Seite 1 von 1
Kleber fein dosieren
Verfasst: So 1. Jul 2012, 17:37
von Botanikus
Hallo Buntbahner,
bisher hatte ich immer Probleme mit einer bekannten Klebermarke
eine feine Dosierung hinzubekommen.
Kleber_01_07_12_2 (Botanikus)
Entweder es kam zu viel oder Luftblasen.
Gerade bei feinen Arbeiten ein elend.
Meine Frau kam auf die Idee ich sollte es mal mit Spitzen probieren.
Kleber_01_07_12_3 (Botanikus)
Ich habe mich auf meiner Arbeitsstelle umgesehen und im Institut für Zoologie bin ich fündig geworden.
Kurzerhand habe ich die Sache umgesetzt und bin begeistert.
So macht Kleben richtig Spaß.

Die Plastikspitzen findet man unter:
http://www.windaus.de/1828700226/1/AD1/ ... ndaus.html
oder
http://www.reiss-laborbedarf.de unter Volumetrie /Pipetten
Ich hoffe die zwei Links können euch weiter helfen.
mfg
Herbert
Re: Kleber fein dosieren
Verfasst: Mo 2. Jul 2012, 13:03
von eXact Modellbau
Hallo Herbert
Wofür benutzt Du denn DEN Kleber? Von UHU halte ich gar nichts. Das hält mMn nur von 12:00 bis Mittags.
Re: Kleber fein dosieren
Verfasst: Mo 2. Jul 2012, 17:03
von Botanikus
Hallo Larry,
eigentlich für alles was der Kleber so darf.
Bin mit der Klebeeigenschaft zufrieden.
Wenn es was Besseres gibt, bin ich für Änderungen offen.
mfg
Herbert
Re: Kleber fein dosieren
Verfasst: Mo 2. Jul 2012, 22:47
von Lupinenexpress
Hallo,
ich selbst nutze auch ziemlich oft Uhu Kraft.
Dabei kommt es auch immer darauf an, was man kleben will.
Auch wenn z.B. drauf steht, dass man damit Holz kleben könnte, würde ich mich darauf nicht verlassen.
So ziemlich alle groben Kunststoffteile klebe ich damit, wie z.B. die Fahrzeugwände.
Diese sind aus Polystyrol, das sich mit dem in UHU enthaltenen Aceton gut verbinden lässt. Und UHU verfliegt auch nicht so schnell wie pures Aceton.
Bei Kleinteilen nehme ich oft lieber Sekundenkleber, auch wenn das nicht immer nötig ist. Zum einen wegen der von Botanikus beschriebenen Problematik, aber auch wegen der Fäden, die UHU oftmals zieht.
Von daher finde ich die Idee gar nicht mal schlecht, befürchte aber, dass das Ding ziemlich schnell zutrocknet.
Re: Kleber fein dosieren
Verfasst: Di 3. Jul 2012, 09:15
von eXact Modellbau
Moin
Na ja, mag sein, dass ich da etwas eigen bin, aber ich nehme halt viele Spezialkleber her.
Wenn ich gerade Polystyrol lese, dafür würde ich nun wirklich keinen Alleskleber nehmen. Es gibt so schöne Polystyrolkleber, mit sehr guten Eigenschaften, dass es mir nicht ganz klar ist, warum man etwas anderes benutzen möchte.
Gute Informationen und Produkte findet man bei
http://www.ruderer.de/produkte/klebstoffe/index.html
Re: Kleber fein dosieren
Verfasst: Di 3. Jul 2012, 09:52
von fido
eXact Modellbau hat geschrieben:aber ich nehme halt viele Spezialkleber her.
Hi,
ich auch. Jedes Material klebe ich mit dem passenden Kleber, damit die Sache auch auf Dauer hält.
Einen Alleskleber besitze ich gar nicht.
Re: Kleber fein dosieren
Verfasst: Di 3. Jul 2012, 10:35
von Regalbahner
Hallo,
ich kann bestätigen, dass Uhu für Polystyrol und auch für hartes Holz ungeeignet
ist und sich nach ein par Jahren ablöst.
Für Karton und Papier ist er einigermaßen tauglich,
wenn man mal von den Fäden absieht.
Auch Sekundenkleber löst sich nach ein par Jahren auf und ist
wärme- und kälteempfindlich. Den nutze ich nur noch für Kleinstteile
und zum Härten.
Viele Grüße
Christoph
Re: Kleber fein dosieren
Verfasst: Di 3. Jul 2012, 19:37
von Botanikus
Hallo,
ich finde die Beiträge von euch sehr interessant.
Man sollte aber auch Erwähnen ob der Klebstoff für Innen oder Außen
eingesetzt wird.

Für Innen weiß ich das der Kleber meinen Erwartungen erfüllt.

mfg
Herbert