Seite 1 von 2

Schraubenproblem M2

Verfasst: Mo 1. Dez 2003, 17:12
von viereka z-Stellung
Hallo Bastler :roll:
folgendes mir nicht erklärbares Problem ist bei mir aufgetaucht. Aus DDR-Zeiten besitze ich noch mehrere hundert M2-Schrauben (es gab eben gerade welche...) und M2 Gewindebohrer. Das paßt selbstverständlich zusammen. Für meine "Bastelei" habe ich mir dann vor einiger Zeit Messingsenkschrauben M2 aus kapitalistischer Produktion gekauft :oops: :oops: , die sich mit Freude in das sozialistische Gewindebohrerloch eindrehen lassen. Also paßt die Steigung der Gewinde.
Nun sollten es als nächstes Messing-Modellbauschrauben mit Sechskantkopf sein, die passenden Muttern wurden auch bestellt. Aber diese Sechskantdinger gehen nur sehr schwer in das geschnittene Gewinde. Die zu den Schrauben mitgelieferten Muttern nehmen alles auf, egal ob "West"Zylinder-oder Sechskantschraube, oder alte Ossischraube. Auch die alten Ossiumuttern treiben es ohne Probleme mit den Sexkantschrauben. Nur das geschnittene Gewindeloch will diese Sexkanntschrauben nicht aufnehmen, obwohl es ordentlich geschnitten ist. Schließlich läßt sich ja alles andere "Reindrehen".
Sind diese Modellbauschrauben eventuell von der Steigung her etwas besonders...... :?:

Re: Schraubenproblem M2

Verfasst: Mo 1. Dez 2003, 18:45
von Harzkamel
Hallo Hans-Jürgen,
ich glaube das Problem liegt hier ganz woanders :lol: ... > denn Hans-Jürgen schrieb:
Auch die alten Ossiumuttern treiben es ohne Probleme mit den Sexkantschrauben. Nur das geschnittene Gewindeloch will diese Sexkanntschrauben nicht aufnehmen, obwohl es ordentlich geschnitten ist. Schließlich läßt sich ja alles andere "Reindrehen".
:roll: :shock:
Aber nicht gleich :oops:
Frag doch einmal Deinen Hausarzt :idea: , evt. hat er eine Idee.
Da hast Du aber gute Beziehungen gehabt, in Magdeburg gab es nur immer M3 Schrauben und Muttern.... :evil:
Mfg Matthias :wink:

Re: Schraubenproblem M2

Verfasst: Mo 1. Dez 2003, 19:31
von viereka z-Stellung
Hi Matthias,
Da hast Du aber gute Beziehungen gehabt, in Magdeburg gab es nur immer M3 Schrauben und Muttern....
Nix mit Beziehungen. Die lagen in Halle einfach so Rum und wir hatten zufällig einen Ausflug gemacht. Und wenn die in Halle Rumlagen, kann es keine in Magdeburg geben :!: :!:
Übrigens, was ist an Sexkantschrauben falsch :?: Schreibt man das jetzt nicht so, wie z.B. Besen auch mit "u" :shock:
Und warum gehen die Dinger :twisted: :twisted: nun nicht in mein Gewinde :?: :?:

Re: Schraubenproblem M2

Verfasst: Mo 1. Dez 2003, 20:04
von gartenbahnzentrum
Hi Folks,

klar das es in M. keine Schrauben nach dem Besuch mehr gab... Die erwähnte Menge reichte bestimmt für einen 5-Jahres-Plan-Bestand eines ganzen Kombinates.

Übrigends: Endlich mal ein echtes OUTING im BBF! Danke dafür

:shock: Tipp 1
Ich denke das liegt einfach am Treibmittel???
Mit was für einem Werkzeug wolltest Du den die Muttern montieren?

:roll: Tipp 2
Es könnte auch am Gefälle und nicht an der Steigung liegen???
Da es im nichtsozialistischen Ausland nun noch mehr bergab geht, als zu den guten alten Zeiten der rentenbeziehenden Jugendbrigaden kann das nicht zusammen passen!!! Ich würde versuchen einfach alles umzudrehen. Beim Rückenwind funktioniert das doch auch sehr gut. Statt zu ziehen - schiebt es dann!!!

:idea: Tipp 3
Mittels Vergrösserungsglas nachsehen oder geeigntes Meßmittel zur Anwendung bringen, ggf. mal Nachschneiden und sehen was passiert! Bitte den Gewindeschneider nicht abbrechen...

Da mir nun nischt mähr einfählt, ge ich mir nen hehsen Gaffee hohlen. Is so schien gemiedlich im Advend. :kaffe:

Re: Schraubenproblem M2

Verfasst: Mo 1. Dez 2003, 20:09
von viereka z-Stellung
Hi espee
Mittels Vergrösserungsglas nachsehen oder geeigntes Meßmittel zur Anwendung bringen, ggf. mal Nachschneiden und sehen was passiert! Bitte den Gewindeschneider nicht abbrechen...
Nu, das habsch doch schon gemacht. Un die andern Messingschraum geehn ja och nei ins Loch, nur diese Sexdinger nicht. Isch gloobe, am gleidmittl lischts nich :-)

Re: Schraubenproblem M2

Verfasst: Mo 1. Dez 2003, 20:25
von gartenbahnzentrum
Guden Abend zusammen,

dann wehs ichs ohch nich!!!!!

Wehr nischt macht - macht ohch kehne Fehler, oder?

Aber Spass bei Seite, neben den Steigungen gibt es ja noch andere Parameter!

Einige Erklärungen zum Thema findet man hier:

http://www.online-schrauben.de/isroot/o ... hedel4.htm

Viel Glück beim Suchen...

Re: Schraubenproblem M2

Verfasst: Mo 1. Dez 2003, 20:56
von Otter1
Tach,

versuchs doch mal mit dem legendären "Sachsenkleber", der in einem anderen Forum propagiert wird. Da har auch wieder keiner gemerkt, dass das sowas wie eine Sülzenpresse ist. Oder so etwas wie eine Ohmschutzimpfung für Elektriker.

Wer heißt hier eigentlich "Hi Folks"? Ist das so ein Erfolks-Modell in Buntbahnerkreisen ? Oder wie, oder was?

Grüße

Otter 1

Re: Schraubenproblem M2

Verfasst: Mo 1. Dez 2003, 21:17
von Gerhard
hallo Viereka,
es sind mehrere Fehler möglich.
1. der Gewindebohrer entspricht nicht der DIN-Norm, bei kleinen Größen möglich
2. die Kernlochbohrung ist zu klein M2=1,6mm
3.entspricht der Gewindebohrer nicht der Norm, dann ist der geschnittene
Außendurchmesser zu klein, die Gewindetiefe zu gering.
Die Senkschrauben sind möglicherweis auch nicht DIN gerecht.
Ähnliches ist mir auchpassiert als ein alter (60er Jahre) M5 2.Gang abbrach und ich ihndurch einen DIN Bohrer ersetzte. Da ließ sich der 3.Gang auch nur mühsam trotz Öl schneiden.
mfG Gerhard

Re: Schraubenproblem M2

Verfasst: Mo 1. Dez 2003, 21:55
von viereka z-Stellung
Hallo Gerhard,
Du tust geschreibselt haben
2. die Kernlochbohrung ist zu klein M2=1,6mm
3.entspricht der Gewindebohrer nicht der Norm, dann ist der geschnittene
Außendurchmesser zu klein, die Gewindetiefe zu gering.
Das mit dem Gewindebohrer vermute ich nun auch. Zumal die dem Motto von E.Honecker geschuldet sind ." Aus unseren sozalischtischn Betriebn is mehr rauszuholen" und mein Kumpel hat eben geholt....... 8) 8)
Ich habe mir jetzt einen neuen Satz bestellt und bin ganz heiß darauf, den auszutesten. Aber auch beim Loch bohre ich immer nur 1.5 in Ermangelung von 1.6 Dann bilde ich mir immer ein, das Gewinde wird noch "ausgeprägter" und bisher hat es ja alle Arten von Schrauben nicht gestört, nur die mit dem Sex :D :D

@Otter1
Mensch :twisted: :twisted: :roll: Sachsenkleber. es soll doch locker flockig rein und raus ( mits die Schrauben :D :lol: ) gehen und nicht festkleben.....Du nutzt doch auch nicht Nordrhein-Westfalen-Kleber :roll: :roll:

Re: Schraubenproblem M2

Verfasst: Di 2. Dez 2003, 03:58
von Nietenzähler
Hallo Gewinde(s)experten,

also generell gilt für die Bohrung 0.8 x Gewindeaußendurchmesser. Also im Falle von M2 - 1,6mm.
Eher ein wenig größer als kleiner, also in Ermagelung eines 1,6er Bohrers nicht den 1,5er nehmen, sodern den 1,7er. Das Gewinde läßt sich dann auch ein wenig leichter schneiden und die Gefahr des Bruches ist ebenfalls geringer.

Grundsätzlich möchte ich aber empfehlen, daß alle beteiligten Komponenten einer gemeinsamen Norm entsprechen.

Gruß

Nietenzähler