Seite 1 von 1

Plexiglas und Polystyrol rund biegen

Verfasst: Di 1. Okt 2013, 15:52
von Metropolitan
Hallo allerseits!

Ich bin neu hier im Forum registriert, habe aber schon seit geraumer Zeit die vielen tollen Arbeiten hier bewundert.

Seitdem ich zum ersten mal im HSM Modelltrams im Maßstab 1:22,5 gesehen habe, hege ich den Wunsch, selbst einmal solche Modelle zu bauen und fahren zu sehen.

Für mein erstes Modell muss ich Plexiglas und Polystyrol Platten rund biegen und dazu habe ich auch schon meine erste Frage:
Für die Biegung muss ich dass Material erhitzen, wofür ich einen Heizstab/-Patrone brauche, die mindestens 50 cm lang ist und bei der ich Temperaturen von 80 bis 160°C einstellen kann.

Im Internet habe ich dass gefunden:

http://www.amazon.de/dp/B0072B4HYK/ref= ... B0072B4HYK

Ist das dafür zu gebrauchen oder kann mir jemand einen anderen Stab empfehlen?

Über jede Hilfreiche Antwort würde ich mich sehr freuen!

Zu meiner Person:
z.Z. besuche ich die 11. Klasse eines Gymnasiums.
Schon seit ich klein war habe ich mich für Bahnen interessiert, auch wenn sich der Schwerpunkt über die Jahre mehr und mehr in Richtung Stadtverkehr verlagert hat.

Mit freundlichem Gruß
Patrick S.
(Sorry, hab ich vorgestern glatt vergessen hinzuschreiben. Bitte um Entschuldigung!)

Re: Plexiglas und Polystyrol rund biegen

Verfasst: Di 1. Okt 2013, 16:37
von volkerS
Hallo Namenloser,
der Heizstab ist für elektrische Begleitheizung in Handtuchheizkörpern gedacht.
Da Heizungen mit maximal 75° arbeiten, kann es durchaus sein, dass der Regler des Heizstabs bei geringeren Temperaturen als den von dir genannten 160°C abschaltet. Ob ein Betrieb an der Luft und nicht wasserumspült funktioniert kann dir, wenn überhaupt, nur der Hersteller sagen.
Volker

Re: Plexiglas und Polystyrol rund biegen

Verfasst: Di 1. Okt 2013, 17:50
von lokotrain
Da ich sehr viel mit Plexiglas arbeite und einfacher "Hobbybastler" bin, gehe ich z.B. bei der Formung von (Waggon-)Dächern folgendermassen vor:

Heissluftherd auf ca. 100° - 120° (je nach Stärke des Plexi, Versuch macht kluch!) vorheizen. Form, z.B. 100er, 120er, 150er Kanalrohr aus dem Baumarkt (hat i.d.R. den "richtigen" Radius) nehmen und das Plexiglasstück darauf erhitzen. Formt sich dann ziemlich schnell. Evtl. wiederholen, bis man mit dem Resultat zufrieden ist, weil beim Abkühlen geht es etwas in den Ursprungszustand zurück. Plexi aber immer mit Handschuhen aus dem Ofen nehmen !!!

Hoffe, mit diesem einfachen preiswerten Trick helfen zu können.

Grüsse vom NiederRainer

Re: Plexiglas und Polystyrol rund biegen

Verfasst: Di 1. Okt 2013, 19:47
von Klaus
Hallo Metro...., auch ich habe mit PET- Material im Backofen gute Erfahrungen gemacht. Sieh mal hier: modellbau/viewtopic.php?t=10325&start=0 ... highlight=

Re: Plexiglas und Polystyrol rund biegen

Verfasst: Di 1. Okt 2013, 20:08
von Frédéric
Wie sieht's denn bei der Backofen-Methode mit der Geruchsentwicklung aus? Ich nehme an, dass die Kunststoffe noch nicht so heiß werden, dass sie massiv ausgasen, aber ich hätte große Skrupel, in einem Bereich Gase freizusetzen, an dem ich meine Mahlzeiten zubereite. Oder mache ich mir da unnötige Sorgen?

Fragt sich

Frédéric

Re: Plexiglas und Polystyrol rund biegen

Verfasst: Mi 2. Okt 2013, 08:48
von Klaus
da die Wärme nicht so stark ist, kommt es auch nicht zur Ausgasung. Ich konnte jedenfalls nichts riechen.

Re: Plexiglas und Polystyrol rund biegen

Verfasst: Do 3. Okt 2013, 10:46
von Metropolitan
Hallo und vielen Dank für die Antworten.

Zitat: "Heissluftherd auf ca. 100° - 120° (je nach Stärke des Plexi, Versuch macht kluch!) vorheizen. Form, z.B. 100er, 120er, 150er Kanalrohr aus dem Baumarkt (hat i.d.R. den "richtigen" Radius) nehmen und das Plexiglasstück darauf erhitzen. Formt sich dann ziemlich schnell. Evtl. wiederholen, bis man mit dem Resultat zufrieden ist, weil beim Abkühlen geht es etwas in den Ursprungszustand zurück. Plexi aber immer mit Handschuhen aus dem Ofen nehmen !!!"

Von dieser Methode habe ich auch schon gehört/gelesen. Mein Gedankengang war nur, dass ich nicht das komplette Stück biegen will, sondern nur denn Bereich zwischen zwei vorgegebenen Linien (Um die Rundung von der Außenwand zum Dach hin hinzubekommen). Ist die Backofen-Methode dafür auch die richtige Wahl? Ich habe da die Befürchtung, dass ich Bereiche mit verbiege, die gerade bleiben sollen?

Mit freundlichem Gruß
Patrick S.

Re: Plexiglas und Polystyrol rund biegen

Verfasst: Do 3. Okt 2013, 11:35
von Holzwurm
Moin patrick,
so pauschal kann man die frage nicht beantworten.
Plattenstärke, Radius usw.
Google mal nach: https://www.google.de/search?q=plexigla ... =670&dpr=1

Gruss Reiner