Seite 1 von 1

Empfehlung Karosserie

Verfasst: Fr 8. Nov 2013, 10:22
von wadwer
Hallo zusammen,
das hier ist meine erste selbstgebaute Lok,
grobes Vorbild ist ein Chaloner.

Nun läuft das Teil zufriedenstellend und sicher durch, ist gut regelbar, die letzten Testläufe waren optimal.

Was fehlt – ist eine möglichst vorbildnahe oder - getreue Karosserie, wobei ich da völlig offen bin. Chaloner
hatten in der Regel kein Dach, aber ich kann die RC-Anlage nur unter einem Dach, oder in einem Dachkasten, noch
verstecken.

Glaube mich zu erinnern, dass ich in diversen Freds gesehen habe, daß es Trambahnvarianten mit stehendem Kessel gab.

Mit einem komplett geschlossenen Gehäuse kann ich mich aber nicht anfreunden, dafür bin ich noch zu sehr Echtdampfneuling,
will möglichst gut an alles drankommen während dem Betrieb. Wunsch wäre eine halboffene Metallkarosserie mit Dach, möglichst mit Lampen.
Dann kann ich auch Waggons (noch nicht gebaut) anhängen.

Die zweite Variante wäre eben eine Annäherung an ein Chaloner Vorbild, wobei ich einen RC-Kasten unterbringen müsste. Dann noch zwei
Langholzwagen, fertig ist ein Zug.

Ich weiss, viele konträre Wünsche – aber gibt’s Empfehlungen für mein Problem?
Wichtig wäre natürlich, daß man die Räder und Treibstangen möglichst gut sieht und Gastank sowie Kondensator versteckt sind.

Danke mal vorab!
Gruß
Werner

Re: Empfehlung Karosserie

Verfasst: Fr 8. Nov 2013, 16:19
von Henner (Henry)
Werner,
Chaloner hatte tatsaechlich frueher (und auch jetzt wieder) ein Fuehrerhaus, siehe:
http://www.culture24.org.uk/history-and ... /art392376
Ansonsten zeigt das Buch "Tramloks" von Hefti mehrere Loks mit Stehkessel. Ein Thread hier in Buntbahn gibt mehr Informationen:
modellbau/viewtopic.php?t=262
Regards