Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Dies und das und allerlei

Moderator: Schrauber

Antworten
endex21
Beiträge: 2
Registriert: Fr 9. Apr 2010, 13:45
Wohnort: Wien

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von endex21 »

Servus

Ich heiße Stefan und habe bis jetzt Österreichische Modelle in Spur 0 1:43,5 Gefertigt und nun möchte ich den Sprung zu LiveSteam wagen!

lg
aus Wien
Thorsten
Beiträge: 1
Registriert: So 11. Apr 2010, 14:48
Wohnort: Bielefeld

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von Thorsten »

Hallo Buntbahner,

ich bin Thorsten und seit heute mit im Forum dabei. Da ich letztes Jahr umgezogen bin, habe ich noch viel vor (neben der Renovierung des neuen Hauses):

meine Gartenbahntrasse neu zu verlegen, damit ich hoffentlich bald wieder fahren kann.
Die Dampflok unter Dampf anheizen (Ich hoffe Sie läuft)
.....

Ich baue Live Steam aus Bausätzen mit einigen Verbesserungen und möchte gerne noch ein wenig Live Diesel hinzufügen.

Ich freue mich auf nette Konversationen.

LG Thorsten
Treeser
Beiträge: 3
Registriert: Mi 14. Apr 2010, 10:28
Wohnort: Treysa

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von Treeser »

Hallo Buntbahner,
ich bin seit heute Mitglied dieses Forums und möchte mich kurz Vorstellen.
Mit meinen 59 Jahren bin ich einer von der Sorte die noch Regel - Dampfzeiten erlebt hat.
Ich bin kein FAHRER. Ich bin nur für den Bau von Wagen und Gebäuden zuständig und das für Gott und die Welt und schon seit vielen Jahren.
Macht mir auch mehr Spass als Züge im Kreis fahren zu lassen. Meine grösste Serie waren 15St. 20" Entladewagen nach Vorbild der PRR mit denen viele Kinder gespielt haben. :lol: Werde mal ein paar Bilder bei Gelegenheit machen und Einstellen.
Ich freue mich auf ein gegenseitiges geben und nehmen
Bernd-Günther
Mensch bleiben
Orion56
Beiträge: 3
Registriert: Di 13. Apr 2010, 12:41
Wohnort: Schwalmstadt

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von Orion56 »

Moin Buntbahner,
ich komme aus der Mitte Hessens und bin AMI-Fahrer im M 1:29 mit Fahrzeugen von Aristocraft. Das Rollmaterial für meine Gartenbahn ist gekauft, alles andere wird gebaut. Mein Traum ist eine große Bekohlungsanlage. Der Platz ist schon vorhanden. Was mir fehlt sind massliche Anhaltspunkte.
Ich halte euch auf dem laufenden
Klaus
Benutzeravatar
pitbull
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 344
Registriert: Do 15. Apr 2010, 11:37
Wohnort: Gütersloh

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von pitbull »

Ich bin der Neue hier- ich soll hier vorsingen!(Heinz Erhardt)

Also zunächst mal ganz kurz: ich wohne in NRW und bin nicht mehr ganz neu im Geschäft. 1957 habe ich zur Versetzung in die 2. Klasse meine erste Biller- Bahn gekriegt und bin seitdem dabei geblieben.
Bemerkenswerte Sprüche, die ich schätze:
"Ich habe schon alles gesehen und auch das Gegenteil davon" (F.J. Strauß)
"Ich bin schon so lange dabei- und da wollen S i e mir was vormachen??" (H. Schmidt)

Ich werde den jungen Spunden hier auch so manches Mal unangenehmen wahrheiten ins Gesicht sagen müssen- ich bin oft genug auf die Nase gefallen und meine Erfahrungen können nur nützlich sein. Und wir machen einiges verkehrt- donst würde die ganze Modellbahnerei nicht in so einer Krise stecken, wie ich sie in über 50 Jahren nicht erlebt habe. wir werden einiges ändern und einige alte Zöpfe abschneiden müssen, sonst gehen wir unter.
Wer mir das krumm nimmt, der soll ruhig- er braucht aber nicht sden Schlachter dafür verantwortlich zu machen, wenn seine heiligen Kühe ihn zuscheißen.
In diesem Sinne
Glückauf![/size]
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von fido »

pitbull hat geschrieben:Und wir machen einiges verkehrt- donst würde die ganze Modellbahnerei nicht in so einer Krise stecken, wie ich sie in über 50 Jahren nicht erlebt habe. wir werden einiges ändern und einige alte Zöpfe abschneiden müssen, sonst gehen wir unter.
Hallo Pittbull,

danke für Dein Hilfsangebot, aber den Selbst- und Modellbauern dieses Forums geht's ganz gut und die Krise findet, falls überhaupt, in anderen Foren statt.

Ich möchte Dich außerdem mit Blick auf den Satz mit dem Zuscheißen der heiligen Kühe auf die Regeln des Forums hinweisen und um einen angemessenen Umgangston bitten.
:runningdog: Viele Grüße, fido
109
Beiträge: 6
Registriert: Mo 3. Mai 2010, 19:46
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von 109 »

Hallo,

ich bin neu hier, obwohl ich ein Schiffsmodellbauer bin. Aber das handwerkszeug ist ja fast identisch und so denke ich, dass ich hier noch einiges lernen kann!
Grüße,

109er.
Benutzeravatar
V75
Beiträge: 2
Registriert: Mi 31. Mär 2010, 08:48
Wohnort: 48165 Münster
Kontaktdaten:

Vorstellung

Beitrag von V75 »

Hallo Buntbahner,

auch von mir eine kurze Vostellung:
Ich heiße Olaf, bin Jahrgang 1958 und wohne in Münster/Westfalen. Seit meinem 6.Lebensjahr bin ich (mit kurzen Unterbrechungen) an Eisenbahn interessiert - bislang allerdings hauptsächlich im H0-Bereich. Was das Vorbild angeht, liegt mein Schwerpunkt bei Dampf und Diesel der Epoche III.

Gruß - Olaf
Benutzeravatar
Dampfer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 719
Registriert: Do 9. Mär 2006, 16:02
Wohnort: Immenstaad a. Bodensee

Re: Vorstellung

Beitrag von Dampfer »

Hallo Olaf,
um dich nicht gleich zu erschrecken oder irgendwelche Kommentare abzubekommen... du weist schon dass es um größere Spurweiten (bzw Masstäbe) als H0 geht? weil Du schreibst was von dieser Baugröße.....
Gruß Alex

RhB und Dampf Infiziert
Benutzeravatar
V75
Beiträge: 2
Registriert: Mi 31. Mär 2010, 08:48
Wohnort: 48165 Münster
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung

Beitrag von V75 »

Hallo Alex,

du hast Recht, ich hätte etwas ausführlicher sein sollen! Natürlich habe ich schon mitbekommen, dass es hier um große Spuren geht. Und es gibt auch einen konkreten Anlass, der mich bewogen hat, diesem Forum beizutreten: seit der Zeit, als ich noch gehofft habe, mein Hobby vererbt sich auf meinen Sohn, schlummert eine Stainz mit etlichen Gleisen in ihrer Startpackung. Und als meine Gattin mit dem unglaublichen Vorschlag kam, dieses fast vergessene "Spielzeug" via eBay zu entsorgen, habe ich mich entschlossen, mich etwas intensiver mit der Modellbahnerei im Maßstab 1:22,5 zu beschäftigen. Der Stainz-Umbausatz von PMT soll der erste Schritt in diese Richtung sein, auch ein Plan für ein erstes Selbstbaugebäude ist schon gezeichnet ...

Gruß - Olaf
Antworten