Seite 1 von 1

Messingrohre im 45°-Winkel absetzen

Verfasst: Sa 15. Nov 2003, 09:45
von Stefan Grienzenhuber
Hallo Kompetenzzentrum :=),

ich möchte gerne um Selbstbau Signale herstellen. Dazu verwende ich Messingrohr mit 3 bzw. 5 mm Durchmesser (Siehe Bild unten) zur Aufnahme der LEDs. Bis jetzt habe ich die Lichtblendschirme einfach aus schwarzem Strohhlam ausgeschnitten. Bei einer neuen Bauserie sollen aber diese auch aus Messing bestehen. Dazu muß ich aber das Messingrohr irgendwie im 45°Winkel abschneiden. Leider verfüge ich über keine Gehrungssägen o.ä, sondern eigentlich nur über Schraubzwingen und Säge. Hat da jemand einen Tipp für mich (Anfertigung einer Schablone o.ä.)?
Schon mal Danke für Euere Antworten.

Stefan

PS: Ich weiß, solche Signale hat es bei der Schmalspurbahn nie gegeben, aber wir sind ja im Buntbahn-Forum.

Re: Messingrohre im 45°-Winkel absetzen

Verfasst: Sa 15. Nov 2003, 10:55
von Dithmarschen
Hallo Stefan,
mach es einfach so wie alle Pfuscher, Rohr mit Geodreieck im Schraubstock ausrichten und auf den Schraubstockbacken längssägen.

Oder selber eine Gerungslade bauen aus Hardholz.
Ein Loch in Größe des Messingrohres durch den Holzklotz bohren anschließend an einer Seite den 45° Winkel anzeichnen und mit der Säge bis in die Bohrung einsägen.
Nun brauchst du nur noch in gleichmäsigen Abständen Makierungen auf das Messingrohr machen es von Makierung zu Makierung einschieben und absägen.

Schon hast du lauter gleiche Teile.

mfG Bernd

Re: Messingrohre im 45°-Winkel absetzen

Verfasst: Mo 17. Nov 2003, 07:14
von Harzbahnfreund
Hallo Stefan,

Lichtsignale habe ich auch schon gebaut,
vielleicht hast du die kleine Tischkreissäge von Proxxon.
Statt Sägeblätter spanne ich Korundtrennscheiben (50mm Durchmesser - gibts als Zubehör) in die Säge ein und mit dem Winkelmesser-Anschlag kann man das Messingrohr im gewünschten Winkel durchschneiden.

Freundliche Grüße

Volker