Northeastern scale lumber

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Antworten
Benutzeravatar
Mattiacus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 446
Registriert: Mi 7. Jul 2004, 18:57
Wohnort: Sternwarte
Kontaktdaten:

Northeastern scale lumber

Beitrag von Mattiacus »

Hallo allerseits,

suche diverse Holzprofile von Northeastern und möchte anfragen, ob mir jemand eine Bezugsquelle in Deutschland nennen kann. Old Pullmann hat nicht das, was ich suche, wie z.B. BBC-16, BBD-16, BBB-16, DCB-8, PFE-6, CRA-8 oder PFE-5 (siehe Attachment).

Wer kann mir ein zuverlässige Quelle nennen?

Für Eure Hilfe mein bester Dank!


Höllische Grüße :bgdev:
Horst
Gruß und allzeit Hp1
Horst Wilhelm

Ein Leben ohne Eisenbahnmodellbau wäre möglich, aber sinnlos. Deshalb: Nimm dir Zeit für deine Träume, bevor dir die Zeit deine Träume nimmt!

Südharzeisenbahn
600
Meterspur
JottHa
Buntbahner
Beiträge: 85
Registriert: Mo 3. Okt 2011, 20:59
Wohnort: Berlin

Re: Northeastern scale lumber

Beitrag von JottHa »

Hallo Horst,

solch kleine Profilfräser habe ich leider nicht, kann nur rechtwinklige Leisten und evt. gefälzt anfertigen.

Ansonsten fällt mir da nur http://minimundus.de/xtcommerce/index.p ... neele.html ein.

Schick mir doch mal ne PN mit Deinen Wünschen, dann schau ich mal, was machbar ist...
mit erbaulichen Grüßen

Jörg aus Berlin
Benutzeravatar
Mattiacus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 446
Registriert: Mi 7. Jul 2004, 18:57
Wohnort: Sternwarte
Kontaktdaten:

Re: Northeastern scale lumber

Beitrag von Mattiacus »

Hallo Jörg,

vielen Dank für den Hinweis und Dein Angebot!

Mini-Mundus war mir auch bekannt, scheidet aber aus, da alles zu 5 Zoll passend ist. Zunächst warte ich einmal ab, ob eventuell der eine oder andere Buntbahner noch einen Hinweis geben kann. Mit Kaiser's Worten: "Schau'n wir mal"!

Eine weitere Alternative wäre Zieheisen herzustellen (habe ich schon mal gemacht) und mit Lindenholz die notwendigen Profile zu ziehen, wie ich es ursprünglich vorhatte. Ist zwar mühsam (Mehrarbeit wollte ich mir eigentlich ersparen!), wohl aber die beste Lösung.

Nebenbei bemerkt, trifft Dein «funktionales Diorama» genau meinen Nerv. Zeigt es doch, dass akurater, am Vorbild orientierter Modellbau (wie der Zimmermann) immer noch die «beste Medizin» ist! Modellbau im Endzeit-Stil gibt's schon reichlich genug. Aber wie zitierte auch schon der Alte Fritz: suum cuique!


Grüße aus Wiesbaden
Horst
Gruß und allzeit Hp1
Horst Wilhelm

Ein Leben ohne Eisenbahnmodellbau wäre möglich, aber sinnlos. Deshalb: Nimm dir Zeit für deine Träume, bevor dir die Zeit deine Träume nimmt!

Südharzeisenbahn
600
Meterspur
Antworten