in der Gartenbahn 6/2003 (wirklich lesenswert) findet sich mein Artikel über den Bau des Bahnhofs Burg der Spreewaldbahn mit vielen Tipps.
Das Gebäude erhält man bei modellbau-kotsch als Resin-Bausatz. Die Detailierung des Gebäudes ist bemerkenswert und der Umfang des Bausatzes hervorragend.
Derzeit sind von Herrn Kotsch ausserdem noch der Haltepunkt Steinerne Renne und Bahnhof Benneckenstein (Harz) erhältlich. Für die Württemberger Eisenbahnfreunde ist der Bhf. "Güglingen" und für die Preußen der Bhf. "Satzkorn" in Arbeit.
Ein wirklich schönes Gebäude - im Modell wie auch im Original.
Leider hat das Modell einen groben Fehler, der mir als Spreewaldfan
sofort in Auge gefallen ist: das ganze Gebäude ist um knapp einen
Vorbildmeter zu niedrig, sprich: es fehlt der umlaufende Sockel, denn
man kommt nur über Treppen ins EG und in die Veranda.
Hier wurde leider die Chance eines kompromisslos maßstäblichen Gebäudes
vertan. Bei dem Preis hätte ich aber keine Fehler erwartet.
der nicht vorhandene Sockel ist mir natürlich auch aufgefallen, ich meine aber, dass man dieses Manko mit ein wenig Eigenarbeit ausbügeln kann und ebenso
ergänzen kann wie den Aufgang in das Restaurant.
Und wenn Du schon einmal dabei bist, kannst Du den Anbau gleich auch noch
"in Angriff" nehmen
Trotz alledem setzen dieser und die anderen lieferbaren Bahnhöfe von Kotsch
Maßstäbe in vorbildlichen Gebäuden, erst recht, wenn sie so meisterlich gebaut werden wie der hier vorgestellte
Karl-Heinz
"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
Blechbahner hat geschrieben:Hallo!
Leider hat das Modell einen groben Fehler, der mir als Spreewaldfan
sofort in Auge gefallen ist: das ganze Gebäude ist um knapp einen
Vorbildmeter zu niedrig, sprich: es fehlt der umlaufende Sockel, denn
man kommt nur über Treppen ins EG und in die Veranda.
Hallo Blechbahner,
das ist bekannt. ich sehe da aber kein Problem, da sich der Meter Mauer beim Bau des Modells ja leicht ergänzen liese. Wahrscheinlich hilft schon eine Rückfrage bei Herrn Kotsch.
Da Du aber so viel Wert auf Details legst, interessieren mich Deine Modelle, speziell maßstäbliche Häuser in 1:22,5, sehr und ich würde mich über Deine Bilder im Forum freuen.
Sicher kann man nachträglich das Gebäude auf richtige Höhe bringen.
Aber sieht es dann noch aus wie aus einem Guß? Darum geht es doch und
nicht um irgendwelche Details.
Tut mir übrigens leid, dass ich nicht mit irgendwelchen Eigenbauten
geprahlt habe, bevor ich eine Wortmeldung abgab.