Seite 1 von 1
"Plastik" günstig ?
Verfasst: Fr 16. Mär 2012, 12:00
von AndreasLübeck
Hallo,
eigentlich kenne ich mich nur etwas mit POM aus, also Polyoxymethylen, siehe
http://de.wikipedia.org/wiki/Polyoxymethylen
Es ist zum Bearbeiten auf der Drehbank ein schönes Material, hat aber seine Mucken, z. B. bei Erwärmung.
Zudem ist es recht teuer und hier vor Ort meines Wissens nicht zu kaufen, immer nur über Versandhandel.
Kennt jemand eine Alternative, also ein Material, das ähnliche Eigenschafte hat, aber einfacher und günstiger zu bekommen ist ?
Gruss
Andreas
Re: "Plastik" günstig ?
Verfasst: Sa 17. Mär 2012, 17:52
von fspg2
Hallo Andreas,
in Lübeck müsste es doch auch Kunstoff-Lieferanten geben.
Im Restelager gibt es z.B.
hier zum Kilo-Preis von 4,00€ immer wieder einmal auch POM-Teile.
Sonst frage doch einmal bei einem örtlichen Modellbaubetrieb nach Resten.
Re: "Plastik" günstig ?
Verfasst: So 18. Mär 2012, 12:43
von Bastelmax
Bei meinen Basteleien verwende ich sehr oft Polystyrol. Wir alle kennen Polystyrol, den gut zu verarbeitenden Kunststoff – man kann ihn bohren, fräsen, sägen, feilen, schleifen, thermisch verformen, kleben, lackieren –, aus dem auch die meisten Modellbausätze gespritzt werden. Ich möchte aber hier nicht über die Eigenschaften und Methoden der Bearbeitung von Polystyrol referieren, sondern über deren möglichst günstige Beschaffung.
Spätestens dann, wenn man sich im Handel etwas Polystyrol, z.B. als Platte oder Profil, beschaffen möchte merkt man, dass das Zeug nicht ganz billig ist. Dabei kommt Polystyrol im Alltag in vielfältiger Form vor und wird achtlos in die gelbe Tonne geworfen. Verpackung besteht oft aus dem Material. Auch andere Gegenstände, wie z.B. Behälter, Boxen, Schreibtischablagen, sind daraus gemacht und werden oft weggeworfen. Auf Flohmärkten findet man vieles, ab 50 Cent. Nicht selten hat man da schon die Form, die man bauen möchte. Man muss einfach nur mal richtig hinschauen.
Wer größere Platten braucht, z.B. zum Bau von wetterfesten Gebäudemodellen für die Gartenbahn, sollte mal beim nächsten Wertstoffhof nachfragen. Dort werden oft ausgediente Reklametafeln etc. entsorgt, die aus Polystyrol bestehen. Aber auch andere Plastiksorten sind hier in rauen Mengen vorhanden. Besonders die einfachen Stelltafeln mit Werbung sind bestens zum Basteln geeignet, denn die aufgedruckte Farbe der Reklame dient bereits hervorragend als Grundierung. Ein kleines Trinkgeld an das Personal, und man hat eine Menge Geld gespart.
Richard