"Altenroda" - von der Modul- zur Heimanlage

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Antworten
Martin Ristau
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1613
Registriert: So 22. Apr 2007, 13:28

"Altenroda" - von der Modul- zur Heimanlage

Beitrag von Martin Ristau »

Hallo Buntbahner,

im November des Jahres 2007 begann ich hier im Bereich Anlagenbau & Zubehör damit, den Bau unserer Modulanlage zu beschreiben. Diesen Thread habe ich vor einigen Wochen geschlossen, da ich irgendwie den Faden verloren hatte - ich wusste einfach nichtmehr wie ich weiterschreiben soll. Was tun wenn man den Knoten nicht finden kann? Richtig - man fängt von vorne an!

Wer dennoch der Meinung ist unseren Leidensweg und meine partielle Sturköpfigkeit aus erster Hand miterleben zu müssen, dem sei die Studie des alten Threads nahegelegt!

Prolog

Alles begann wie eingangs erwähnt im Jahr 2007. Im Herbst hatten wir denn Entschluss gefasst eine Modulanlage zu bauen, welche auf verschiedenen Ausstellungen gezeigt werden sollte.
Streng genommen handelt es sich eigentlich um eine Segmentanlage, da die einzelnen "Module" nicht vollkommen beliebig miteinander kombinierbar sind - immerhin kann man im weiteren Sinne von einem "modularen" System reden.
Die Module sollten in den damals vorhandenen VW T4 passen*, leicht aber dennoch stabil und verzugsfrei sein.
Da es sich um unsere erste Modulanlage handelt haben wir beim Bau - trotz Studium von Fachliteratur - einige Fehler gemacht, auf welche im Laufe des Textes eingegangen wird. Wir sind momentan dabei diese Fehler nach und nach zu beseitigen.

*Inzwischen brauchen wir einen Transporter plus Anhänger für die Anlage, womit bewiesen wäre: Modulbau macht abhängig, artet aus und gefährdet die sonstige Freizeit! :wink:

Das Modulsystem

Da wir sehr oft mit Bühnenplatten mit Aluminiumrahmen arbeiten wurde die Idee geboren diese als Basis/Rahmen zu verwenden. Vorteilhaft ist die hohe Stabilität bei relativ geringem Gewicht.
Da die Rahmen standardmäßig als 2x0,5m und 2x1m Rahmen gebaut werden, brauchten wir uns keinen Kopf um eine eigene Modulnorm machen. Als Anlagenhöhe wurde 600mm festgelegt, was in erster Linie auf eine kinderfreundliche Präsentation abzielte. Inzwischen wird die Anlage jedoch i.d.R. auf 1000mm SOK angehoben.
Bild
Die ersten Module habe ich noch bei mir im Zimmer gebaut. In die Rahmen wurden 22mm Spannplatten eingesetzt, was uns sehr stabil erschien - ein Entschluss den wir noch bitter bereuen sollten.
Bild
Bild
Hier sieht man eine der Aufnahmen für Steckfüße, welche standardmäßig am Rahmen befestigt sind. Zum Höhenausgleich kann man entweder Variofüße verwenden oder die Füße etwas herauslassen und anschließend wieder festziehen.
Bild
Wie man sieht haben wir mit 2x0,5m-Platten angefangen. Ursprünglich wollten wir auch nichts breiteres bauen, lediglich Ansatzbretten sollten entgleisende Fahrzeuge auffangen und Reliefbauten aufnehmen - aus heutiger Sicht schon interessant was für Ideen wir damals so hatten... . :twisted:
Bild
Die Klemmen zum verbinden der Rahmen stammen ebenfalls aus dem Bühnenbau, sind aus Aludruckguss und greifen in das Spezialprofil der Rahmen und sitzen - wenn erstmal verschraubt - bombenfest!
Bild

Die ersten Gleise werden verlegt

Wir hatten uns ursprünglich für die Verwendung von LGB-Glei entschieden, da wir nicht zuviel Zeit in den Selbstbau von Gleisen investieren wollten. Außerdem sind vorallem die Weichen in Vergleich zu anderen (natürlich dafür auch qualitativ und optisch besseren/schöneren) Weiche recht günstig, was bei der avisierten Anlagengröße nicht gerade unbedeutendes Entscheidungskriterium war (langsam und Schritt für Schritt machen war damals vor allen nicht meine Stärke :wink: ).
Als Mindestradius hatten wir uns von Vornherrein für den R3 von LGB entschieden. Der ist zwar auch nicht all zu groß, aber dafür passen 90° grad noch auf ein halbwegs händelbares Modul.
Bild
Der erste Gleisplan. Ursprünglich war geplant eine Anlage für vorbildnahen Punkt- zu Punkt-Betrieb mit drei Bahnhöfen als großes U zu bauen. Als Endbahnhof sah ich es damals nicht als notwendig an direkt in Gleis 3 einfahren zu können, vielmehr sollte Gleis 3 nur als Umfahrgleis für Gleis 2 dienen - der nächste fatale Fehler, wie sich in den nächsten Jahren zeigen sollte, in denen der Bahnhof zunehmend als Durchgangs- und Kreuzungsbahnhof genutzt wurde.
Bild
Auf die 22mm Spannplatten wurden 100mm breite und 4mm starke Fußbodendämmplatten aus Styrodur geleimt, welche als Schalldämmung und zusammen mit den sehr hohen LGB-Schwellen als Bahndamm fungieren sollten. Wer verschiedene Vorbilder kennt weiß, das Bahndämme nicht zwangsläufig sehr hoch oder im 45°-Winkel ausfallen müssen.
Bild
Bild
Bild
Die Gleise sollten an den Modulübergängen mit Thielverbindern verlascht werden, dass sieht sehr gut aus - kostet aber auch verdammt viel Zeit, wie sich noch herausstellen sollte!

An dieser Stelle äußerte man dann im alten Thread auch schon erste Begedenken zu Gleisplan, Gegenbögen und Echtkupplungen (was sich Gott sei Dank bis heute nicht bestättigt hat) und den Gleisabständen. Allerdings war ich damals noch ziemlich beratungsresistent. :? Ich glaube das bin ich an manchen Stellen auch heute noch, aber in der Regel lasse ich inzwischen auf mich einwirken. :P
Heute räumen wir vielen damals von mir gemachten Versäumnissen nach und auch wenn es etwas spät kommt, so will ich mir an dieser Stelle bei Fido und Housefred bedanken, welche damals (obwohl wir uns noch nicht näher kannten) versuchten mich aufs richtige Gleis zu bringen, indem sie gute und konstruktive Kritik äußerten, mich aber gleichzeitig auch immer motivierten dran zu bleiben und eine sehenswerte Anlage zu bauen!

Die erste Ausstellung...

...auf der wir unsere Module dabei hatten war zum Advent in den Gewölben in der Festung Mark, eine Veranstaltung die im Jahr 2007 das erste Mal stattfand und sietdem zu einem festen Termin für uns geworden ist, zumal die Zusammenarbeit mit den dortigen Organisatoren von Jahr zu Jahr besser funktionierte und die Räumlichkeiten immer besser werden (2007 fand die Ausstellung mehr oder weniger auf einer Baustelle statt, da ein Großteil des Gebäudes noch saniert wurde). Übrigends war dies die erste und letzte Ausstellung mit 2x0,5m-Modulen mit mehr als zwei Gleisen!
Bild

Die Gleise ziehen um

2008 zogen dann die Gleise des Bahnhofs Altenroda in neue 2x1m-Module um. Ebenso entstanden im Januar die ersten beiden Module des Bahnhofs Bad Gernrieder. Da wir schon bei den ersten drei Modulen Probleme hatten diese nach dem Bau aus meinem Zimmer zu kriegen (in Einzelteilen trägt sich das alles so schön rein, aber mit einem 2x0,5m Platte aus dem ersten Stock nach unten ist ohne "Kaufhaustreppen" nicht so toll :roll: ), wurden die zwei neuen Module im Freien gebaut. :snowman: Gott sei Dank konnte man sich damals noch auf die Klimaerwärmung verlassen, weshalb es nicht ganz so schlimm war!
Die erste Ausstellung fand dann, untersützt durch einige befreundete Gartenbahner, direkt in der eisenbahntechnischen Hölle des Löwen statt - in einem Autohaus!
Bild
Bild
Bild
Damals sah nicht nur die 99 7222-5 noch etwas anders aus.

Es wird grün

Der Frühling kam und draußen wurde es grün, als es schließlich Sommer wurde, erschien das Wetter stabiel genug, um im Freien bauen zu können. So grünte es bald auch auf dem ersten Modulen.
Bild
Bild
Eine zugegeben eher unübliche Arbeitsbekleidung, aber sehr zweckmäßig. Der Hut war ein Geschenk meines australischen Austauschspartners und eignete sich hervorrangend für den Modulbau bei 30° im Schatten!
Bild
Bild
Während es im Bahnhof grünte, wuchs die Strecke in Richtung Kreuzungsbahnhof. Über Nacht wurden die Module mit einer Plane abgedeckt, da die Einlagerung der Module damls eine zweimalige Drehung jedes Moduls erforderte und somit recht mühsam war!
Bild
Bald schon war der Schienenstrang bis zum dritten, als Spurwechselbahnhof geplanten, Bahnhof vorgedrungen, ehe der Gleisbau ein jehes Ende nahm. Die Module waren vorhanden, aber durch die aufwändige Lagerung und die beschränkte Transportkapazität wurde das Thema Spurwechselbahnhof vertangt - den Bahnhof gibt es bis heute nicht, aber wir planen schon wieder... . :roll: :twisted:
Anschließend wurde geschottert was der Zeug hielt und erste Stecker und Kabel (ein System aus der Eventtechnik - wen wunderts) installiert und eines Nachmittags nutzten wir die Gelegenheit alle bestehenden Module mal als Anlage aufzubauen.
Bild
Bild
Bild
Bild

Es wird wieder Winter

Das Jahr verging wie im Fluge und bald wurde es wieder Winter. Bauen wollten wir an der Anlage, aber nicht wieder im Freien. Glücklicher Weise konnten wir im Ort eine alte ausgediente Turnhalle einmalig als Winterquartier nutzen.
Bild
Bild
Bild
So konnte weiter begrünt und erste Telegrafenmasten aufgestellt werden und von Zeit zu Zeit wurde auch mal ein wenig gefahren.
Bild
Zur Ausstellung am Totensonntagswochenende 2008, auf welcher die Anlage nochmals als großes U gezeigt wurde, kamen auch die ersten kleinen Bäume auf die Anlage. Sie umrahmte eine andere mit fliegendem Gleis aufgebaute IIm Anlage zum Thema Schweiz. 2009 wurde die Anlage dann erstmals als Rundstrecke aufgebaut.
Bild
Bild
Bild
Bild
2009 wurden dann alle sächsischen 1:20,3 - Fahrzeuge auf Originalkupplungen umgestellt, glücklicher Weise ergaben sich hieraus keine Probleme in Gegenbögen oder Weichenstraßen. Kurz nachdem die Umstellung abgeschlossen war nahmen wir erstmals an der JHV der IG Spur II in Schenklengsfeld teil.
Bild
(Bild: Rudolf Theuerkauf)
Bild
(Bild: Rudolf Theuerkauf)
Die herzliche Aufnahme und die netten Kontakte vor Ort bewogen uns schließlich dazu Mitglieder der IG Spur II zu werden.
Noch im selben Jahr wurden wir durch mehrere Mitglieder beim Großbahntreffen in Staßfurt unterstützt. Einige reisten außerdem nochmals zur Weihnachtsausstellung in der Festung Mark an und griffen uns dort tatkräftig unter die Arme! An dieser Stelle sei allen nochmal herzlich für ihr Engagement gedankt!
Bild

Wir bauen auf und reißen nieder, so ha'm wir Arbeit immer wieder!

Bild
(Bild: Rudolf Theuerkauf)
2010 nahmen wir dann letztmalig mit der Anlage in ihrer bisherigen Form an der JHV und am Großbahntreffen in Schkeuditz teil, um mal die Höhepunkte des Jahres zu nennen.
Bild
(Bild: Rudolf Theuerkauf)
Nachdem mit der Weihnachtsausstellung in der Festung Mark ein erfolgreicher Jahresabschluss gegeben war, wurden die Module eingelagert. Allerdings hatte ich mir in den Kopf gesetzt das Gleisbild durch Einbau einer DKW und zweier neuer Weichen zu verändern. Die DKW hierfür wollte ich selbst bauen - mein erster Gleisselbstbau, und dann auch noch eine DKW, was hatte ich mir da nur vorgenommen! :twisted:
Leider gab es zahlreiche Probleme. Auch wenn der eigentliche Bau noch ganz gut klappte und auch die ersten Testfahrten recht vielversprechend waren, so zeigte die DKW schon bald ihre "Zerlegungsfreudigkeit" - ich hatte zu labil gebaut! So musste ich aufgrund der durch den R3-Radius in der Weiche vorhandenen Enge etliche Kleineisen kürzen oder einsparen, so das manche Fahrbahnen nur von einer Seite gehalten wurden - Satz mit X, das war wohl NIX! :?
Um eine dauerhafte Lösung zu schaffen wurden nun Weichen und eine DKW von Thiel verbaut. Nachdem die Nordseite des Bahnhofs umgebaut wurden war, gab die andere nach wie vor mit R3-Weichen bestückte Bahnhofsseite kein vernümpftiges Bild mehr ab, also wurde der ganze Bahnhof abgerissen und auf neuen, 13mm dicken, bedeutend leichteren und durch Verstrebungen verstärkten Spannplatten wiedererrichtet - eine Wohltat für Auge, Fahrzeuge und Rücken! :P
Nun war der Bahnhof Altenroda gleistechnisch gesehen fertig und wurde erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Bild
Das neue Gleisbild, Gleis 3 ist nun über zwei DKW's angebunden und kann so direkt vom Streckengleis aus erreicht werden.
Bild
Durch Verlängerung des Güterschuppengleises am südlichen Bahnhofskopf und Einbindung ist Streckengleis, wurde ein neues Abstellgleis für nicht benötigte Zuggarnituren geschaffen!
Bild
Mit zugesägten Schienenstücken und Holzleisten in Schwellengröße wurde ein neuer, breiterer Schüttbahnsteig zwischen Gleis 1 und 2 errichtet. Der dem noch nicht fertigen Bahnhofsgebäude zugewandte, Schüttbahnsteig an Gleis 2 wurde nur einseitig ausgeführt.
Bild
Bild
Der Güterschuppen wurde über ein zweites, nur für Schmalspurwagen erreichbares Gleis angebunden, welches noch eingepflastert werden sollte, davor befindet sich nun der Bockkran, sodass dieser nun nicht mehr die Durchfahrt aufgerollter Fahrzeuge durch Gleis 3 behindert.
Bild
Das Bahnhofsgebäude ist ein Nachbau des Bahnhofs Magdeburgerforth im Fläming. Magdeburgerforth war einst ein wichtiger Knotenpunkt des mit 750mm Spurweite ausgeführten Burger-Netzes. Erhaltene Loks des Burger-Netzes finden sich heute übrigends noch auf Rügen (99 4801 und 99 4802), beim Pollo (99 4644) und im Preßnitztal (99 4511).
Bild
Anschließend wurde die Anlage erstmal wieder eingelagert, um Anfang September wieder aufgebaut und im Rahmen einen mehrwöchigen "Hardcore-Bauaktion" Messetauglich gemacht zu werden... .
Bild


Modell-Hobby-Spiel 2011

Absoluter Höhepunkt des Jahres 2011 war für uns die Teilnahme an der Modell-Hobby-Spiel in Leipzig, wo wir auf dem Messestand der Dampfbahnroute vertreten waren!
Bild
Bild
Unterstützt wurden wir hierbei erneut von der IG und von einem Gartenbahner aus Jena, welcher die Anlage mit seinen wunderschönen Eigenbauten sächsicher Fahrzeuge in 1:20,3 bereicherte! Allen nochmal ein herzliches Dankeschön für die vier tollen Tage!
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Fertig ist natürlich noch lange nichts, aber ich glaube man erkennt inzwischen das es kein Karussel werden soll (auch wenn die Züge des öfteren im Kreis fahren). :P

So, dass war's für heute! Ich hoffe ich hab jetzt niemanden gelangweilt und gleichzeitig die Vernachlässigung meiner übrigen Projekte halbwegs legitimiert!

Ein schönes Wochenende wünscht euch

Martin
Zuletzt geändert von Martin Ristau am Di 18. Mai 2021, 00:16, insgesamt 3-mal geändert.
tobias234
Buntbahner
Beiträge: 87
Registriert: Di 12. Mai 2009, 08:24

Re: Modulanlage "Altenroda"

Beitrag von tobias234 »

Hallo Martin,

ich hatte ja kürzlich selbst die Gelegenheit mir eure Anlage mal "aus der Nähe" anzuschauen :)

Der Um- oder besser Neubau des Bahnhofs hat sich wirklich gelohnt!!

Bin sehr gespannt was da noch so kommt...

Beste Grüße

Tobias
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10520
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Modulanlage "Altenroda"

Beitrag von fido »

Hallo Martin,

ich möchte mich für den sehr schönen und informativen Bericht über Deine Anlage bedanken.

Ich hoffe, das viele Mitglieder von Deinen Erfahrungen profitieren können, an denen Du uns teilhaben läßt.

Ich bin aber auch gespannt, was auf der Jahreshauptversammlung der IG Spur II neues zu sehen geben wird ;-)
:runningdog: Viele Grüße, fido
Martin Ristau
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1613
Registriert: So 22. Apr 2007, 13:28

Re: Modulanlage "Altenroda"

Beitrag von Martin Ristau »

Hallo Buntbahner,

nach längerm Stillstand wird nun wieder gebaut!

Ein neuer Bahnhof

Wie schon weiter oben vermerkt, sollte die Anlage ursprünglich aus drei Bahnhöfen bestehen. Bis zur Bahnhofseinfahrt waren wir ja schon gekommen, doch dann setzten räumliche Enge und Transportprobleme dem bunten Treiben ein jehes Ende. Was blieb waren die Rahmen - bis heute!
Bild

Seit Oktober vorigen Jahres rückte das Thema Spurwechselbahnhof wieder zunehmend in den Mittelpunkt. Nachdem zahlreiche Pläne gemacht und verworfen und fünf Leute siebeneinhalb Meinungen dazu geäußert haben konnte heute mit dem Aufbringen der Schwellen begonnen werden.

Das Vorbild

Der Bahnhof Bad Gernrieder war einst Bestandteil eines rund 90 Kilometer langen Meterspurnetzes einer Privatbahn, die vom flachen Lande her die Täler des nahen Mittelgebirges erschloss. Neben Schnitt- und Grubenholz, Stückgütern, Hohlglaswaren, Granit, Kohle und hiesigen Bergwerkserzeugnissen gehörten in den späteren Jahren vorallem Gußteile, Halbzeuge und Maschienen zu den am meisten verladenen Gütern.
Als Mitte der 30'er Jahre die Kapazitätsgrenze der Bahn erreicht schien und die Umladearbeiten immer mehr Zeit in Anspruch nahmen (Rollwagen bzw. -bockverkahr war aufgrund der geringen Leistung der eingesetzten Gelenklokomotiven nicht möglich), zog man eine Umspurung der Bahn in Erwägung, welche ab 1936 im ländlichen Teil rasch vorangetrieben wurde - 1939 mit Beginn des zweiten Weltkrieges im bahnhof Bad Gernrieder jedoch ein jähes Ende nahm.
Bad Gernrieder war bis dahin Trennungsbahnhof gewesen. Der Gleisplan Stand 1927 ist im oberen Teil der unterstehenden Grafik ersichtlich.
Notdürftig wurde der Bahnhof 1939 als Umladebahnhof hergerichtet.
Während des Krieges wurden zahlreiche Schmalspurlokomotiven und -wagen abgegeben, sodass man sich 1948 dazu entschloss, einige für Schmalspurbahnen im heutigen Polen kurz vor Kriegsende fertiggestellte Rollwagen zu kaufen (eine Umspung stand kurz nach dem Krieg nicht zur Debatte) - gleichzeitig gab man neue leistungsstarke Lokomotiven in Auftrag und baute die Umladung in Bad Gernrieder in eine Rollwagengrube um. 1949 wurden sämtliche Betriebsmittel und Anlagen enteignet und kamen schließlich zur Deutschen Reichsbahn - Bad Gernrieder blieb bis zum Nachbildungszeitraum ein verhältnismäßig kleiner Spurwechselbahnhof. Der gemeinsame Bahnsteig am Dreischienengleis zeugte bis zur Betriebseinstellung von den notdürftigen Verhältnissen anno 1939.
Bild
Gleispla Bahnhof Bad Gernrieder Stand 1927 (oben) und 1951 (unten)*
rot - Regelspur
magenta - Dreischienengleis
schwarz - Schmalspur

*Ich werde versuchen zeitnah einen besseren Gleisplan nachzureichen

Das Modell

Nachdem ein passendes Vorbild herbeigefunden wurde konnte also mit dem Bau begonnen werden.
Bild
Bild
Bild

Ohne Ausziehgleise kommt das Bahnhofsareal auf eine Länge von gut 12 Metern.
Bis zum gegenwärtigen zeitpunkt wurden ca. 600 Regelspur- und Dreischienenschwellen verlegt.

Auch wenn wir hier im Forum überwiegend schmalspurig unterwegs sind, hoffe ich euer Interesse geweckt zu haben und werde - sofern nicht anders gewünscht - von Zeit zu Zeit über das Fortschreiten der Arbeiten berichten!

Gruß

Martin
Zuletzt geändert von Martin Ristau am Mi 1. Aug 2012, 19:55, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Botanikus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2436
Registriert: Fr 9. Okt 2009, 18:42
Wohnort: Mainz

Re: Modulanlage "Altenroda"

Beitrag von Botanikus »

Hallo Martin,
sehr schöne Module.:top:
Von welchem Hersteller sind den die Freileitungsmasten.
Um sich Telegrafenmasten nennen zu dürfen, müssten der Obenherum
noch ein wenig zulegen. :P :P
mfg
Herbert
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10520
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Modulanlage "Altenroda"

Beitrag von fido »

Rollwagen hat geschrieben:Ohne Ausziehgleise kommt das Bahnhofsareal auf eine Länge von gut 12 Metern.
Hallo Martin,

der Bahnhof ist riesig und ich finde es grossartig, das ihr dieses Projekt privat stemmt.

Natürlich wollen wir noch mehr vom Bau sehen.

Mit nagelnden Grüßen,
fido
2095 007-7
Beiträge: 4
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 00:14

Re: Modulanlage "Altenroda"

Beitrag von 2095 007-7 »

Wunderschöne Anlage und wunderschöne Bilder. Gratulation!

Von welchem Hersteller sind die Rollwagen (samt Normalspurwagen)? Danke.
Martin Ristau
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1613
Registriert: So 22. Apr 2007, 13:28

Re: Modulanlage "Altenroda"

Beitrag von Martin Ristau »

Guten Abend euch allen,

danke für euer Interesse!
Von welchem Hersteller sind den die Freileitungsmasten.
Die sind absolut forumsgerecht im Eigenbau entstanden. Ich geb zu das der Ausdruck Telegrafenmast nicht den Kern trifft, handelt es sich doch um eine Ortsfernsprechleitung, welche mit zwei Drähten auskommt. In die andere Richtung gibt's mehr "Baumbehang" - also Isolatoren auf Traversen!
...der Bahnhof ist riesig und ich finde es grossartig, das ihr dieses Projekt privat stemmt. Natürlich wollen wir noch mehr vom Bau sehen.
Mit nagelnden Grüßen, fido
Auch nach dem Nageln wird es noch reichlich zu tun geben, was macht deine Verladerampe - schraubst du noch oder klebst du schon? :P
Von welchem Hersteller sind die Rollwagen (samt Normalspurwagen)? Danke.
Die Rollwagen sind von Magnus - eigentlich zu hoch, aber da alle Rollwagengruben in der IG gegenwärtig dieses Maß haben werden wir wohl vorerst dabei bleiben.
Die Regelspurwagen stammen ebenfalls teilweise von Magnus, wurden oder werden noch verändert und in den DR-Fahrzeugpark integriert, ein Wagen stammt von Modellbau Frey.
Der inzwischen überwiegende Teil der Wagen ist im Eigenbau entstanden - könnte ich ggf. im Unterforum Fahrzeuge nochmal vorstellen.

Grüße

Martin
2095 007-7
Beiträge: 4
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 00:14

Re: Modulanlage "Altenroda"

Beitrag von 2095 007-7 »

Danke für die rasche Info - bin näml. für meine "Österreichische LGB Bahn" ebenso auf der Suche nach solchen Fahrzeugen.
Der inzwischen überwiegende Teil der Wagen ist im Eigenbau entstanden - könnte ich ggf. im Unterforum Fahrzeuge nochmal vorstellen.
Bitte gerne - und weitere Bilder vom Anlagenbetrieb sind auch jederzeit gerne willkommen ;-)
Benutzeravatar
Torsten Schoening
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 457
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 09:24
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Modulanlage "Altenroda"

Beitrag von Torsten Schoening »

Hallo Martin,
ich kann mich nur anschließen, ein für eine private Iniative sehr ehrgeiziges Projekt. Ich finde es toll und drück euch die Daumen :!:

Gruß
Torsten
Modellbau aus Leidenschaft
Antworten