Seite 1 von 1

Mauersteine aus Karton (Abfall aus der Bindemaschine)

Verfasst: Mo 6. Jun 2011, 21:28
von kartonbahner
Moin Buntbahner,

durch ein Projekt von Marc Reusser im Finescalerr Forum, in dem er mit den Möglichkeiten für den Bau eines Modells/Dioramas ausschließlich aus Papier/Pappe experimentiert, ist mir die Ähnlichkeit der Mauersteine, die er aus Karton hat lasern lassen, mit den ausgestanzten Stücken eines Kamm-/Spiralbindegrätes aufgefallen. Ich habe daher aus Neugier den Abfallbehälter des nächstbesten Bindegerätes geleert und die Papierstückchen wie Mauersteine auf ein Blatt Papier geklebt:

Bild 02-0037
Bild

Wer sich für den Weg von diesen Papierstückchen zu diesem Mauerabschnitt interessiert ...

Bild 02-0041
Bild

... wird hier *klick* fündig ...

Freundliche Grüße

Re: Mauersteine aus Karton (Abfall aus der Bindemaschine)

Verfasst: Mi 8. Jun 2011, 10:38
von HSBAchim
Hi Gerald,

ich persönlich bevorzuge ja eher Gips. Aber wenn schon aus Pappe, dann doch lieber mit etwas mehr Mühe in der richtigen Größe ausgeschnitten. Die Steine sollten schon so 11 mm lang sein. Die Höhe passt aber ganz gut.

Dann hat man auch die Möglichkeit für die Ecksteine einen etwas längeren Streifen auszuschneiden und um die Ecke zu knicken. Das ist sicher einfacher, als die Stücke auf Gehrung zu schneiden und zu verspachteln.

Gut gelungen ist dir die farbliche Gestaltung und die Verfugung mit dem Mörtel. Vielleicht sollte ich in Zukunft auch mal mit Pappe experimentieren. :gruebel:

Re: Mauersteine aus Karton (Abfall aus der Bindemaschine)

Verfasst: Mi 8. Jun 2011, 12:28
von kartonbahner
Moin Achim,
HSBAchim hat geschrieben:ich persönlich bevorzuge ja eher Gips. Aber wenn schon aus Pappe, dann doch lieber mit etwas mehr Mühe in der richtigen Größe ausgeschnitten. Die Steine sollten schon so 11 mm lang sein. Die Höhe passt aber ganz gut.

Dann hat man auch die Möglichkeit für die Ecksteine einen etwas längeren Streifen auszuschneiden und um die Ecke zu knicken. Das ist sicher einfacher, als die Stücke auf Gehrung zu schneiden und zu verspachteln.
Ansatz dieser "Übung" war ja nicht, die "bestmögliche" Variante für Modellbauziegel zu finden ... :wink:

Wie Du aus dem Baubericht von Marc Reusser sicher entnommen hast, hat er sich "passende" Stückchen aus Karton lasern lassen ... und dabei natürlich auch an längere Streifen zwecks Ecksteingestaltung gedacht. Allerdings müssen auch hier Gehrungsschnitte vorgenommen werden ... "einfach nur knicken" geht bzw. überzeugt nicht.

Mir ist dabei nur die Ähnlichkeit mit den ausgestanzten Stückchen aus den Kamm-/Spiralbindemaschinen aufgefallen, die ich dann - mit Vergnügen - zu einem Mauerstück "verwurstet" habe ... 8)

Übrigens: Es gibt natürlich auch für diese Abmessungen (zumindest für die Länge und die Höhe, da diese ausgestanzten Stückchen ja nur 2 bzw. 21/2-dimensional sind) ein dazu passendes Vorbild ... welches mit identischen Abmessungen auch als Pflasterstein angeboten wird, so dass man die ausgestanzten Stückchen auch gut dafür verwenden könnte:

Bild 10-0023
Bild

Freundliche Grüße - und nichts für ungut ... :)

Re: Mauersteine aus Karton (Abfall aus der Bindemaschine)

Verfasst: Mi 8. Jun 2011, 14:30
von Blauer Klaus
Hi Gerald,

deine Entdeckung hat was. Wer viel in Karton baut bekommt ein Auge für die vielen Alltäglichkeiten, die ins Hobby passen. Da hast Du es mit 1:22,5 schon deutlich besser, wie ich mit meinen 1:35.

Re: Mauersteine aus Karton (Abfall aus der Bindemaschine)

Verfasst: Mi 8. Jun 2011, 19:47
von pschwarz
Hallo Gerald,
die Idee Papierstückchen als Mauersteine zu nehmen finde ich sehr gut und wie auf Bild-09-0045 ergibt das eine tolle Mauer. :)
Ich bin immer noch auf der Suche nach Ideen für den Bau meiner Johannes Kappelle. Hier gibts richtig etwas zu mauern.

fotos/showgallery.php?cat=8696&ppuser=4177

Viele Grüße
Peter

Re: Mauersteine aus Karton (Abfall aus der Bindemaschine)

Verfasst: Mi 8. Jun 2011, 20:23
von kartonbahner
Moin Peter,
pschwarz hat geschrieben: ... Ich bin immer noch auf der Suche nach Ideen für den Bau meiner Johannes Kappelle. Hier gibts richtig etwas zu mauern.

fotos/showgallery.php?cat=8696&ppuser=4177
... das ist ja ein richtig schönes Objekt ... :) (und für einen Bau auch noch "überschaubar") ... wenn ich das richtig erkenne, sind dort Ziegel unterschiedlicher Größen verarbeitet worden ... einige scheinen deutlich länger zu sein, als konventionelle Ziegel (befindet sich die Kapelle im bayerischen oder österreichischen Raum?)l?!

Für Interessierte hätte ich hier noch einen Link hinsichtlich einer Auswahl an Ziegelformaten *klick*

Freundliche Grüße

Re: Mauersteine aus Karton (Abfall aus der Bindemaschine)

Verfasst: Mi 8. Jun 2011, 20:45
von pschwarz
Hallo Gerald,
danke für den Link.
Die Johannes Kappelle liegt in Dillmanshof (BW).

http://www.eriskirch.de/uploads/pics/Ka ... nnshof.jpg

Bis nach dem 2. Weltkrieg wurden in Dillmannshof Ziegelsteine gebrannt.
Das Mauerwerk ist nicht nur deshalb interesant, weil unterschiedliche Ziegel verbaut wurden, sondern diese auch noch vorne versetzt und vertieft bzw. wie auf Bild 'Kapelle_2' zu erkennen ist auch schräg gemauert wurden.

Viele Grüße vom Bodensee
Peter

Re: Mauersteine aus Karton (Abfall aus der Bindemaschine)

Verfasst: Do 9. Jun 2011, 08:35
von HSBAchim
Moin Peter,

und noch dazu ist die Bauweise mit Karton äußerst preisgünstig und küchentischgeeignet. Na dann mal los.........

Re: Mauersteine aus Karton (Abfall aus der Bindemaschine)

Verfasst: Do 9. Jun 2011, 14:59
von Sandbahner
Hallo,
Steine-aus-Karton-Bastler gibts noch mehr im BBF:
modellbau/viewtopic.php?p=258931#258931

MfG

Ronald