Seite 1 von 1
Dampfgetriebene Modellbahn "Cape Forward"
Verfasst: Sa 30. Mär 2013, 10:37
von _fabi
Hallo liebes Forum!
Ein Bekannter von mir sammelt Dampfgetriebene Modell-Lokomotiven. Diese sind richtig groß, ich würde so bis zu einem Meter Länge schätzen.
Er hat sich ein Regal machen lassen, in dem er diese Züge aufbewahrt, und da er bald Geburtstag hat, würde ich ihm gerne ein paar Schilder mit dem Namen und dem Baujahr der Züge schenken, die er dann auf das Regal pappen kann.
Von 7 Stück habe ich die nötigen Informationen gefunden, nur von einer nicht. Deshalb möchte ich euch nun fragen, ob ihr mir vll. weiterhelfen könnt.
Die Lokomotive heißt anscheinend "Cape Forward" und ist in den USA gefahren (er sammelt nur Modell aus den USA).
Wenn mir irgendjemand den Zeitraum in dem sie gebaut wurde oder sonstige Informationen zukommen lassen könnte wäre ich sehr dankbar.
Mir ist klar, dass die von mir angegebenen Informationen etwas dürftig sind, aber mehr weiß ich nicht und ich habe auch leider kein Foto.
Ich hoffe, irgendwer kann damit was anfangen,
vielen Dank schon mal und frohe Ostern,
liebe Grüße,
fabi
Re: Dampfgetriebene Modellbahn "Cape Forward"
Verfasst: Sa 30. Mär 2013, 10:55
von volkerS
Hallo Fabi,
warum nicht "google"? Da findest du alles. Southern Pacific 4-8-8-2.
Volker
Re: Dampfgetriebene Modellbahn "Cape Forward"
Verfasst: Sa 30. Mär 2013, 11:03
von Lorenz
Re: Dampfgetriebene Modellbahn "Cape Forward"
Verfasst: Sa 30. Mär 2013, 11:03
von _fabi
Hallo Volker,
vielen Dank für Deine schnelle Hilfe. Unter "Cape Forward Locomotives" habe ich nie was gefunden, was ja auch kein Wunder ist, wenn es um "Cab Forward" Züge geht :)
Super, dass Du jedoch gleich wusstest, was ich meine, habe jetzt mit Google alle nötigen Infos zur Southern Railway Cab Forward gefunden. Vielen vielen Dank und liebe Grüße,
fabi
Re: Dampfgetriebene Modellbahn "Cape Forward"
Verfasst: Sa 30. Mär 2013, 16:09
von Henner (Henry)
Die Cab Forward(s) (auf Deutsch etwa Frontfuehrerhaus - Cab = "Kabine" = Fuehrerhaus - Forward = Vorwaerts) waren bei der Southern Pacific (nicht Southern oder gar Southern Railway) im Einsatz. Es gab einen kuriosen Vorlaeufer auf Schmalspur bei der North Pacific Coast, sogar mit Oelfeuerung. Der Konstrukteur hatte gute Kontakte zur Southern Pacific. Diese Lok hat mein Freund Dwight in Echtdampf nachgebaut (um wieder einen Bezug zu den Zielen des Forums herzustellen

). Das Vorbid:
und hier der Baubericht fuer das Modell:
http://www.santacruzlumberco.com/MLS_PD ... Eng-21.pdf
Es gab ueberigens mehrere Bahngesellschaften mit aehnlich klingenden Namen:
Southern Pacific - die grosse Bahngesellschaft mit Hauptstrecken im Westen
South Pacific Coast - Schmalspurstrecke zwischen Alameda und Santa Cruz (fuhr bei mir ganz in der Naehe vorbei, spaeter Normalspur, teilweise stillgelegt). Die SPC3 von Accucraft ist ein Modell dieser Strecke. Die Loks fuhren zwischen San Jose und Alameda im Vorortverkehr rueckwaerts und hatten deswegen auch "Kuhfaenger" und Lampen am Tender.
Pacific Coast (Railway) - Schmalspurstrecke bei San Obispo in CA. Die SP 4-6-0 von Accucraft ist fast identisch mit einer der Loks dieser Strecke.
North Pacific Coast - Schmalspur noerdlich von San Francisco. Hier fuhr der Cab Forward Vorlaeufer und auch eine Lok identisch mit der Accucraft Mason Bogie.
Southern Railway - Hauptlinien in Tennessee, Alabama, Florida etc.
Regards
Re: Dampfgetriebene Modellbahn "Cape Forward"
Verfasst: So 31. Mär 2013, 12:33
von Flachschieber
Hallo Henry,
da kann mein Deinem Freund nur ein ganz großes Kompliment aussprechen.
Handwerklich ist die Lok sehr gut umgesetzt. Da passt alles.
Beste Grüße,
Marco
Re: Dampfgetriebene Modellbahn "Cape Forward"
Verfasst: Mi 10. Apr 2013, 02:38
von Henner (Henry)
Marco,
ich habe das Lob weitergegeben!
Zum Thema Cab Forward faellt mir noch Folgendes ein:
Mein Freund Bill hat eine "Quadruplex" in 1:32 gebaut. Diese Lok waere ebenfalls eine Cab Forward geworden; leider ist sie nie ueber das Reissbrettstadium herausgekommen. So ist Bill's Modell die erste funktionierende Quadruplex Cab Forward

. Hier ein Bild des Modells (noch im Bau mit "Holzzylindern", ich finde gerade kein Bild der fertigen Lok...):
und der Baubericht:
http://1stclass.mylargescale.com/stevec ... ruplex.pdf
und (kurzer) Videoclip als Beweis, dass die Lok wirklich funktioniert:
https://www.youtube.com/watch?v=w4KhJDID6w4
Regards
Re: Dampfgetriebene Modellbahn "Cape Forward"
Verfasst: Mi 10. Apr 2013, 08:32
von HSBAchim
Hallo Henry,
die Lok von deinem Freund ist der absolute Wahnsinn. Ich habe noch nie solch eine lange Kombination gesehen, und dann auch noch als Echtdampf. Alle Achtung.

Re: Dampfgetriebene Modellbahn "Cape Forward"
Verfasst: Mi 10. Apr 2013, 20:01
von lokmarv
Moisen aus dem Norden,
Interessante Cab Forward Modelle gibt es auch hier:
http://4largescale.com/baxter/3.htm
und hier:
http://4largescale.com/chris/c51.htm
Gruß martin