Wildpflanzen im Eigenbau

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Antworten
Benutzeravatar
Botanikus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2436
Registriert: Fr 9. Okt 2009, 18:42
Wohnort: Mainz

Re: Wildpflanzen im Eigenbau

Beitrag von Botanikus »

Hi Achim,
danke für deinen Kommentar.
Da wir ja ein Selbstbauforum sind, gehören solche Sachen halt einfach mit dazu.
Zum Schluss noch einen kleinen Ausblick auf mein nächstes Bauvorhaben.

Efeu 10.02.2013 (Botanikus)
Bild
Rohling

mfg
Herbert
Rechtschreibfehler sind wie Unkraut,
sie säen sich immer wieder
auf´s Neue aus.
Max Hensel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 775
Registriert: So 8. Feb 2009, 21:25
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Re: Wildpflanzen im Eigenbau

Beitrag von Max Hensel »

Hallo, Herbert

ich finde es ganz toll, wie du diverse Wildpflanzen selbst anfertigst. Da ist sicherlich auch die ein- oder andere Anregung für meinen Steinbruchbetrieb dabei.
Vielen Dank dafür!

Bisher habe ich selber nur drei Stauden gebaut, aber das kann sich ja ändern ;)

Basaltwerk IIf 12 (Max H.)
Bild

Ich freue mich schon auf weitere Bilder

Liebe Grüße

Max.
Neben- Schmalspur- und Feldbahnen im Maßstab 1:1 und 1:22,5

Weil es gemeinsam mehr Spaß macht - www.spur-ii.de
T 20
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4451
Registriert: Di 20. Jan 2009, 18:41
Wohnort: Baden Baden

Re: Wildpflanzen im Eigenbau

Beitrag von T 20 »

Die Arbeit sieht mühsam aus,aber das Ergebniss ist schon überzeugend !
ersprießliche Grüße von Tobias
Z gestellt
Benutzeravatar
Botanikus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2436
Registriert: Fr 9. Okt 2009, 18:42
Wohnort: Mainz

Re: Wildpflanzen im Eigenbau

Beitrag von Botanikus »

Hallo Buntbahner,
zum Thema Gras geht es im ersten Teil um die Vorgeschichte, im zweiten Teil
um das Thema des Nachbaus.
Gras oder besser gesagt “die Wiese“ sollte man in Kategorien unterteilen:
a. die Naturwiese (Magerwiese), als die Artenreichere.
b. die Nutzwiese (Fettwiese), die Futtergewinnung oder als Weidefläche für
Nutztiere herhalten muss.
Für die Landschaftsgestaltung eignet sich das gleichmäßige Wuchsbild einer Fettwiese in idealer Weise.
Meist genügen schon Grasfasern von unterschiedlicher Länge und die grüne Wiese ist so gut wie fertig.
Die Technik mit den Grasfasern, hat unser Lieber Kellerbahner hier schon recht anschaulich erklärt.
Weitaus schwieriger zum Gestalten können da mit unter Bahndämme und deren nähere Umgebung sein.
Entweder ragen Bäume oder Gebüsche, gemischt mit viel Unkraut, bis an den Bahndamm heran oder es dominiert die Ödnis.
Im Aartal zeigt sich der Bahndammbewuchs als sehr facettenreich, wo Gehölze und Gräser sich mit Wildpflanzen (Unkraut) abwechseln.



Aartalbahn 16.10.2012 (Botanikus)
Bild
Standort Einfahrsig.Richtung Bad Schwalbach

Aartalbahn 28.04.2012 (Botanikus)
Bild
Abschnitt Bad Schwalbach-Hohenstein Blick Richtung Adolfseck

Aartalbahn 28.04.2012 (Botanikus)
Bild
Nebenbahnromantik wie im Bilderbuch
Für die Nachbildung der einzelnen Gräser kamen keine Grasfasern zum Einsatz, sondern Samen von
Mariendistel und
Lampenputzergras
Bei beiden Pflanzen handelt es sich um Einjährige Pflanzen
Um jeweils an die begehrten Samen zu kommen, besorgt man sich im Frühjahr Samen oder junge Pflanzen ( Internet, Gärtnereien oder Gartencenter)
Als Kübelpflanze auf dem Balkon oder im heimischen Garten darf man sich je nach grünen Daumen über reichlich Samen freuen. :kleeblatt:
Im zweiten Teil geht es dann um den Nachbau.
mfg
Herbert
Rechtschreibfehler sind wie Unkraut,
sie säen sich immer wieder
auf´s Neue aus.
Kellerbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 19611
Registriert: So 23. Okt 2005, 16:15
Wohnort: NRW

Re: Wildpflanzen im Eigenbau

Beitrag von Kellerbahner »

Hallo Herbert,

Deine Frühlingsbilder aus dem Aartal und Dein Zweiteiler versprechen wieder ein weiteres, schönes botanisches Kapitel.

Freue mich schon auf die Fortsetzung ... :D


Gruß vom

Kellerbahner
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...
Benutzeravatar
HSBAchim
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 556
Registriert: Fr 5. Nov 2010, 18:33
Wohnort: Meine

Re: Wildpflanzen im Eigenbau

Beitrag von HSBAchim »

Hallo Herbert,

da hast du dir aber wieder eine schöne Aufgabe gesucht. Ich denke, die naturgetreue Nachbildung von Vegetation ist nicht weniger aufwändig als der Selbstbau von Fahrzeugen.

Weißt du schon, welche Jahreszeit du darstellen möchtest? Als naturverbundener Mensch ist das Frühjahr emotional sicher die schönste Jahreszeit, da dann der dunkle trübe Winter endlich sein Ende findet und die Natur mit Blüten explodiert. Aber auch der Herbst mit seiner ansprechenden Laubfärbung und den diversen Wildfrüchten kann sehr reizvoll sein, gerade weil diese Jahreszeit auf Modellbahnen eher selten zu finden ist.

Ich bleibe neugierig. :lupe:
Viele Grüße

Achim
Benutzeravatar
Botanikus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2436
Registriert: Fr 9. Okt 2009, 18:42
Wohnort: Mainz

Re: Wildpflanzen im Eigenbau

Beitrag von Botanikus »

Guten Morgen,
ein Dank an euch beiden, für eure Antwort.
Was die Jahreszeit betrifft lieber Achim, so handelt es sich um den Spätsommer
mit der ersten Herbstfärbung im Buchenlaub.
mfg
Herbert
Rechtschreibfehler sind wie Unkraut,
sie säen sich immer wieder
auf´s Neue aus.
Benutzeravatar
Botanikus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2436
Registriert: Fr 9. Okt 2009, 18:42
Wohnort: Mainz

Re: Wildpflanzen im Eigenbau

Beitrag von Botanikus »

Hallo Buntbahner,
heute möchte ich euch eine Wildpflanzen vorstellen die für die einen eine Delikatesse im Frühjahr darstellt oder für die Mehrheit nur ein lästiges Unkraut.
Gemeint ist die Brennnessel.:flamingdev:
Da jeder die Pflanze kennt, hoffe ich doch, beginne ich gleich mit deren Herstellung. :)
Als Basis kam der Blütenstand von Gänsefuß ((Chenopodium) zum Einsatz.

Wildpflanzen 25.04.2013 (Botanikus)
Bild
Chenopodium (Gänsefuß) Blütenstände

Wildpflanzen 27.04.2013 (Botanikus)
Bild
Samenstand Chenopodium (Gänsefuß)
Die Blütenstände wurden vorher 3 Tage lang in einem Glyzerin/Wassergemisch 1:3 eingelegt.
Das macht die Triebe schön geschmeidig.
Der nächste Schritt ist eine Ausdünnung mit einer Farblichen Nachbehandlung.
Für die Blättchen mussten vorher noch ausgesiebte Laubblätter der Firma Noch herhalten.

Brennnessel 04.05.2013 (Botanikus)
Bild
fertige Pflanzen
Die kleinen Bäumchen sind junge Schlehen.
Die ganzen Triebe wurden bei meinem ersten Versuch noch in Styrodur eingepflanzt und mit Ponal fixiert.

Wildpflanzen 28.04.2013 (Botanikus)
Bild
Brennessel

Wildpflanzen 28.04.2013 (Botanikus)
Bild
Werden aber im nächsten Mal direkt auf meinem Modul platzieren.
Viel Spaß beim Nachbauen.
Herbert
Rechtschreibfehler sind wie Unkraut,
sie säen sich immer wieder
auf´s Neue aus.
Benutzeravatar
Botanikus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2436
Registriert: Fr 9. Okt 2009, 18:42
Wohnort: Mainz

Re: Wildpflanzen im Eigenbau

Beitrag von Botanikus »

Moin,
heute haben meine ersten Mohnblumen ihren auftritt.:hallo:
Als Vorlage dient der Klatschmohn , dürfte ja jeden bekannt sein.

Mohnblume 4.8.13 (Botanikus)
Bild
Schritt 1:
Basis bildet 7 Drähtchen 0,5 mm (Flachbandkabel) behandelt mit MDF

Mohnblume 4.8.13 (Botanikus)
Bild
Vorlage Blüten

Schritt 2:
Zigarettenpapier auf beiden Seiten mit roter Farbe einpinseln und
mit Hilfe einer Schablone kleine Blüten ausschneiden.
Eine Blüte hat 4 einzelne Blütenblätter, die ich mit Hilfe von 2 Blüten nachbilde.

Mohnblume 4.8.13 (Botanikus)
Bild

Mohnblume 4.8.13 (Botanikus)
Bild

Schritt 3:
Für die Blättchen kamen getrocknete Blätter von Artemisia (Beifuß) zum Einsatz.
Das Ganze noch mit Farbe kolorieren.
Fertig.
mfg
Herbert
Rechtschreibfehler sind wie Unkraut,
sie säen sich immer wieder
auf´s Neue aus.
Rudolf
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1480
Registriert: Fr 29. Sep 2006, 15:21

Re: Wildpflanzen im Eigenbau

Beitrag von Rudolf »

Hallo Herbert,

ich bewundere Deine Geduld, Deine Fingerfertigkeit und Dein Fachwissen. Es sind doch genau diese "Kleinigkeiten", die Atmosphäre auf die Anlage bringen.
Viele Grüße

Rudolf
Antworten