Wer bietet noch maßstabsgerechte Feldbahnräder in 1:22,5 an

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Antworten
Benutzeravatar
kartonbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 949
Registriert: Sa 15. Mär 2008, 21:22

Wer bietet noch maßstabsgerechte Feldbahnräder in 1:22,5 an

Beitrag von kartonbahner »

... wenn man einmal von den Feldbahnrädern absieht, die von Georg Gawron/Fa. Fermatec angeboten werden ...

Gibt es noch weitere Anbieter/Hersteller? Oder habt Ihr Feldbahner Euch seinerzeit z. B. alle mit Drobeck-Rädern eingedeckt?

Ich frage bzw. überlege primär deshalb, weil der Bau von Feldbahnfahrzeugen in 1:22,5 in letzter Zeit aus meiner Sicht eher in den Hintergrund getreten ist ... oder zumindest nicht mehr so öffentlich betrieben wird ... und was ist, wenn der persönliche Vorrat an Buntbahn-Kipploren und passenden Rädern aufgebraucht ist ...?

Freundliche Grüße
Gerald
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Wer bietet noch maßstabsgerechte Feldbahnräder in 1:22,5

Beitrag von fido »

Hi,
Gibt es noch weitere Anbieter/Hersteller?
warum? Von Herrn Gawron gibts doch 4-Loch Feldbahnräder in den meisten gängigen Größen.

Ich habe mich erst wieder im April bei Herrn Gawron mit 450er Feldbahnrädern eingedeckt. Als Isolierung habe ich mir Kunstoffbuchsen besorgt und die Achsen selbst gebastelt.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
Karl-Heinz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2691
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
Wohnort: Lathusen
Kontaktdaten:

Re: Wer bietet noch maßstabsgerechte Feldbahnräder in 1:22,5

Beitrag von Karl-Heinz »

Hi Gerald :tach:

Schauen kann man ja mal hier:

http://www.modell-art-rosdorf.de/index. ... hop/&cat=4

Grüße von

Karl-Heinz :tach:
"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Wer bietet noch maßstabsgerechte Feldbahnräder in 1:22,5

Beitrag von Helmut Schmidt »

Hallo Gerald,
der Durchmesser und Maßstab sind nicht alles es kommt auch sehr auf das Radprofil an.

Auf welchem Schienenprofil möchtest du in welcher Spurweite damit fahren.

Ich habe zum Glück auch erst einmal genügend Radscheiben von Gawron und die Achsen dazu hat mir Manfred (Glacier-Express) hergestellt.

Ich fahre damit aber auch auf Spur O Profil mit 26,7 mm Spurweite.
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
kartonbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 949
Registriert: Sa 15. Mär 2008, 21:22

Re: Wer bietet noch maßstabsgerechte Feldbahnräder in 1:22,5

Beitrag von kartonbahner »

Moin zusammen,
fido hat geschrieben:Hi,
Gibt es noch weitere Anbieter/Hersteller?
warum?
... weil ich einfach neugierig war/bin, ob es noch weitere Anbieter bzw. Alternativen gibt ...
fido hat geschrieben:...Ich habe mich erst wieder im April bei Herrn Gawron mit 450er Feldbahnrädern eingedeckt ...
... ich persönlich finde sowohl die Drobeck-Räder als auch die Gawron-Räder mit Resin-Kern für kleine, zierliche Feldbahnzeuge am besten geeignet ... aber beide Sorten gibt es eben nicht mehr ...
Helmut Schmidt hat geschrieben:Hallo Gerald,
der Durchmesser und Maßstab sind nicht alles es kommt auch sehr auf das Radprofil an.
... eben ...
Helmut Schmidt hat geschrieben: ... Auf welchem Schienenprofil möchtest du in welcher Spurweite damit fahren.

Ich habe zum Glück auch erst einmal genügend Radscheiben von Gawron und die Achsen dazu hat mir Manfred (Glacier-Express) hergestellt.

Ich fahre damit aber auch auf Spur O Profil mit 26,7 mm Spurweite.
... na ja, mir geht es auch um 26,7 mm Spurweite, nur fahre ich nicht auf Hegob, sondern auf O-Scale wie Frithjof ...

Freundliche Grüße
Gerald
Benutzeravatar
Frédéric
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 314
Registriert: Sa 13. Aug 2011, 00:38

Re: Wer bietet noch maßstabsgerechte Feldbahnräder in 1:22,5

Beitrag von Frédéric »

Regner Dampftechnik bietet Feldbahn-Material für 1:22,5 an, allerdings ist die Spurweite dort 30mm, bzw. 32mm. Im Katalog auf S.84f. Vielleicht kann man die Räder trotzdem benutzen oder die Achsen umspuren. Mehr wüsste ich jetzt nicht beizutragen.
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Wer bietet noch maßstabsgerechte Feldbahnräder in 1:22,5

Beitrag von fido »

Frédéric hat geschrieben:Regner Dampftechnik bietet Feldbahn-Material für 1:22,5 an
Hallo Frédéric,

die Räder von Herrn Regner kann man gut verwenden, wenn man die Spurkränze abdreht. Hier ein Beispiel:

Bild


Hallo Gerald,

wenn Du 350er Räder mit Stegen suchst (vergleichbar zu den frühreren Rädern mit Resin-Kern), fällt mir nur noch Mammut ein:
http://www.carocar.com/html/mammut_bauteile.html

Ich habe mich allerdings damals über unsere Bestellung bei Drobeck ordentlich mit den 350er Rädern eingedeckt ;-)
:runningdog: Viele Grüße, fido
Max Hensel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 800
Registriert: So 8. Feb 2009, 21:25
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Re: Wer bietet noch maßstabsgerechte Feldbahnräder in 1:22,5

Beitrag von Max Hensel »

Hallo, zusammen

Was die Feldbahnradfrage angeht, so hat wohl jeder seinen favorisierten Weg.

Ich persönlich habe ebenfalls gute Erfahrungen mit den Vollmetallradsätzen der Firma Fermatec gemacht. Bei den Edelstahlrädern hatte ich damals bei meinem Kippförderwagen die Laufflächen abgeklebt und die Räder nach dem Sandstrahlen lackiert, die Farbe hält bis heute.
In die 3mm-Achsbohrung hatte ich ein passendes Plasterohr eingeschoben und das ganze mit 2-Komponentenkleber auf einen Federstahldraht mit 1,6mm Durchmesser geklebt. So erhält man zierliche Radsätze, die sich meiner Ansicht nach insbesondere bei sichtbaren, heißt nicht abgedeckten Fahrgestellen eine gute Figur machen und dennoch betriebssicher sind.

Liebe Grüße

Max.
Neben- Schmalspur- und Feldbahnen im Maßstab 1:1 und 1:22,5

Weil es gemeinsam mehr Spaß macht - www.spur-ii.de
Antworten