Seite 1 von 6

Wie Dampfmaschine/antrieb selbstbauen ??? :P

Verfasst: Sa 17. Jan 2004, 17:58
von hollowman4
Hallo bin neu und hab schon die erste frage ;) ,
wie kann ich mir mit einfachen sachen eine dampfmaschiene bauen ? :?: :?: :?:
:cry:

Re: Wie damptmaschiene/antrieb selbstbauen ???

Verfasst: Sa 17. Jan 2004, 18:10
von hugi
Hallo hollowman4 ;D
Wilesco biete Bausätze zu zusammenschrauben an .www.wilesco.de
Oder suchst du eine Lokdampfmaschine?
Für einen Lok kessel brauchst du eine gut ausgerüstete Werkstat .


Gruss Hugi

Re: Wie damptmaschiene/antrieb selbstbauen ???

Verfasst: Sa 17. Jan 2004, 18:21
von hollowman4
:D ja die bausätze kenn ich aber das is doch langweilg :roll: ich dachte mir eher nen paar messing/kupfer rohre zusammen löten u.s.w
aber trotzdem THX ;) will ja nur so was einfaches aus spaß am basteln also brauch nichtmal eine druck anzeige haben

Re: Wie damptmaschiene/antrieb selbstbauen ???

Verfasst: Sa 17. Jan 2004, 19:28
von viereka z-Stellung
Hi,
ja die bausätze kenn ich aber das is doch langweilg ich dachte mir eher nen paar messing/kupfer rohre zusammen löten u.s.w
Nimm doch einfach Messingrohr, löte es zusammen und fülle es mit Wasser. Dann auch am anderen Ende fest verlöten und dann WÄRME !!!.
Falls Dir das Ding dann um die Ohren fliegt, hast Du schon mal die Funktion eines kleinen Kesselzerknalls erlebt. Was ich hier beschreibe, ist zwar sehr einfach, aber ganrantiert nicht langweilig und auch richtig gefährlich. Gibt aber wahrscheinlich mehr Kick, als so einen Scheißbausatz, bei dem sich Fachleute etwas gedacht haben, als Anfänger zusammen zu setzen.
Allerdings solltes Du es vielleicht doch nicht machen und es mit einem einfachen langweiligen Bausatz versuchen, falls Du nicht eine Werkstattausrüstung und auch die Fertigungsfähigkeiten zum kompletten Selbstbau hast. Hier im Forum haben schon mehrere Leutchen einen solchen Bausatz zusammengesetzt und von Langerweile war da nie die Rede
Ganz einfach ist aber ein Papprohr, darin einen runden Deckel und dann pusten. Hat auch eine der Dampfmaschine ähnliche Funktion und ist bei weitem nicht so gefährlich und einfach

Re: Wie damptmaschiene/antrieb selbstbauen ???

Verfasst: Sa 17. Jan 2004, 19:58
von fido
Hallo hollowman4,
ich empfehle die Anschaffung der Gartenbahn-Hefte 1, 2 und 3 / 2002. Hier ist als Selbstbauprojekt eine Dampflok (Climax) sehr genau beschrieben. Falls Du Dir das Hartlöten von z.B. dem Kessel nicht zutraust, kann man die Teile von Regner, Reppingen und Krick auch kaufen.
Ein fertiges Sicherheitsventil wirst Du aber mindestens brauchen, damit Dir nicht der Kessel um die Ohren fliegt.

Re: Wie damptmaschiene/antrieb selbstbauen ???

Verfasst: Sa 17. Jan 2004, 21:02
von hollowman4
viereka hat geschrieben:Hi,
ja die bausätze kenn ich aber das is doch langweilg ich dachte mir eher nen paar messing/kupfer rohre zusammen löten u.s.w
Nimm doch einfach Messingrohr, löte es zusammen und fülle es mit Wasser. Dann auch am anderen Ende fest verlöten und dann WÄRME !!!.
Falls Dir das Ding dann um die Ohren fliegt, hast Du schon mal die Funktion eines kleinen Kesselzerknalls erlebt. Was ich hier beschreibe, ist zwar sehr einfach, aber ganrantiert nicht langweilig und auch richtig gefährlich. Gibt aber wahrscheinlich mehr Kick, als so einen Scheißbausatz, bei dem sich Fachleute etwas gedacht haben, als Anfänger zusammen zu setzen.
Allerdings solltes Du es vielleicht doch nicht machen und es mit einem einfachen langweiligen Bausatz versuchen, falls Du nicht eine Werkstattausrüstung und auch die Fertigungsfähigkeiten zum kompletten Selbstbau hast. Hier im Forum haben schon mehrere Leutchen einen solchen Bausatz zusammengesetzt und von Langerweile war da nie die Rede
Ganz einfach ist aber ein Papprohr, darin einen runden Deckel und dann pusten. Hat auch eine der Dampfmaschine ähnliche Funktion und ist bei weitem nicht so gefährlich und einfach


:roll: Du bistn held :twisted: labberst echt guten Sc***ß weil 1. is kein mensch so dumm wie du es da gesagt hast 2. habe ich nie gesagt das son bausatz scheiße is aber ich finde es halt langweilig nen paar schrauben fest zu drehen u.s.w das hat kaum was mit modellBAU zutuhen :/
@fido THX das is doch mal ein wort ;) bloss woher kriegen ?

Re: Wie damptmaschiene/antrieb selbstbauen ???

Verfasst: Sa 17. Jan 2004, 21:20
von fido
hollowman4 hat geschrieben: @fido THX das is doch mal ein wort ;) bloss woher kriegen ?
Hi,
Frag mal beim Herausgeber. Weitere Infos findest Du unter http://www.gartenbahn.de/climax/bauprojekt.htm

Re: Wie damptmaschiene/antrieb selbstbauen ???

Verfasst: Sa 17. Jan 2004, 21:42
von hollowman4
Hi,
Ja werd ich wohl machen ich würd ja schon gerne so eine große 5zoll bahn haben echt hübsch aber zu teuer für nen armen schüler wie mich :) und auch kein platz :P

Re: Wie damptmaschiene/antrieb selbstbauen ???

Verfasst: Sa 17. Jan 2004, 22:08
von echtdampfer
diesen bauplan habe ich hier liegen wer ihn will soll sich bitte per mail bei mir melden

gruß Markus

Re: Wie damptmaschiene/antrieb selbstbauen ???

Verfasst: Sa 17. Jan 2004, 22:21
von viereka z-Stellung
Hi Leit,
die Frage war:
Hallo bin neu und hab schon die erste frage ,
wie kann ich mir mit einfachen sachen eine dampfmaschiene bauen ?
Der Plan ist interessant. Aber fairerweise sollte man auch dem jungen Menschenkind hollowman4 sagen, dass man dazu z.B. Hartlöten und Einiges an mechanischen Fertigkeiten für die dort beschriebenen oszillierenden Zylinder mitbringen muß. Und da wäre es interessant, ob hollowman4 eben diese Fertigkeiten und die entsprechenden Werkzeuge hat, nicht dass er sich falsche Hoffnungen macht. Den Kessel kann man von Ralph Reppingen kaufen und der ist von hervorragender Qualität. Wenn man die Zylinder nicht selbst bauen kann, (oder möchte), so lassen sich welche der Firma Krick verwenden. Aber das ist ja dann wieder "nur" ein Bausatz, allerdings, mein Modellbahnfreund ist ganz heiß darauf, den zusammen zu setzen. Also werde ich ihn bestellen "müssen", damit es nach dem jetzigen Projekt wieder etwas Neues geben kann.