Seite 1 von 1

Heißdampföl entfernen

Verfasst: Di 15. Jan 2013, 16:07
von Kolbenfresser
Hallo Echtdampfer


Das EDHT ist nun vorbei, alles muss nun wieder fürs nächste Jahr aufgeräumt werden.

Schon nach dem Aufbau der Gleisanlage wieder dasselbe Problem, vom letzten EDHT waren die ganzen Schienen noch ordentlich verölt und Händewaschen danach macht keinen Spaß da alles klebt. Diesmal jedoch hatte Kupferschmied Ballistol Öl dabei, mit dem man das harzige Heißdampföl problemlos von den Händen bekam.

Das ganze WE ging mir dies nicht mehr aus dem Kopf, Öl als Lösungsmittel für Heißdampföl zu verwenden und danach problemlos mit Seife zu entfernen.
Ballistol ist ja nicht sehr billig und ich hatte noch eine Dose ungeliebtes WD40, mal sehen ob dies auch funktionieren würde.
Beim erste Test mit WD40 konnte man HD-Öltropfen sehr gut entfernen! Allerdings gab es ja auch verharztes HD-Öl!
Ich hatte nun die Idee Backofenreiniger mal zu probieren, da dies ja ähnliche Bedingungen sind. Meine verharzte Rauchkammer wäre zwar ideal gewesen, allerdings wollte ich diese nicht ausbauen. Als einziges verharztes Gleis hatte ich meinen Rollenprüfstand, dieser war schon einige Jahre nicht gereinigt worden. Leider hatte ich kein Bild vom Urzustand gemacht, somit fehlt der Vorher- Nachher Effekt.
Ich habe alle Teile mit Backofenreigiger einige Zeit einwirken lassen und anschließend in warmem Wasser und Neutralreiniger etwas gebürstet und mit klarem Wasser abgespühlt.

Seht selbst das Ergebniss!!!


Welche Methoden wendet ihr dazu an????



Gruß

Roland


Heißdampföl enfernt (Kolbenfresser)
Bild

Re: Heißdampföl entfernen

Verfasst: Di 15. Jan 2013, 16:20
von T 20
..das sieht gut aus, Roland.
Ist den Ofenreiniger billig ?
saubere Grüße von Tobias

Re: Heißdampföl entfernen

Verfasst: Di 15. Jan 2013, 16:33
von Kolbenfresser
Hallo Tobias


Backofenreiniger ( Küche) ist sehr günstig.



Gruß

Roland

Re: Heißdampföl entfernen

Verfasst: Di 15. Jan 2013, 16:39
von Dampfcargo63
Hallo Roland,
versuche es mal mit Diesel, das nehme ich schon seit Jahrzehnten. Als Lokschlosser haben wir früher alles mit Diesel gereinigt. Für die Hände probiere mal Pevalin, das kriegt sogar Lackfarbe und Bitumen ab.
Tschüß René

Re: Heißdampföl entfernen

Verfasst: Di 15. Jan 2013, 16:54
von Mülsengrundbahner
Ich verwende Bremsenreiniger.

Re: Heißdampföl entfernen

Verfasst: Mo 28. Jan 2013, 11:45
von rhb fan
Hallo,

daß man Fett mit Fett lösen kann, wußten schon die alten Lateiner - similis similibus solvuntur oder so ähnlich - gleiches wird von ähnlichem gelöst. Erinnert mich an einen Vorfall vor Jahren, als die Katze des Nachbarn in die Altölwanne fiel. Was empfahl der Tierarzt? Mit Margarine einschmieren, ins Fell massieren und mit Seife auswaschen..... hat funktioniert, geht vielleicht auch bei Heißdampföl? Vielleicht auch mal Nutella probieren, da kann man es nachher noch aufs Brot schmieren...

Gruß,

Andreas

Re: Heißdampföl entfernen

Verfasst: Mo 28. Jan 2013, 14:15
von Frédéric
Zu dem Thema möchte ich nur kurz anmerken: Ballistol und Backofenreiniger haben noch eins gemeinsam: Sie enthalten keine bis sehr wenige wasserbelastende Inhaltsstoffe. Das sieht bei WD40 und Co. ganz anders aus! Wer ein wenig an die Umwelt denken möchte, sollte deshalb beim Einsatz von WD40 darauf achten, die Rückstände fachgerecht zu entsorgen.

Re: Heißdampföl entfernen

Verfasst: Mo 28. Jan 2013, 17:20
von Erzwegler
Hallo zusammen,
Petroleum aus dem Baumarkt löst und reinigt auch sehr gut, muss aber als Sondermüll (bei uns 2mal im Jahr kostenlos möglich) entsorgt werden.
Viele Grüße
Werner

Re: Heißdampföl entfernen

Verfasst: Mo 28. Jan 2013, 19:28
von Matthew
WD-40 war früher bekannt (als ich noch kind war) mit der name WD Formula 40.
Entwickelt wurde es um wasser zu verdrängen im elektrische geräte damals noch zu röhren zeiten. Der name heisst eigentlich "Water Dislpacement Formula 40", die erste 39 waren wohl nicht so gut und dass es nebenbei eine universal schmiermittel und reiniger ist eigentlich nur ein nebenwirkung.