bereits im letzten Jahr habe ich die unten beschriebenen Fahrzeuge für Straßenbahnfreunde gebaut.
Im wesentlichen entspricht der Bauprozess dem hier beschriebenen: modellbau/viewtopic.php?t=10545
Die von mir bisher vorgestellten Düwag-Fahrzeuge aus Mannheim, Ludwigshafen und Kiel sind alle der schmaleren, 220 cm breiten, Variante dieses Standardwagens zuzuordnen.
Düsseldorf, Frankfurt, Krefeld oder Hannover hatten hingegen eine breitere, 235 cm breite Variante dieses Wagentyps.
Bei den beschriebenen Wagen handelt es sich um einen Achtachsigen Triebwagen (GT8) mit vierachsigem Beiwagen (B4) der Düsseldorfer Rheinbahn und einen Sechsachser der Stadtwerke Frankfurt.
Während der Frankfurter Wagen der Epoche IV zuzuordnen ist, zeigt der Düsseldorfer den letzten Einsatzzustand der vergangenen Jahre.

Einen solchen Düsseldorfer Zug konnte ich 2006 noch in Düsseldorf ablichten.


Da diese Fotos der Straßenbahn in Frankfurt schon "14 Tage" her sind, sind sie nicht von mir. Sie wurden bereits Ende der 60er von Werner Rabe gemacht.
Nun zur Umsetzung in 1:22,5:




Da die Düsseldorfer Fahrzeuge über funktionsfähige Blinker verfügen sollten, wurden die entsprechenden Löcher mittels einer Schablone gesetzt.

Der zweite Wagen in der Reihe gehört natürlich nicht dazu. Er ist ein "schmaler" Mannheimer für mich selbst.

Vergleich der Türen in den diversen Beiges aus Düsseldorf, Mannheim und Frankfurt.
Nach dem Lackieren:



Fertiger GT8

Gekuppelt werden TW+BW mit einer Fleischer-Kupplung

Fertiger BW

Und als kompletter Zug
Und hier der Frankfurter Zug:




Der Frankfurter Zug ging zu einem Straßenbahnfreund nach Frankfurt und wurde natürlich "standesgemäß" auf der Schiene angeliefert.
alla hopp