Seite 1 von 1

Welchen Kleber für Magnus Bauteile?

Verfasst: So 16. Nov 2014, 17:04
von Thotti
Hallo zusammen,
ich habe vor kurzem eine Köf in Spur 2 von Magnus gekauft. Trotz guter Verpackung sind leider Bauteile abgefallen, die angeklebt waren. (siehe Bild)

Welchen Kleber kann ich am besten benutzen, um diese wieder anzukleben?

Des Weiteren ist auch ein Gussteil durch die Erschütterungen durchgebrochen.
Habt Ihr auch hier eine Idee, wie ich das wieder in Ordnung bekomme?

Schöne Grüße
Thorsten Welge

IMG_3638 (Thotto)
Bild

Re: Welchen Kleber für Magnus Bauteile?

Verfasst: So 16. Nov 2014, 17:24
von Karl-Heinz
Hallo Thorsten :tach:

Modelle von Magnus verschickt man nicht, niemals :!:

Diese Modelle lässt man per Spedition liefern oder holt sie persönlich ab oder fährt nach Putzbrunn :!:
Von Mölln zugegebenermaßen eine lange (Tor)Tour :!:
Man lernt aber dazu.

Doch zu deiner Frage:

Ich empfehle dir Stabilit, ein 2K-Kleber, der auf gereinigten und angerauten Flächen eine hervorragende Klebekraft besitzt.
Der Klebstoff ist seinen Preis mehr als wert :!:

Hoffe geholfen zu haben :tach: :zwinker:

Re: Welchen Kleber für Magnus Bauteile?

Verfasst: So 16. Nov 2014, 17:48
von Thotti
Hallo Karl-Heinz

danke für die schnelle Antwort.
Ich werde das Thema mit dem verschicken dem Verkäufer mitteilen.

Ist das der Kleber???
http://www.pattex.de/do-it-yourself-mit ... press.html

Kann ich damit auch die Scheiben festkleben?
Hast du eine Idee mit dem Gussteile?

Gruß

Re: Welchen Kleber für Magnus Bauteile?

Verfasst: So 16. Nov 2014, 18:05
von Karl-Heinz
Hallo Thorsten :tach:

ja, genau das ist der Kleber :!:

Damit lassen sich auch Scheiben kleben und bitte keinen Cyanidkleber für die Scheiben verwenden, um Ausblühungen des Klebstoffes zu vermeiden :!:

Das zerbrochene Gußteil kannst du bedenkenlos kleben, eine weitere Möglichkeit wäre natürlich, sich das Teil aus Putzbrunn zuschicken zu lassen.
Noch ist es ja möglich :!:

Alles klar :?:

Karl-Heinz :tach: :zwinker:

Re: Welchen Kleber für Magnus Bauteile?

Verfasst: So 16. Nov 2014, 19:18
von HobbyIIm
Hallo Thorsten.

Ruf doch einfach mal in Putzbrunn an. Wie schon im vorigen Beitrag erwähnt, noch besteht die Möglichkeit

Ich würde auf jeden Fall auch noch die Bremsschläuche mitbestellen, falls noch vorhanden. Je nach Alter der Köf sind dies Teile, die dann irgendwann ausgetauscht werden müßten. Ansonsten ein guter Kauf, was die Qualität angeht.

Udo

Re: Welchen Kleber für Magnus Bauteile?

Verfasst: So 16. Nov 2014, 20:15
von Thotti
Hallo, :hallo:

danke für Eure Hilfe. :respekt:
Ich besorge mir den Kleber, probiere es so erstmal und halte Euch auf dem laufenden.

Viel Dank
Thorsten