Kürzen von Nieten
Verfasst: Fr 3. Jun 2011, 20:01
Hallo allerseits,
Manchmal sind Nieten nicht in der gewünschten Länge erhältlich. Den Seitenschneider sollte man auch nicht nehmen. Meist werden dann auch noch größere Stückzahlen gebraucht. Bei mir waren es jetzt etwa 300 Stück.
Möglicherweise wurde diese Vorgehensweise schon mal vorgestellt, ich möchte aber doch meine Variante zeigen.
Ich habe zwei Stück Aluminium flach benutzt, alles andere Material ist auch möglich. Eine Platte wird auf die Dicke gefräst, wie die Nieten lang werden sollen. Dann wird gebohrt, soviel wie möglich, im genauen Durchmesser der Nietschäfte. Außerdem müssen noch Bohrungen für die Verbindungsschrauben eingebracht werden.
Dann steckt man die Nieten in die Platte. Ich hatte 72 Bohrungen, das dauert dann auch. Die zweite Platte wird so verschraubt, daß die Nietköpfe fest angedrückt werden. Dann kann man die überstehenden Nietschäfte abfräsen oder auch feilen. Nach dem Auseinanderschrauben hat man dann eine schöne Anzahl Nieten mit exakt gleicher Länge und gerader Schnittfläche.
Das kann man natürlich auch mit Schrauben machen, dann sollten aber Gewindebohrungen verwendet werden.
Einzelteile der Vorrichtung (dampflok)

Vorrichtung komplett (dampflok)

Fräsen (dampflok)

Ich will hier nicht beurteilen, welche Methode die beste ist. Für meine Möglichkeiten der Bearbeitung bot sich diese Technologie eben an.
Schönes Wochenende
Michael
Manchmal sind Nieten nicht in der gewünschten Länge erhältlich. Den Seitenschneider sollte man auch nicht nehmen. Meist werden dann auch noch größere Stückzahlen gebraucht. Bei mir waren es jetzt etwa 300 Stück.
Möglicherweise wurde diese Vorgehensweise schon mal vorgestellt, ich möchte aber doch meine Variante zeigen.
Ich habe zwei Stück Aluminium flach benutzt, alles andere Material ist auch möglich. Eine Platte wird auf die Dicke gefräst, wie die Nieten lang werden sollen. Dann wird gebohrt, soviel wie möglich, im genauen Durchmesser der Nietschäfte. Außerdem müssen noch Bohrungen für die Verbindungsschrauben eingebracht werden.
Dann steckt man die Nieten in die Platte. Ich hatte 72 Bohrungen, das dauert dann auch. Die zweite Platte wird so verschraubt, daß die Nietköpfe fest angedrückt werden. Dann kann man die überstehenden Nietschäfte abfräsen oder auch feilen. Nach dem Auseinanderschrauben hat man dann eine schöne Anzahl Nieten mit exakt gleicher Länge und gerader Schnittfläche.
Das kann man natürlich auch mit Schrauben machen, dann sollten aber Gewindebohrungen verwendet werden.
Einzelteile der Vorrichtung (dampflok)

Vorrichtung komplett (dampflok)

Fräsen (dampflok)

Ich will hier nicht beurteilen, welche Methode die beste ist. Für meine Möglichkeiten der Bearbeitung bot sich diese Technologie eben an.
Schönes Wochenende
Michael