Seite 1 von 3
Preiswerte Nietzange
Verfasst: Do 25. Feb 2016, 21:11
von GNEUJR
Moin zusammen,
ich bestellte neulich etwas bei
www.goldschmiedebedarf.de und stolperte beim Stöbern in den Sonderangeboten über einen "UHRGEHÄUSESCHLIESSER". Uhren trage ich fast nie, aber das Ding schrie aus dem Bild "Ich will Dekoniete drücken", und wanderte in den Warenkorb.
Für die Oberseite habe ich aus einem harten 6mm Stift eine Spitze geschliffen, für die Unterseite habe ich einfach rostfreie M6 Schrauben abgedreht und mit einem Kugelfräser halbrunde Vertiefungen mit verschiedenen Durchmessern gemacht:
Alles zusammen schaut dann so aus:
Und das Drücken von Niet-Imitationen geht damit gar wunderbar und stressfrei.
Wer es nachbauen möchte, das Ding gibt es hier:
http://www.goldschmiedebedarf.de/produc ... s_id=28676.
Wer es bestellen sollte: Es kommt noch ein Beutel Nylonteile für alle möglichen Größen von Uhrengehäusen mit. Davon gibt es aber kein Bild, war schon im Müll....
(Üblicher Hinweis: Bin nicht verwandt, verschwägert, befreundet oder sonstwas, bekomme keine Provision, nix billiger, einfach nur ein nett-gemeinter Tipp.)
Viele Grüße aus Hamburg
Gerd
Re: Preiswerte Nietzange
Verfasst: Sa 27. Feb 2016, 01:45
von thomasrink
Hallo Gerd !
Wie Du vielleicht weisst, niete ich auch gerne mal...Hast Du denn das Teil schon eingeweiht?
Würde mich auch reizen, gute Ergebnisse vorausgesetzt
Gruß, Thomas
Re: Preiswerte Nietzange
Verfasst: Sa 27. Feb 2016, 15:25
von dampflok
Hallo Gerd,
ich bin eigentlich erstaunt, daß Du mit Deinen Fähigkeiten so etwas noch nicht selbst gebaut hast.
Guck mal hier:
modellbau/viewtopic.php?t=12044
Nietenprägevorrichtung (dampflok)
Für Nietreihen sind einstellbare Anschläge sehr nützliche Hilfsmittel.
Bei Deiner Vorrichtung muß wohl vorher angezeichnet werden.
Der Kaufpreis ist natürlich verlockend und eine Ergänzung mit Auflage und Anschlag ist damit sicher noch möglich.
Schönes Wochenende
Michael
Re: Preiswerte Nietzange
Verfasst: Sa 27. Feb 2016, 20:31
von thomasrink
Hallo Michael !
Danke für die Blumen, aber ich bin noch weit davon entfernt, mich für fähig zu halten. Es klappt halt gerade, wie ich es mir vorgestellt habe. Daß die Nieten nicht so schick wie Giovannis werden, hat er mir ja nun mitgeteilt. Ein Nietgerät wird definitiv angeschafft, aber wohl nicht mehr für die 062...
schönes WE, Thomas
Re: Preiswerte Nietzange
Verfasst: Sa 27. Feb 2016, 20:49
von giovanni
Ja hallo ihr Nieter,
also für mich ist es klar, über richtige Nieten geht nichts. Man wird mit Prägen nie die richtige Niete ersetzen können. Dazu gehört auch absolut gleiche Abstände und exakte Linien. Ich weiss, es ist ein zusätzlicher Aufwand aber Thomas glaube mir es lohnt sich.
Hans
Re: Preiswerte Nietzange
Verfasst: Sa 27. Feb 2016, 20:58
von thomasrink
Hallo Hans !
Schön, wieder was von Dir zu hören. Wie gesagt, bin ich Deiner Meinung. Die Freude an immer mehr Details und deren Umsetzung ist wohl das Salz im Kesselwasser. Jedoch muss ich immer wieder betonen, daß es mit dem Teufel zugehen würde, wenn einer vom Start weg ein "Granatenmodell" hinlegt. Der Ehrgeiz kommt dann schon noch, wenn man so einige knifflige Sachen beherrscht. Danach traut man sich auch mehr zu. Ich persönlich bin jetzt schon froh, daß e i g e n t l i c h noch nichts so richtig "verkackt" worden ist. Wird schon werden...
Euch ein schönes Wochenende, Thomas

Re: Preiswerte Nietzange
Verfasst: Sa 27. Feb 2016, 21:35
von giovanni
Thomas,
und ich freue mich hier Leute zu finden die etwas besser können machen wollen Und nicht alles schon besser wissen.
Hans
Re: Preiswerte Nietzange
Verfasst: So 28. Feb 2016, 00:23
von Henner (Henry)
giovanni hat geschrieben:Ja hallo ihr Nieter,
also für mich ist es klar, über richtige Nieten geht nichts. Man wird mit Prägen nie die richtige Niete ersetzen können. Dazu gehört auch absolut gleiche Abstände und exakte Linien. Ich weiss, es ist ein zusätzlicher Aufwand aber Thomas glaube mir es lohnt sich.
Hans
Hans,
Einspruch: Mein Freund baut eine Hunslet und verwendet eine Mischung aus gepraegten und richtigen Nieten. Nach dem Lackieren ist es unmoeglich, die beiden Sorten zu unterscheiden.
Re: Preiswerte Nietzange
Verfasst: So 28. Feb 2016, 08:21
von giovanni
Henry,
auch Lackieren ist nicht mit Farbe übertünchen ! Unsere Spur I / IIm Modelle werden nur mit einem Hauch dünner 2 K Farbe lackiert. Da sieht man noch jede Kontur. Da erkennt man auch die richtige Niete. Das wäre nicht mein Modellbau.
Hans
Re: Preiswerte Nietzange
Verfasst: So 28. Feb 2016, 18:22
von Henner (Henry)
giovanni hat geschrieben:Henry,
auch Lackieren ist nicht mit Farbe übertünchen ! Unsere Spur I / IIm Modelle werden nur mit einem Hauch dünner 2 K Farbe lackiert. Da sieht man noch jede Kontur. Da erkennt man auch die richtige Niete. Das wäre nicht mein Modellbau.
Hans
Hans,
es ist unfair, ein Urteil abzugeben, ohne das Modell gesehen zu haben. Die Farbe habe ich nur deshalb erwaehnt, weil die gepraegten/richtigen Nieten im Rohzustand etwas unterschiedliche Farbe haben und damit identifizierbar sind. Mein Freund ist "punch and die maker" (auf Deutsch?) und macht seine Stempel/Matrizen selbst. Ich muss mal sehen, ob ich ein Foto erhalten kann.
Regards