Meine erste Lok...wer kann mir Tipps geben?

Das Brett für die Freunde des echten Fahrspaßes - Livesteam & Verbrennungsmotoren

Moderator: GNEUJR

Benutzeravatar
Janosch
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 548
Registriert: So 15. Okt 2006, 14:05
Wohnort: Rheinfelden

Re: Meine erste Lok...wer kann mir Tipps geben?

Beitrag von Janosch »

Hallo Corny,
natürlich bekommt die Lok einen Aufbau.Nur hab ich die Montage etwas nach hinten verschoben, weil der "Anzug" nicht passt.Der geht auch in Richtung einer Kastenlok.Ich stell hier noch ein Foto ein, sobald ich Zeit gefunden habe ihn an die Lok anzupassen.
Gruß Janosch
Benutzeravatar
Janosch
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 548
Registriert: So 15. Okt 2006, 14:05
Wohnort: Rheinfelden

Re: Meine erste Lok...wer kann mir Tipps geben?

Beitrag von Janosch »

Hallo zusammen,
das wovor mich viele gewarnt hatten, hat mich gestört:Die nach innen gelegte Steuerung ist einfach zu fummelig und arbeitet nicht zufriedenstellend.Im kalten Zustand eigentlich schon, nur im warmen/heißen lassen sich die Schieber nochmal etwas schwerer schieben.Und das hat meine "Konstruktion" nicht immer erreicht, sich mehrere Male verstellt bis ich gesagt hab:Ne ich brauch was neues.
Vereinfachte Heusinger (Joschi)
Bild
Ich habe davon erstmal ein Holzmodell gemacht, um zu schauen ob es funktioniert.Es funktioniert echt prima.
Für den Aufbau war leider noch keine Zeit...
Gesamtbild (Joschi)
Bild
Gruß Janosch
Benutzeravatar
Janosch
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 548
Registriert: So 15. Okt 2006, 14:05
Wohnort: Rheinfelden

Re: Meine erste Lok...wer kann mir Tipps geben?

Beitrag von Janosch »

Hallo,
da es von der durchgehenden Stange zu dieser Konstruktion nur ein kleiner Schritt war, hab ich mich mal da dran auch mal getraut.Funktionieren tut es, aber ich konnte es noch nicht unter Dampf ausprobieren.Was heißen soll, dass die Bewegungsabläufe stimmen.
Hier noch ein Foto:
Heusinger (Joschi)
Bild
Gruß Janosch
Dampffan 18
Buntbahner
Beiträge: 63
Registriert: Di 29. Mai 2007, 17:57
Wohnort: Bielefeld

Re: Meine erste Lok...wer kann mir Tipps geben?

Beitrag von Dampffan 18 »

Das sieht ja richtig gut aus!!

gruß Julian
Es muss immer ordendlich Dampf im Kessel sein!!
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Meine erste Lok...wer kann mir Tipps geben?

Beitrag von theylmdl »

Hallo!
Dampffan 18 hat geschrieben:Das sieht ja richtig gut aus!
Das sieht nicht gut aus. Ein wenig mehr Sorgfalt und Geduld bei der Planung und Anfertigung der Teile tut dringend Not. Das Gute daran: Es ist immerhin selbst gebaut und ein Anfang ;-) . Aber mehr nicht, also heisst es weiter üben.

Viele Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
Max 25 Kmh
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1276
Registriert: Di 16. Sep 2003, 15:51
Wohnort: Langen / Hessen

Re: Meine erste Lok...wer kann mir Tipps geben?

Beitrag von Max 25 Kmh »

Hallo Janosch,

in diesem Forum findest Du viele Beispiele ganz unterschiedlicher Güte. Man sieht aber, wie Modellbau mindestens aussehen sollte. Z. B. hat Arnold um Wilesco - Zylinder herum eine ganz eigenständige Maschine gebaut phpBB2/viewtopic.php?t=6579. Du bist ja noch Schüler und hast viel Zeit Dich zu verbessern. Auch hilft man Dir sicher gerne. Neben der von Thomas richtig angemahnten Grundsorgfalt ist aber auch wichtig, sich den richtigen Rat zu holen, und dann auch anzunehmen.

Du hättest wirklich besser erstmal einen Bausatz gebaut, oder wenigstens nach einem Bauplan, um eine Idee davon zu bekommen, wie so was aussieht. Dein Vorhaben ist so gesehen .... überheblich. An Deiner Maschine stimmen übrigens auch sämtliche Dimensionen der Leitungen und Anbauteile nicht. Aber bitte nicht falsch verstehen: ehrliche Festellung von Tatsachen soll Dich nicht abschrecken, sondern anspornen.

Max 25 Kmh.
Schnell - aber nicht zu schnell!
Maßstäblich - aber nicht perfektionistisch!
Funktional - soweit es geht!
Hauptsache selbstgebaut!
Benutzeravatar
Janosch
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 548
Registriert: So 15. Okt 2006, 14:05
Wohnort: Rheinfelden

Re: Meine erste Lok...wer kann mir Tipps geben?

Beitrag von Janosch »

Hallo Max 25 km/h,
jop du hast natürlich völlig recht.Doch vergiss bitte nicht, dass die "Maschine" zum reinen Versuch gedacht ist. Damit wollte ich ausprobieren wie sowas geht.
Ich habe ja anscheinend noch mehr falsch gemacht, wie anfangs befürchtet.Aber na gut lässt sich das nächste Mal vermeiden
Und Hallo theylmdl,
das Gestänge(auch das aus Metall) war nur ein Provisorium.Einfach nur zum Ausprobieren.
Aber ihr habt natürlich völlig recht, Fertigungstechnisch hab ich noch verdammt viel zu lernen.Was ich bis jetzt vorzeigen kann, ist Murks da habt ihr auch völlig Recht.Aber es war mein erster Versuch.Aber das kann ich ja dann bei meinem nächsten Projekt verwirklichen.Dann möchte ich mir auch ein Vorbild raussuchen.Ich hoffe jetzt nicht genausoviel Wirbel wie Julian(Dampffan 18 ) zu verursachen.
Gruß Janosch
Arnold
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 210
Registriert: Di 31. Mai 2005, 13:25
Wohnort: Ba-Wü, nicht weit von der Härtsfeldbahn

Re: Meine erste Lok...wer kann mir Tipps geben?

Beitrag von Arnold »

Hallo Janosch!

Ich verfolge Deinen Lokbau schon längere Zeit. Ich bewundere Dein Durchhaltevermögen!

Es gibt im Alba-Verlag ein kleines Büchlein über den Bau einer Dampflok, da steht für Anfänger eine Menge hilfreiches Wissen drin. Zumindest die allergrößten Fehler kann man dadurch umgehen. Es gibt für Anfänger nichts Schlimmeres, als eine Maschine, die nach unzähligen Arbeitsstunden einfach nicht laufen will. Und der dabei entstehende Frust kann so groß werden, daß man das Zeug niemehr in die Hand nehmen will, was sehr schade wäre.

Du solltest z. B. wissen, daß die Steuerung einer Lok sehr kritisch ist und ein paar Zehntel hin oder her entscheiden können, ob das Ding nun fahren will oder nicht. Glaub mir, ich weiß, wovon ich rede:-)

Ich wünsche Dir weiterhin viel Spaß bei Deinem Projekt!

Richard.
Tüftler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 635
Registriert: Fr 15. Jun 2007, 22:35
Wohnort: 63695 Glauburg

Re: Meine erste Lok...wer kann mir Tipps geben?

Beitrag von Tüftler »

Hallo Janosch!

Ich kann Deine Probleme mit der ersten Lok gut nachvollziehen.Du solltest wirklich auf den Ratschlag hören und schauen, ob Du das Buch aus dem Albaverlag irgendwo bekommen kannst.Ein Bild davon findest Du in der Homepage von Christoph Sterr ( www.totfinder.de).Ich habe als ersten Versuch daraus einen B-Kuppler in der ersten Ausbaustufe gebaut.( Siehe das Bild in meiner Fotogalerie mit Wileskozylinder). Solltest Du es nicht auftreiben können, würde ich es Dir auch leihen. Kopieren ist ja verboten(Räusper).Außerdem habe ich damals auch einen zweiten Kupferkessel gebaut, der noch in meiner Werkstatt herumliegt. Ich kann ihn Dir gerne geben.Ich habe ihn damals auch mit 6 bar abgedrückt. Das müßtest Du aber noch eimal überprüfen. Ich würde Dir raten, auch Wileskozylinder zu verwenden. Die sind nicht alzu teuer und besser als ihr Ruf. Als Brenner schlage ich vor, daß Du wegen der Gefahr zunächst auf Gas verzichtest und Spiritus verwendest. Ich bin damit zwar nicht glücklich geworden, da bei Wind der Brenner desöfteren ausgeblasen wurde und der Tank überhitzte so daß er zum Teil überlief und die ganze Lok brannte.Notfalls hilft dann ein Eimer Wasser ohne daß die Lok dabei zu Schaden kommt. Du solltest gleich einen Anhänger für den Gastank vorsehen.Eine Karosserie solltest Du zur Übung auch bauen.Ich würde 1,o mm Messing vorschlagen. Das geht auch mit der Laubsäge, die ohnehin kein schlechtes Werkzeug ist.
Probefahten nur auf großen Radien, da der Spiritusbrenner nur schlecht zu regulieren ist und die Lok bei ausreichendem Druck für die Kurven auf der Geraden zu schnell wird und beim Einbiegen in enge Kurven oder auf Weichen entgleist.

Melde Dich.Ich bin aber noch bis Mitte Juli im Urlaub.Vorher Kann ich Dir nichts schicken.

Grüß Ullrich
Tüftler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 635
Registriert: Fr 15. Jun 2007, 22:35
Wohnort: 63695 Glauburg

Re: Meine erste Lok...wer kann mir Tipps geben?

Beitrag von Tüftler »

Natürlich ein Anhänger für den Spiritustank.Ja ja das Alter.
Antworten