Seite 1 von 2

Radsterne auf Stahlachse befestigen - Wie?

Verfasst: Di 23. Aug 2011, 23:44
von Bernd66
Hallo,

bisher habe ich immer Messingachsen verwendet, das ist bei Messinglagern natürlich nicht die ideale Materialpaarung. Deshalb möchte ich jetzt Stahlachsen verwenden. Dabei habe ich nun das Problem, die Messingradsterne auf den Stahlachsen zu befestigen. Bisher war es einfach: ich habe Messing auf Messing weich gelötet. Ach so, es handelt sich um Echtdampf: es muss also ein gewisses Drehmoment und Hitze aushalten und genau auf 90 Grad Kurbelzapfenversatz ausgerichtet werden. Die Verbingung muss nicht lösbar sein, da ich geteilte Lager verwenden will. Die Achse hat Durchmesser 4mm. Bis jetzt habe ich folgende Varianten gefunden, aber so richtig gefällt mir keine:
- Aufpressen - da sehe ich mit meinen Mitteln keine Möglichkeit, die Bohrung im Radstern genau genug anzufertigen
- Kleben - hält vermutlich das Drehmoment und die Hitze nicht aus
- Weichlöten - hält auf rostfreiem Stahl nicht so richtig
- Hartlöten - der Messingradstern verzieht sich
Wie macht ihr das?

Bernd

Re: Radsterne auf Stahlachse befestigen - Wie?

Verfasst: Mi 24. Aug 2011, 01:09
von rhb fan
Hallo Bernd,

Loctite 620, temperaturfest bis 230 C, das sollte auch bei Echtdampf reichen.

Gruss,

Andreas

Re: Radsterne auf Stahlachse befestigen - Wie?

Verfasst: Mi 24. Aug 2011, 10:04
von Helmut Schmidt
Hallo Bernd,

mit einem Flussmittel Griffon® S-39 Lötwasser für Edelstahl weichlöten würde das aber auch gehen.

Re: Radsterne auf Stahlachse befestigen - Wie?

Verfasst: Do 8. Sep 2011, 20:42
von MartinS
Hallo Bernd

Gebe auch noch meinen Senf dazu:
Als Lernender Polymechaniker Fachgebiet Instandhaltung würde ich dir auch Loctite empfehlen obwohl natürlich die Presspassung das idealste wäre, kannst du da denn keine Reibahle nehmen?

Re: Radsterne auf Stahlachse befestigen - Wie?

Verfasst: Mi 2. Mai 2012, 23:58
von Helli
Hallo Bernd,
wie wäre es mit einer Paßfeder? Du müstest in die Welle eine rechteckige Aussparung (Ecken können auch gerundet sein) fräsen dann kommt dort eine rechteckige Paßfeder hinein die über die Welle hinausschschaut und somit hast Du einen festen Mitnehmer auf der Welle am Radstern muß nun ebenfalls für den Mitnehmer eine Nut eingefräst oder gefeilt werden. wenn Du die Nut genau ausarbeiten kannst dann läst sich der Radstern stramm auf dieWelle mit der Paßfeder aufschieben und das ganze hält dann sehr gut.
Gruß Helmut

Re: Radsterne auf Stahlachse befestigen - Wie?

Verfasst: Fr 4. Mai 2012, 20:55
von ateshci
@Bernd
Falls Du ein Bohrwerk oder zumindest eine Ständerbohrmaschine mit Kreuztisch besitzt, dann könntest Du den Radstern aufdrücken, ausrichten und provisorisch weichlöten ( oder Loctite nehmen ). Dann mit einem 2mm-Fräser, dessen Mitte genau auf dem Spalt zwischen Messing und Stahl ausgerichtet ist, das senkrecht mit der Achse eingespannte Rad auf die Radsterndicke verbohren. Danach in das Loch einen 2mm-Stift eintreiben und mit Loctite sichern. Für die Gegenseite brauchst Du eine Aufnahme für das Rad, die für senkrechtes Einspannen sorgt. Wenn Du alles mit Hilfskurbeln auf 90° ausgerichtet hast, auch hier wieder provisorisch sichern und dann genauso verbohren.

Re: Radsterne auf Stahlachse befestigen - Wie?

Verfasst: Di 13. Aug 2013, 09:44
von Dampfpferd-alt
Hallo Bernd!

Habe folgende Lösung!Zwischen Radachse und Stern eine M2 Gewinde schneiden.
Danach eine Madenschraube M2 mit Innensechskant eindrehen.Den 90°Versatz
der Räder soll vorher mit Sekundenkleber genau fixiert werden.
Wenn eine Reparatur ansteht,dann die Achse mit Heissluftföhn aufwärmen
und Madenschraube herausdrehen.Dieser Tip stammt von H.Wittmann,der
viele Baupläne verfasst hat.
mfg
Dampfpferd

Re: Radsterne auf Stahlachse befestigen - Wie?

Verfasst: Di 13. Aug 2013, 19:59
von volkerS
Hallo Bernd,
mit Loctite "Fügen Welle Nabe" kleben wäre auch meine erste Wahl. Aber du mußt für Klebeflächen sorgen. Wenn deine Achse stramm in der Radsternbohrung sitzt, dann kann der Kleber keine Verbindung herstellen. Beim Bohren wird dir wahrscheinlich der Bohrer wegen der unterschiedlichhen Festigkeit weglaufen. Ich würde auch Silberstahl Edelstahl als Welle vorziehen. Und, der Kurbelversatz muß nicht 90° betragen 88 - 92° geht genausogut, wichtig ist der exakt gleiche Winkel an allen Achsen.
Volker

Re: Radsterne auf Stahlachse befestigen - Wie?

Verfasst: Di 13. Aug 2013, 21:28
von dampfklaus
Hallo Bernd,

die sicherste Lösung ist den Radstern mit der Welle über einen Gewindestift zu sichern. Voraussetzung ist eine stramme Passung zwischen Rad und Welle.
Ich würde M 2,5 mm Gewinde empfehlen und das Kernloch mit einem geschliffenen Bohrer und nicht mit einem gerollten Bohrer herstellen.
Beim Gewindeschneiden sehr VORSICHTIG agieren, am Besten mit einem Dreier-Gewindebohrer-Satz und WICHTIG Gewindeschneidöl nicht vergessen!

Gruß

Klaus

Re: Radsterne auf Stahlachse befestigen - Wie?

Verfasst: Sa 5. Okt 2013, 00:47
von cst