Seite 1 von 2

Ein weiterer Nachbau der Lanz Feldbahn

Verfasst: Mo 26. Dez 2011, 10:59
von wulpes62
Hallo und frohes Fest an alle.

Dies wird mein erstes Schienenfahrzeug, die Lanz Feldbahn aus der Buchreihe Heißluftmotoren.
Da ich das mit den Bildern in diesem Forum nicht hin bekomme versuch ich es mal mit nem Link http://www.cncecke.de/forum/showthread.php?t=67952
Ich lese hir schon recht lange mit und bin begeistert von Euren schönen Modellen.
Das eine oder andere diente mir auch als Anregung danke.

Gruß
Jürgen

Re: Ein weiterer Nachbau der Lanz Feldbahn

Verfasst: Mo 26. Dez 2011, 11:08
von wulpes62
im Album ;Bilder der Buntbahner; sind einige Bilder vom Baufortschritt hinterlegt.
Leider bekomm ich es nicht hin das diese Bilder auch in diesem Thema erscheinen.

Gruß
Jürgen

Re: Ein weiterer Nachbau der Lanz Feldbahn

Verfasst: Mo 26. Dez 2011, 12:07
von Regalbahner
Hallo Jürgen,

in den CNC Ecke können leider nur angemeldete Nutzer lesen :cry:
Zum Problem Bilder wurde eigentlich schon alles geschrieben.
modellbau/viewforum.php?f=1
Die Bilder bitte nicht, wie anderswo üblich, anhängen,
sondern hier :!: eine eigene Galerie einrichten, die Bilder hoch laden
und in die Texte einfügen - fertig :D

Viele Grüße
Christoph

Re: Ein weiterer Nachbau der Lanz Feldbahn

Verfasst: Mo 26. Dez 2011, 20:13
von wulpes62
Lanz Schienentraktor erste Teile Rahmen noch ohne Bögen (wulpes62)
Bild

nun gut , jetzt klappt es mit dem einstellen.

gruß
Jürgen

Re: Ein weiterer Nachbau der Lanz Feldbahn

Verfasst: Di 3. Jan 2012, 09:17
von wulpes62
Hallo,
gestern abend war es dann so weit.
Konnte den ersten Probelauf des Motors testen.
Bin sehr zufrieden, mußte nur noch die Einstellungen noch etwas ändern dann lief der Motor.
Sogar richtig gut, er entwickelt genug Kraft das sogar die Räder durchdrehen wenn ich einen Gang einlege und den Lanz dabei festhalte. (der Lanz stand dabei auf einem Abendbrotteller)
Auch der Sound ist sehr schön und genau passend zu diesem Modell.
Werd demnächst ein kleines Video einstellen, warte noch auf meinen bestellten Schienenkreis.
Hab zur zeit nur ein gerades und drei gebogene Gleise. (mehr hatte der kleine Laden leider nicht) Hab gestern endlich meine Biegeschablone bekommen.
Werd dann heute die Endbögen für den Rahmen biegen und wenn alles klappt auch gleich mit dem Rahmen verschweißen.

Gruß
Jürgen

und allen ein gesundes neues Jahr

Re: Ein weiterer Nachbau der Lanz Feldbahn

Verfasst: Di 3. Jan 2012, 20:46
von wulpes62
Hallo,
Gleise sind heute gekommen.
War zwar etwas Windig draußen, also nicht gerade beste bedingungen für nen Flammenfresser.
Aber es ging trotzdem.
Hir also nun ein erstes kleines Video vom Testlauf.
http://www.myvideo.de/watch/8395174

Gruß
Jürgen

Re: Ein weiterer Nachbau der Lanz Feldbahn

Verfasst: Mi 11. Jan 2012, 18:52
von wulpes62
Hallo,
hab mein erstes selbst gebautes Schienenfahrzeug jetzt fast fertig gestellt.
Es fehlt nur noch das Holzpodest und die Kettenglieder für die Anhängerkupplungen.
Der bau dieses Modells hat mir sehr viel Freude gemacht.
Werd dann demnächst noch zwei Lohren für den Lanz bauen.
Fast fertig der Lanz (wulpes62)
Bild
Mein erstes selbst gebautes Schienenfahrzeug.Das bauen dieses Modells hat mir sehr viel Freude bereitet.

Gruß
Jürgen

Ist nicht das beste Bild, werd demnächst noch bessere machen.

Re: Ein weiterer Nachbau der Lanz Feldbahn

Verfasst: Mi 11. Jan 2012, 19:36
von Herzfelder Strassenbahn
Hallo Jürgen,

eine witzige Maschine :!: Aber jetzt noch ein Frage vom Laien, was verbirgt sich kurz beschrieben hinter dem Begriff Flammenfresser :shock: :?: Ein Verbrennungsmotor von Hr. Otto oder von Hr. Diesel wie beim großen Vorbild :?:

Grüße von Bert

der schon mal auf einen Lanz Bulldog gesessen aber nicht selbst gefahren ist.

Re: Ein weiterer Nachbau der Lanz Feldbahn

Verfasst: Mi 11. Jan 2012, 19:51
von robby
Hallo Bert,

hier ist etwas aus Wikipedia,

besser hätte ich es auch nicht erklären können

http://de.wikipedia.org/wiki/Vakuummotor

Re: Ein weiterer Nachbau der Lanz Feldbahn

Verfasst: Mi 11. Jan 2012, 20:01
von wulpes62
Hallo Bert,
Ein Flammenfresser ist ein Vakuummotor.
Da dieser Motor durch ein Ventiel eine Flamme einsaugt wird er auch Flammenfresser genannt.
Wenn sich der Kolben im oberen Totpunkt befindet, öffnet sich im Zylinderkopf ein Ventiel.
Wenn der Kolben dann zum unteren Totpunkt läuft saugt er die Flamme ein.
Durch die große Hitze im Zylinder wird die Luft dort sehr dünn.
Das Ventiel schließt kurz vor dem erreichen des unteren Totpunktes.
Der Zylinder kühlt ab, es entsteht ein Unterdruck (Vakuum).
Der Äußere Luftdruck schiebt den Kolben dann Zurück (dies ist der Arbeitstakt).
Ein Vakuummotor ist durch seinen Sound besonders geeignet für ein Lanzmodell.

Gruß
Jürgen