Re: Umbau eines Regner C-Kupplers zu BR 99 062
Verfasst: Do 28. Jan 2016, 11:23
Moin,
ich wünsche Dir bei dem Projekt weiterhin viel Erfolg. Gegen unfreundliche Mitmenschen hilft in der Regel nur, es selber und besser zu machen..
Um Dich dabei zu unterstützen eine Empfehlung: Gucke dir das winzigkleine und kostenfrei Programm "ImageJ" an http://imagej.nih.gov/ij/. Damit öffnest Du ein Bild (gescannte Zeichnung oder Frontal- oder Seitenansicht des Objektes der Begierde). Wenn Du ein einziges Mass kennst, kannst Du dann jedes Mass aus dem Bild ganz einfach auslesen:
Wenn keine Hauptabmessungen bekannt sind, hilft zur Not immer die Spurweite weiter!
Eine Linie entlang der bekannten Strecke ziehen, dann das Menue "Analyze", dort "Set Scale" wählen.
Die Länge der gezogenen Linie steht schon im ersten Feld, im zweiten ("Known Distance") trägt man die bekannte Länge ein. (Das kann bei der Spurweite auch z.B. 45mm sein, dann hat man die Umrechnung ins Modell gleich mit erschlagen.)
Jetzt OK klicken.
Die nächste Linie ziehen, Strg-M drücken, und schon wird das Mass in eine Tabelle geschrieben. (Die man auch speichern oder ausdrucken kann.)
Mit diesem Weg komme ich mit ein paar Bildern aus dem www, oder gescannten Zeichnungen aus einem Buch / einer Zeitschrift sehr schnell zu einer Zeichnung für den Nachbau. Die Bommelbänder bleiben seitdem meist im Rucksack...
Vielleicht habe ich Dir etwas helfen können.
Viele Grüße
Gerd
(Ergänzung: Ich hatte den Beitrag ursprünglich auf meinem Tablett geschrieben. Ich habe eben erst gesehen, was das blöde automatische Vervollständigen aus meinen Worten gemacht hat. Also keine Sorge, ich bin nicht vollkommen geistig umnachtet... Soweit ich es sehen kann, sollte es jetzt sinnvoll lesbar sein.)
ich wünsche Dir bei dem Projekt weiterhin viel Erfolg. Gegen unfreundliche Mitmenschen hilft in der Regel nur, es selber und besser zu machen..
Um Dich dabei zu unterstützen eine Empfehlung: Gucke dir das winzigkleine und kostenfrei Programm "ImageJ" an http://imagej.nih.gov/ij/. Damit öffnest Du ein Bild (gescannte Zeichnung oder Frontal- oder Seitenansicht des Objektes der Begierde). Wenn Du ein einziges Mass kennst, kannst Du dann jedes Mass aus dem Bild ganz einfach auslesen:
Wenn keine Hauptabmessungen bekannt sind, hilft zur Not immer die Spurweite weiter!
Eine Linie entlang der bekannten Strecke ziehen, dann das Menue "Analyze", dort "Set Scale" wählen.
Die Länge der gezogenen Linie steht schon im ersten Feld, im zweiten ("Known Distance") trägt man die bekannte Länge ein. (Das kann bei der Spurweite auch z.B. 45mm sein, dann hat man die Umrechnung ins Modell gleich mit erschlagen.)
Jetzt OK klicken.
Die nächste Linie ziehen, Strg-M drücken, und schon wird das Mass in eine Tabelle geschrieben. (Die man auch speichern oder ausdrucken kann.)
Mit diesem Weg komme ich mit ein paar Bildern aus dem www, oder gescannten Zeichnungen aus einem Buch / einer Zeitschrift sehr schnell zu einer Zeichnung für den Nachbau. Die Bommelbänder bleiben seitdem meist im Rucksack...
Vielleicht habe ich Dir etwas helfen können.
Viele Grüße
Gerd
(Ergänzung: Ich hatte den Beitrag ursprünglich auf meinem Tablett geschrieben. Ich habe eben erst gesehen, was das blöde automatische Vervollständigen aus meinen Worten gemacht hat. Also keine Sorge, ich bin nicht vollkommen geistig umnachtet... Soweit ich es sehen kann, sollte es jetzt sinnvoll lesbar sein.)