HF / HK 130 C als Teilesatz für 26,7 bis 64 mm Spurweite
Moderator: Regalbahner
- Feldbahner
- Buntbahner
- Beiträge: 608
- Registriert: Di 8. Apr 2003, 11:48
- Wohnort: Oberhessen
- Kontaktdaten:
Re: HF / HK 130 C als Teilesatz für 26,7 bis 64 mm Spurweite
Hallo,
könnte die Lok, wie die andere Feldbahndampfloks im Museum wohl auch, aus der Werkstatt des eher in Spur-0-Kreisen bekannten Max Heigl stammen ?
Grüsse aus dem Oberharz
Andreas
könnte die Lok, wie die andere Feldbahndampfloks im Museum wohl auch, aus der Werkstatt des eher in Spur-0-Kreisen bekannten Max Heigl stammen ?
Grüsse aus dem Oberharz
Andreas
Ich beschränke mich auf meine 5 Sinne : Wahnsinn, Leichtsinn, Unsinn, Schwachsinn und Lötzinn
Re: HF / HK 130 C als Teilesatz für 26,7 bis 64 mm Spurweite
Hallo,
heute war mal wieder Feinmechanik angesagt, habe die Stangen zur Befestigung der Blattfedern gefertigt. Habe dabei gelernt, dass man M1 auf MS Rundmaterial ohne Probleme schneiden kann: ruhige Hand (ein guter Roter verhilft rezeptfrei zu Ruhe und Ausgeglichenheit), ordentlich anfasen, schmieren und öfters mal den Span durch Rückdrehen brechen.
Morgen werde ich die Augen an die Stangen links im Bilde - müssen noch gekürzt werden - löten.
hk130_stangen_M1 (rhb fan)

Gruß,
Andreas
heute war mal wieder Feinmechanik angesagt, habe die Stangen zur Befestigung der Blattfedern gefertigt. Habe dabei gelernt, dass man M1 auf MS Rundmaterial ohne Probleme schneiden kann: ruhige Hand (ein guter Roter verhilft rezeptfrei zu Ruhe und Ausgeglichenheit), ordentlich anfasen, schmieren und öfters mal den Span durch Rückdrehen brechen.
Morgen werde ich die Augen an die Stangen links im Bilde - müssen noch gekürzt werden - löten.
hk130_stangen_M1 (rhb fan)
Gruß,
Andreas
Re: HF / HK 130 C als Teilesatz für 26,7 bis 64 mm Spurweite
Hi,
ich stehe jetzt zum ersten Mal vor dem Problem ein 0,8mm Messingblech(Dach) zu biegen, hab keine Vorstellung wie ich das anfangen soll!
Irgendwelche (Lowtech)Vorschläge?
Gruß, Arne
ich stehe jetzt zum ersten Mal vor dem Problem ein 0,8mm Messingblech(Dach) zu biegen, hab keine Vorstellung wie ich das anfangen soll!
Irgendwelche (Lowtech)Vorschläge?
Gruß, Arne
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
- anoether
- Buntbahner
- Beiträge: 1904
- Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: HF / HK 130 C als Teilesatz für 26,7 bis 64 mm Spurweite
Moin Arne,
geh zum nächsten Dachklempner, Installateur oder Isolierer und lass Dir das Dach durch die Rundbiegemaschine (Rolle) ziehen.
Gruß Andreas
geh zum nächsten Dachklempner, Installateur oder Isolierer und lass Dir das Dach durch die Rundbiegemaschine (Rolle) ziehen.
Gruß Andreas
Re: HF / HK 130 C als Teilesatz für 26,7 bis 64 mm Spurweite
Hallo,
das könnte so funktionieren:
> nimm eine Schaumgummimatte (ca. 20mm dick), größer als das Dach-Blech,
>mit einem Rundholz (ca. Besenstil-Dicke) schön parallel zur Blech-Längskante (=x-Achse) unter Druck die y-Achse hin- und herrollen.
Viel Erfolg!
Gruß
4Heiner
das könnte so funktionieren:
> nimm eine Schaumgummimatte (ca. 20mm dick), größer als das Dach-Blech,
>mit einem Rundholz (ca. Besenstil-Dicke) schön parallel zur Blech-Längskante (=x-Achse) unter Druck die y-Achse hin- und herrollen.
Viel Erfolg!
Gruß
4Heiner

- HarzerRoller
- Buntbahner
- Beiträge: 2259
- Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
- Wohnort: Saarland
- Kontaktdaten:
Re: HF / HK 130 C als Teilesatz für 26,7 bis 64 mm Spurweite
Moin Helmut,
(HarzerRoller)

(HarzerRoller)

(HarzerRoller)

(HarzerRoller)

kannst mich ja anmailen.
Gruß
vielleicht gefallen dir ja dieseHelmut Schmidt hat geschrieben:Bin da schon lange vergeblich dran, gab es mal bei Micael Schulz in dessen Köf Bausatz.

(HarzerRoller)
(HarzerRoller)
(HarzerRoller)
(HarzerRoller)
kannst mich ja anmailen.
Gruß
HarzerRoller
- Helmut Schmidt
- Buntbahner
- Beiträge: 3967
- Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
- Wohnort: Barsinghausen
- Kontaktdaten:
Re: HF / HK 130 C als Teilesatz für 26,7 bis 64 mm Spurweite
Hallo Dirk,
danke für den Tipp aber ich bleibe mal an meinen DB Laternen dran, vielleicht findet es sich ja noch eine Lösung.
danke für den Tipp aber ich bleibe mal an meinen DB Laternen dran, vielleicht findet es sich ja noch eine Lösung.
Helmut Schmidt
- HarzerRoller
- Buntbahner
- Beiträge: 2259
- Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
- Wohnort: Saarland
- Kontaktdaten:
Re: HF / HK 130 C als Teilesatz für 26,7 bis 64 mm Spurweite
Hallo,
heute kam der Prototyp des Rades der OHE-Version von der Gießerei. Er wurde als Wachsmodell geplottet und zur Kontrolle und evtl. Überarbeitung in Messing gegossen.
(HarzerRoller)

(HarzerRoller)

Einer weiteren Verwendung dürfte nichts mehr im Wege stehen
Die STL-Datei stammt von Tobi und Andreas.
Rollernde Grüße
heute kam der Prototyp des Rades der OHE-Version von der Gießerei. Er wurde als Wachsmodell geplottet und zur Kontrolle und evtl. Überarbeitung in Messing gegossen.
(HarzerRoller)
(HarzerRoller)
Einer weiteren Verwendung dürfte nichts mehr im Wege stehen


Die STL-Datei stammt von Tobi und Andreas.
Rollernde Grüße
HarzerRoller
Re: HF / HK 130 C als Teilesatz für 26,7 bis 64 mm Spurweite
Hallo Dirk,
sehr schöne Lampe die Du da zeigst. Ich hätte da noch ein paar Fragen zu der Lampe:
Ist es ein Ur-Modell oder Abguß von Michael Schulz
Oder eins von Dir
Lässt sich die Scheibe vorn öffnen
Wird die Vorrichtung für das Rotlicht noch eingebaut (ich kann sie nicht sehen) und wenn ja, wird sie beweglich ausgeführt
Gruß Alfred

sehr schöne Lampe die Du da zeigst. Ich hätte da noch ein paar Fragen zu der Lampe:
Ist es ein Ur-Modell oder Abguß von Michael Schulz


Lässt sich die Scheibe vorn öffnen

Wird die Vorrichtung für das Rotlicht noch eingebaut (ich kann sie nicht sehen) und wenn ja, wird sie beweglich ausgeführt

Gruß Alfred
Re: HF / HK 130 C als Teilesatz für 26,7 bis 64 mm Spurweite
Hi Dirk,
das sieht richtig lecker aus !!

Ich bin schon gespannt, wie das fertige Rad mit einem feinen Edelstahl-Radreifen aussehen wird.
das sieht richtig lecker aus !!



Ich bin schon gespannt, wie das fertige Rad mit einem feinen Edelstahl-Radreifen aussehen wird.

Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Tobi