Seite 1 von 2
G-8.1 Lok
Verfasst: So 6. Feb 2011, 19:16
von Daniel67
Hallo Buntbahner,
Ich stelle mich vor. Ich Heisse Daniel und vohne in Frankreich neben Strasbourg. Ich bewundere schon längere zeit ihre modelle.
Ich habe auch vor einige zeit eine G-8.1 model angefangen zu bauen im masstab 1/20 und für 72 mm Gleis. Sie wird Kohlen gefeuert und ist noch im bau.
Ich sende ein paar pics dazu
DSCF0199 (Daniel67)
DSCF0860 (Daniel67)
DSCF0868 (Daniel67)
DSCF0871 (Daniel67)
Wenn sie vieleicht interesse am bau von dieses mode.l haben, finden sie details in meiner Website :
http://meca-vap.e-monsite.com/ Die website ist selber noch in bau.
Sorry für mein Deutsch. Ich hoffe mein schreiben verständlich ist.
Grüsse aus Frankreich.
Daniel
Re: G-8.1 Lok
Verfasst: So 6. Feb 2011, 19:20
von Dampfadi
Hallo
Herzlich willkommen in diesem Forum!
Mein Deutsch ist nicht besser und Du schreibst sehr verstäntlich!
Sehr schöne Lok die Du da Baust bitte berichte weiter....
Gruss Dampfadi aus der Schweiz
Re: G-8.1 Lok
Verfasst: So 6. Feb 2011, 21:40
von Janosch
Hallo Daniel,
das ist unglaublich guter Modellbau!
Das Deutsch ist doch verständlich, mehr zählt in erster Linie nicht
Der Maßstab und die Spurweite sind ungewöhnlich, hast du eine Anlage oder ist die Spurweite in Frankreich verbreitet?
Bei mir tauchen schon die ersten Fragen auf:
Die Achsspeisepumpe (Pompe d'alimentation) hat auf den beidseitig scheinbar eine Einstellschraube, wofür ist sie?Sie sind offensichtlich auch von außen erreichbar...
Die Herstellung der Schieberkreuzkopfführungen ist ähnlich, wie ich es gemacht habe.
Hast du die Achsen und die Bolzen in die Räder geklebt?
Ich kann zwar kein Französisch, aber die Bilder sind aussagekräftig genug!
Jedenfalls bin ich gespannt, wie es weiter geht und freue mich jetzt schon auf die nächsten Fortschritte!
Gruß Janosch
Re: G-8.1 Lok
Verfasst: Mo 7. Feb 2011, 20:24
von Daniel67
Hallo Janosch (und die andere),
Die Einstellschrauben von der speisepumpe sind By-pass schrauben, und damit kann die menge wasser die in den Kessel gehen nach dem verbrauch eingestellt werden.
Ein paar Bilder von dem Bauplan solten dass klar machen.
Die pics kommen später ; dass geht nicht wie ich will (Sorry)
Grüsse aus Frankreich
Daniel
Re: G-8.1 Lok
Verfasst: Mo 7. Feb 2011, 20:59
von wurmtöter
Hallo Daniel,
eine wunderschöne Arbeit, die du hier zeigst. Bitte mehr davon!
Und dein Deutsch ist viel besser als mein Französisch.......
Chapeau!
Toni
Re: G-8.1 Lok
Verfasst: Mo 7. Feb 2011, 21:15
von Janosch
Hallo Daniel,
ich will dich ja nicht enttäuschen, aber das wird nix mit fest eingestelltem Bypass!
Das geht nur, wenn du immer die gleiche Belastung und immer mit der gleichen Füllung fährst.Demnach geht das höchstens bei einer stationären Maschine, aber nicht bei einer Dampflok, denn die hat immer wechselnden Lasten!
Mach dir lieber ein fein regulierbares Ventil in den Führerstand.Dort ist es bequem erreichbar und du kannst leicht nachregeln und die Fördermenge immer entsprechend dem Verbrauch anpassen.
Was hat es nun mit der für mich ungewöhnlich wirkenden Spurweite auf sich?
Gruß Janosch
Re: G-8.1 Lok
Verfasst: Do 10. Feb 2011, 06:58
von Daniel67
Hallo,
Danke für diesen typ. Ich habe keine erfahrung in Dampfbetrieb. Dass ist mein erstes model.
Den Bypass ist für die grundeinstellung. Dazu komt noch ein dampf "injecteur" für die fein regulierung. Ich hoffe das geht ?
Die Spurweite von 72 mm ist die 1/20 von der normalspur. Die ist nur in Frankreich zu finden für ferngesteuerte Kohlen betrieb Gartenbahnen in normalspur.
Sorry für mein Deutsch.
Grüsse aus Frankreich
Daniel
Re: G-8.1 Lok
Verfasst: Do 10. Feb 2011, 10:06
von T 20
Hallo Daniel,
auch ich finde Deine G 8 sehr ansprechend !!Klasse Arbeit!!.Ich bedaure,daß Du
auf meinen entstehenden Modulen leider nicht fahren könntest,(1:22,5 64mm)
Es gibt aber in Werdau eine 72mm Anlage,sehr schön gemacht.Die Betreiber bauen auch in Deinem Maßstab,vielleicht ist das als Information etwas für Dich ?
herzliche Grüße von Tobias
www.gartenbahn-werdau.de
Re: G-8.1 Lok
Verfasst: Do 10. Feb 2011, 10:57
von Nick
Hallo Daniel,
deine G 8.1 c´est fantastique.
Da es deine erste Lok ist, umso beeindruckender.
Das mit der 72mm Spurweite finde ich sehr interessant. Wusste ich nicht.
Ich hoffe, dass sich in Deutschland die 64mm auch mehr und mehr in den Gärten durchsetzt. Für live steam ist sie doch geradezu ideal.
Viele Grüße
Nick
Re: G-8.1 Lok
Verfasst: Do 10. Feb 2011, 14:59
von Janosch
Hallo Daniel,
wenn du die Grundversorgung mit den Pumpen machen willst und alles zusätzliche mit dem Injector, klar das geht!
Dann bin ich sehr gespannt auf den Injektorbau!Und auf den bevorstehenden Kesselbau bin ich auch sehr gespannt!
Ich habe bei der Ausführung der bisherigen Teile keine Sorge um die Nachfolgenden.Auch die werden erstklassig sein.
Gruß Janosch