden, wird aber wohl nochmals gemacht da meine Lichtplatinen nicht gerade das Gelbe vom Ei sind.
Jetzt aber zum aktuellen Projekt dass uns seit ca. 1 1/2 Jahren immer mal wieder beschäftigt:
Die WAB-Schneeschleuder Xrote 11 Baujahr 1928 im aktuellen Betriebszustand.
Da Sie funktioneren soll mussten bis jetzt leider schon diverse Abstriche in der Massstäblichkeit gemacht werden.
Gebaut wurde Sie ziemliche Komplett aus Messing, die Wellen sind aus Silberstahl und die Kastenverkleidung aus Holz.
IMG_6148 (MartinS)
Der ganze Aufbau ist heb-/senkbar (man will ja auch Weichen befahren...), auf eine Drehfunktion haben wir verzichtet, dies hat den Bau ziemlich vereinfacht

Heb-/Senkvorrichtung:
IMG_6164 (MartinS)
Angetrieben wird das ganze von einem Faulhaber 3272
Gespiesen wird das ganze durch 2x10 eneloop-Akkus.
Es geht relativ eng zu und her:
IMAG2129 (MartinS)

Das Fahrwerk ist bis auf die Federhalter (die nur noch lackiert werden müssen) fertig:
IMAG2345 (MartinS)

IMAG2363 (MartinS)

IMAG2369 (MartinS)

Übersicht über die Elektronik:
IMAG2370 (MartinS)

Stand heute:
IMAG2405 (MartinS)

Wie kann ich die Holzwände am besten lackieren und aufkleben ohne dass sich das Holz zu stark verzieht? Hat jemand eine gute Idee???
IMG_6149 (MartinS)
Hier die angesprochenen Halter, mittlerweile sind Sie grundiert:
IMG_6161 (MartinS)
Die Aufstiegsleiter wurde heute gezeichnet und sollte morgen zumindest angefangen werden:
Leiter_Xrote_11 (MartinS)

Über Fragen, Kritik, Anregungen und alles weiter freue ich mich!
(Die Fotos sind nicht unbedingt in zeitlich korrekter Abfolge wiedergegeben

