Eigenentwicklungen in Verbindung mit RC

Alles rund um den Betrieb mit Funk & Akku (Elektrik)

Moderator: Regalbahner

Antworten
Benutzeravatar
Henner (Henry)
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1530
Registriert: Di 20. Nov 2007, 20:07
Wohnort: Berlin

Re: Eigenentwicklungen in Verbindung mit RC

Beitrag von Henner (Henry) »

Ich habe mir die Sache nochmal durch den Kopf gehen lassen und bin zu dem Schluss gekommen, die ganze Palette/Prioritaeten neu zu ordnen. Grund dafuer ist, dass sich die Norm fuer Fernsteuerempfaenger in letzter Zeit aendert. Quadcopter und Kumpels brauchen fuer ihre Steuerung praktisch alle Kanaele auf einem Stecker.Dies nennt sich PPM (auch Sum-PPM oder CPPM). Damit kann man mehrere Funktionen mit einem Servoanschluss erledigen. So kann z.B. der Fahrtregler noch mehrere Schaltfunktionen ausloesen. Ich hatte mit dem Konverter Seriell/DCC auf die RS232 Schnittstelle von Deltang gesetzt, aber die ist eben nicht universell. Sie hat zwar den Vorteil groesserer Stoersicherheit (Pruefsumme) und Genauigkeit (Daten eben als Zahlen uebertragen). Es gibt aber jetzt sehr preisguenstige Spektrum kompatible Empfaenger (z.B. Hobbyking fuer <10Euro) mit PPM, sodass ich auf dieses Protokoll umschwenken werde. Deltang unterstuetzt das uebrigens auch! Fuer den Anwender aendert sich ueberhaupt nichts, er steckt weiterhin die Komponenten einfach zusammen. Hier nun meine Palette der geplanten Systemkomponenten:
Bild
#1 wartet auf eine bestueckte Platine fuer den Endtest.
#4 ist in Arbeit, wird aber durch #5 ersetzt
Die Hardware von #8 und #3 ist identisch.
Das Schoene daran ist, dass alle Versionen mit der Hardware FR sich nur im Programm unterscheiden. So ist sogar nachtraeglich noch ein Wechsel zwischen z.B. Fahrtregler oder DCC Umsetzer oder DCC Dekoder moeglich. Die verstaerkten Ausfuehrungen fur hoehere Spannungen/Stroeme erfordern nur eine neue Platine, die Software bleibt (bis auf kleine Aenderungen bedingt durch das Layout) bestehen.
Sollte ich #4 mehr oder weniger fallenlassen und mich auf #5 konzentrieren?
Was meint ihr?
Regards
Zuletzt geändert von Henner (Henry) am Do 22. Mai 2014, 23:52, insgesamt 2-mal geändert.
Henner (Henry)
Donkey Doktor a.D. EDH Lumber Company
volkerS
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1081
Registriert: So 1. Apr 2012, 20:12
Wohnort: Bermersheim

Re: Eigenentwicklungen in Verbindung mit RC

Beitrag von volkerS »

Hallo Henry,
Hardware für die neuen Projekte 3, 6 und 8 ist zu 50% im Layout fertig. :D
Da die neuen Platinen ja nicht wohl unbedingt dieses Microformat (24x8mm) benötigen, habe ich auf die Bauform TSSOP beim Controller zurückgegriffen. Damit könnte jeder die Platinen bestücken. Den Brückenbaustein für den Motor gibt es ja auch in einer etwas userfreundlichen Gehäuseform. Reichen 6A und 45V für den Maxiregler, dessen 8 Ausgänge dann je 2A (max) schalten könnten? Oder 2 Schaltausgänge auf der Reglerplatine und 6 Schaltausgänge über eine Extenderkarte? Anschlüsse über Lötinseln, die auch mit Minischraubklemmen bestückt werden könnten.
Volker
Benutzeravatar
Henner (Henry)
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1530
Registriert: Di 20. Nov 2007, 20:07
Wohnort: Berlin

Re: Eigenentwicklungen in Verbindung mit RC

Beitrag von Henner (Henry) »

Nachdem der Umsetzer Software PPM->DCC (#5) fertig ist, geht es an das naechste Projekt. Zum Glueck sind nun alle Softwarekomponenten vorhanden, so dass die Arbeit wesentlich einfacher wird. Die Version #4 werde ich nicht weiter verfolgen, da sie durch #5 ersetzt wurde, die wesentlich universeller ist. Das naechste Projekt wird der Fahrtregler mit 8-Kanalschalter werden, den ein Freund fuer eine kleine Regner Diesellok benoetigt. Der Baustein wird an einen PPM faehigen Empfaenger angesteckt und kann dann einen Motor mit EMF-Rueckkoplung sowie 8 Funktionskanaele steuern. Bei Emfaengern, die ausser dem PPM Kanal auch noch Servoausgaenge haben, koennen dann Servos und Funktionsausgaenge beliebig gemischt werden. Auf den Kanaelen, an denen Servos angeschlossen werden, laesst man einfach die Funktionsausgaenge unbeschaltet. Hier die aktuelle Liste:
Bild
Volker wird sicher dazu noch ueber den gegenwaertigen Stand der Hardware berichten. Kommentare und Anregungen willkommen.
Henner (Henry)
Donkey Doktor a.D. EDH Lumber Company
ateshci
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 240
Registriert: Di 19. Sep 2006, 11:22
Wohnort: Friedberg

Re: Eigenentwicklungen in Verbindung mit RC

Beitrag von ateshci »

@Henry
#4 gestrichen -schade. Ich habe da weniger an DeltTang, als an WLAN/ZigBee-Empfänger gedacht. Da ist im Augenblick ja nur der Pololu-Steller möglich und eine geregelte Motorplatine steht auf meiner Wunschliste. So 'zwingst' Du mich, mich wieder mit WINAVR und C auseinanderzusetzen :cry:
Gruß vom Heizer
volkerS
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1081
Registriert: So 1. Apr 2012, 20:12
Wohnort: Bermersheim

Re: Eigenentwicklungen in Verbindung mit RC

Beitrag von volkerS »

Hallo Zusammen,
wie Henry ja schon erwähnte bin ich derzeit mit neuen Layouts beschäftigt.
1. die Miniplatine (24x8mm), die für die Projekte 1,2,4,5 und 7 geeignet ist, in ein für "Normal-User", entschuldigt den Ausdruck, geeignetes Layout umzusetzen, das jeder löten kann (also Verzicht auf QFN-Gehäuse und ähnliche). Damit wird die Platine geringfügig größer, vermutlich 30x10mm.
2. Erweitern der Miniplatine auf 8 Funktionskanäle. Derzeit sind auf der Platine 3 Zusatzausgänge vorhanden, die je max. 100mA treiben können. Mit dem Risiko, dass bei einem Fehler der Prozessor gekillt wird. Die Ausgänge werden mit externen Schalttransistoren ergänzt, bei der derzeitigen Platine habe ich eine solche Ergänzung schon für 2 Kanäle berücksichtigt, wenn auch auf einer Tochterplatine. Als Schalttransistoren kommen Bauteile der Größe SOT23 in Frage, die es für bis zu 2A Schaltleistung gibt. Diese schalten dann Verbraucher nach Masse.
3. Wie unter Punkt 2 beschrieben aber für max. 38V und 2,8A Motorstrom.
4. Eine RC(PPM)/DCC-Converterplatine mit max. 36V 5A.
Diese Platine wird, eine Idee von Henry, ein serielles Interface für DCC-Parametrierung das angeschlossenen DCC-Bausteins erhalten. Außerdem werden Leds Betriebszustände signalisieren.
Wenn möglich wird auch noch ein Downlinkausgang vorgesehen, damit können dann Daten aus der Lok über einen geeigneten Empfänger (der Deltang RX31C soll es können?) zum Sender oder einem unabhängigen Interface gesendet werden. Z.B. Batteriespannungüberwachung.
Alle Platinen sollen wieder absolut universell werden, d.h. es muss immer nur das bestückt sein, was auch benötigt wird.
Viele Projekte; aber ähnlich wie bei der Software, ist erst mal ein Grundgerüst erstellt, sind Erweiterungen oft relativ einfach.
Unklar ist mir derzeit noch, wie ich die Spannungsversorgung für die von Henry angesprochenen Servos, realisiere. Der auf den Platinen zu bestückende Spannungsregler kann nicht die Leistung für mehrer Servos bereitstellen, er ist nur für den Controller und den RX-Baustein gedacht.
Macht eine kleine Platine Sinn, auf der ein getakteter Regler (geringere Verlustleistung) aus der Batteriespannung die 5V bzw. 6V-Servospannung erzeugt oder besser eine getrennte Spannungsversorgung für die Servos?
Auch ich würde mich über Kommentare sowie Anregungen/Wünsche freuen.
Volker
Benutzeravatar
Henner (Henry)
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1530
Registriert: Di 20. Nov 2007, 20:07
Wohnort: Berlin

Re: Eigenentwicklungen in Verbindung mit RC

Beitrag von Henner (Henry) »

ateshci hat geschrieben:@Henry
#4 gestrichen -schade. Ich habe da weniger an DeltTang, als an WLAN/ZigBee-Empfänger gedacht. Da ist im Augenblick ja nur der Pololu-Steller möglich und eine geregelte Motorplatine steht auf meiner Wunschliste. So 'zwingst' Du mich, mich wieder mit WINAVR und C auseinanderzusetzen :cry:
@Heizer
Gut, sagen wir "vorerst" gestrichen. Im Unterschied zum (relativ primitiven) PPM Protokoll gibt es bei RS232 kein allgemeingueltiges Datenformat. Dies bedeutet, dass der Treiber auf jeden Einzelfall angepasst werden muss. Deltang z.B. hat zwei Formate, eines davon verwendet einen Timeout zwischen den Bytes zum Synchronisieren mit der Pruefsumme als erstes Byte. Fand ich nicht so dolle :cry: .
@Volker
Hast recht, aber es gibt getaktete Regler, die den TO220 Formfaktor haben. Ich hatte sowas in meinen alten DX Sender eingebaut. Muss mal nachsehen, wo ich die herhatte.
Die Ausfuehrung fuer meinen Freund kann ich mit der urspruenglichen Fahrreglerplatine abdecken.
Uebrigens: Stellt nur Fragen, es gibt keine (vermeintlich) dummen, nur dumme Antworten.
Regards
Henner (Henry)
Donkey Doktor a.D. EDH Lumber Company
ateshci
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 240
Registriert: Di 19. Sep 2006, 11:22
Wohnort: Friedberg

Re: Eigenentwicklungen in Verbindung mit RC

Beitrag von ateshci »

Henry hat geschrieben: es gibt getaktete Regler, die den TO220 Formfaktor haben.
z.B. TRACOPower TS-Serie oder RECOM
Sind aber doppelt so dick wie TO-220.
( was glaubst Du, was ich so alles in meinen Schubladen habe! )
Gruß vom Heizer
volkerS
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1081
Registriert: So 1. Apr 2012, 20:12
Wohnort: Bermersheim

Re: Eigenentwicklungen in Verbindung mit RC

Beitrag von volkerS »

Hallo Heizer, hallo Henry,
geeignete getaktete Regler kenn ich, das ist nicht das Problem. Nur ist z.B. die Störemmision der Tracos nicht "ohne", Die leitungsgebunden Störungen, die wir jüngst bei einer EMV-Messung ermittelt haben, lassen mich befürchten, dass es Einstreuungen in den Empfänger geben könnte. Abgesehen davon macht so ein Regler die Platine nicht unerheblich größer, besonders, wenn man gar keine Servos verwenden will. Ich glaube, eine kleine Tochterplatine mit 6 Servosteckplätzen, dem Spannungsregler (sollte bis zu 5A belastbar sein), Batterieanschluß und einem Stecker/Lötkontakten, der entweder direkt vom Empfänger oder der Reglerplatine die Servosignale bekommt ist die bessere Lösung. Diese Platine kann dann alternativ den Empfänger mit Spannung versorgen, wenn man die Servos direkt anstecken will.
Volker
ateshci
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 240
Registriert: Di 19. Sep 2006, 11:22
Wohnort: Friedberg

Re: Eigenentwicklungen in Verbindung mit RC

Beitrag von ateshci »

Ich habe in meinen WiFi-fahrzeugen sowohl RECOM als auch TRACO verbaut. Die Ausgänge des TRACO sind mit 47µF Ta + 1nF Kerko nochmals abgeblockt und die Platine befindet sich in einem 'Gerätekasten' unten am Fahrzeugboden, während die WiFi-Komponenten sich innen im Kasten befinden.
Foto hier:
https://www.flickr.com/photos/75468198@N03/14079915867/
Es sind keine Störungen feststellbar. WiFi-mäßig werkelt darin das Dension-WiRC.
Gruß vom Heizer
volkerS
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1081
Registriert: So 1. Apr 2012, 20:12
Wohnort: Bermersheim

Re: Eigenentwicklungen in Verbindung mit RC

Beitrag von volkerS »

Hallo Zusammen,
das Breakoutboard ist fertig. Wie immer universell. 27,5x20mm.
Darauf 6 Servo-Steckanschlüsse, 5V Regler 1A (wahlweise 7805-Serie oder TracoTSR1-2405 (wie ihn Heizer verwendet incl. Ausgangskondensatoren)) und zur Sicherheit noch einen Eingangsfilter um Rückwirkungen des Traco sicher auszuschließen. Ohne Filter reduziert sich der Platzbedarf auf 20x20mm und nur die Umsetzung der Outs eines RX31 auf Servostecker reduziert den Platzbedarf auf 20x11mm. Eine Version mit 5V 5A lohnt nicht, fertige Module gibt es schon ab 5 Euro.
Volker
Antworten