Hallo zusammen,
für mein neues Modell verwende ich erstmals den Lokdecoder LD-G-34 plus der Firma Tams elektronik. Dabei habe ich Probleme, den Decoder so zu programmieren, daß ordentliche Langsamfahreigenschaften rauskommen. Die Anleitung zum Einstellen der entsprechenden CV half nicht wirklich. Ohne eingestellte Lastreglung fährt der Wagen richtig gut, das Problem tritt nur auf, wenn die Lastreglung aktiv ist.
Nun meine Frage, ob jemand hier auch diesen Decoder verwendet und welche Einstellungen er bei den CVs 9 (Motorfrequenz), 50 (Parameter KP), 51 (Parameter KI), 52 (Parameter KD) sowie 165 und 166 (Motoranpassung) dafür verwendet. Als Antrieb verwende ich einen LGB-Antriebsblock.
Einstellung der Motorsteuerung beim Tams-Decoder LD-G-34plus
Moderator: fido
- bimmelkutscher
- Buntbahner
- Beiträge: 803
- Registriert: Sa 26. Feb 2005, 22:58
- Wohnort: Erfurt
-
- Buntbahner
- Beiträge: 120
- Registriert: Fr 7. Mär 2003, 14:04
- Wohnort: An der Ostsee
- Kontaktdaten:
Re: Einstellung der Motorsteuerung beim Tams-Decoder LD-G-34
Hallo Bimmelkutscher,
leider ist es mir auch nicht möglich gewesen, dem Decoder Langsamfahreigenschaften zu vermitteln. Ich habe es an mehreren Original- LGB- Antrieben mit den unterschiedlichsten Einstellungen für cv 50,51,52 versucht, Kennlinien aufgenommen , bei Tams nachgefragt, ohne vernünftiges Ergebnis. Im Endeffekt habe ich beide von mir eingesetzten Decoder gegen Zimo 632 getauscht. Ohne Regeleinstellungen laufen die Antriebe problemlos. Einmotorige kleine Lokomotiven oder Triebwagen brauchen keine 1,6A , die dieser Decoder als Dauerstrom zur Verfügung stellt.
Viele Grüße
Davis
leider ist es mir auch nicht möglich gewesen, dem Decoder Langsamfahreigenschaften zu vermitteln. Ich habe es an mehreren Original- LGB- Antrieben mit den unterschiedlichsten Einstellungen für cv 50,51,52 versucht, Kennlinien aufgenommen , bei Tams nachgefragt, ohne vernünftiges Ergebnis. Im Endeffekt habe ich beide von mir eingesetzten Decoder gegen Zimo 632 getauscht. Ohne Regeleinstellungen laufen die Antriebe problemlos. Einmotorige kleine Lokomotiven oder Triebwagen brauchen keine 1,6A , die dieser Decoder als Dauerstrom zur Verfügung stellt.
Viele Grüße
Davis
- Henner (Henry)
- Buntbahner
- Beiträge: 1530
- Registriert: Di 20. Nov 2007, 20:07
- Wohnort: Berlin
Re: Einstellung der Motorsteuerung beim Tams-Decoder LD-G-34
Hallo Bimmelkutscher,
ich habe zwar keinen Tams Dekoder, aber schon einige Dekoder mit Lastregelung selber entwickelt. Ich wuerde mit folgenden Parametern anfangen:
Motorfrequenz so niederig wir moeglich. LGB Motore haben eine ziemlich hohe Induktivitaet, die beim Messen der GegenEMK zur Lastregelung zunaechst abgebaut werden muss. Ist die Zeit zu kurz, wird die Drehzahl nicht richtig erfasst.
Kd und Ki auf "0" setzen und Kp erhoehen, bis die Lok anfaengt zu ruckeln. Dann Kp etwa auf die Haelfte setzen und Ki schrittweise erhoehen, bis die Lok vernuenftig laeuft. Kd wuerde ich auf "0" lassen.
Natuerlich keine Garantie fuer ein Gelingen, aber bei mir klappts...
Regards
ich habe zwar keinen Tams Dekoder, aber schon einige Dekoder mit Lastregelung selber entwickelt. Ich wuerde mit folgenden Parametern anfangen:
Motorfrequenz so niederig wir moeglich. LGB Motore haben eine ziemlich hohe Induktivitaet, die beim Messen der GegenEMK zur Lastregelung zunaechst abgebaut werden muss. Ist die Zeit zu kurz, wird die Drehzahl nicht richtig erfasst.
Kd und Ki auf "0" setzen und Kp erhoehen, bis die Lok anfaengt zu ruckeln. Dann Kp etwa auf die Haelfte setzen und Ki schrittweise erhoehen, bis die Lok vernuenftig laeuft. Kd wuerde ich auf "0" lassen.
Natuerlich keine Garantie fuer ein Gelingen, aber bei mir klappts...
Regards
Henner (Henry)
Donkey Doktor a.D. EDH Lumber Company
Donkey Doktor a.D. EDH Lumber Company
- bimmelkutscher
- Buntbahner
- Beiträge: 803
- Registriert: Sa 26. Feb 2005, 22:58
- Wohnort: Erfurt
Re: Einstellung der Motorsteuerung beim Tams-Decoder LD-G-34
Danke Henry für Deine Tips! Ich werde sie mal anwenden und ausprobieren. Melde mich dann einfach noch mal mit dem Ergebnis.
- bimmelkutscher
- Buntbahner
- Beiträge: 803
- Registriert: Sa 26. Feb 2005, 22:58
- Wohnort: Erfurt
Re: Einstellung der Motorsteuerung beim Tams-Decoder LD-G-34
Danke Henry, ich habe es so wie von Dir beschrieben gemacht und hatte Erfolg. Nun fährt der Wagen auch in langsamer Fahrt ordentlich. Nochmals Danke für Deine Hilfe!
VG
Andreas
VG
Andreas