Nick´s Schotterwagen

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Nick´s Schotterwagen

Beitrag von fido »

Flachschieber hat geschrieben:Lässt sich die Schütte eigentlich auch so Umstellen das der Schotter zwischen die Gleise rutscht? Ich meine so etwas schon mal gesehen zu haben wenn auch zumindest auf einem Harzbild ein Blech am Rollwagen hierfür angebracht wurde. Das geht im Modell auch da der Wagen ja aufgebockt ist.
Hallo Marco,

das bekommen wir sicher hin. Aber wir brauchen zum Schottern schon mindestens zwei Wagen. Willst Du einen bauen? Dann müsste ich den zweiten übernehmen :-)
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3013
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: Nick´s Schotterwagen

Beitrag von Tobi »

Hallo Andreas,

dein Schotterwagen wird eine Augenweide, Modellbau vom Feinsten! :respekt:

Funktionsfähig ist natürlich der Hammer, damit überbietest du das Höhne-Modell bei Weitem. :wink:
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Nick´s Schotterwagen

Beitrag von anoether »

Hallo Marco,
Flachschieber hat geschrieben:Lässt sich die Schütte eigentlich auch so Umstellen das der Schotter zwischen die Gleise rutscht? Ich meine so etwas schon mal gesehen zu haben wenn auch zumindest auf einem Harzbild ein Blech am Rollwagen hierfür angebracht wurde. Das geht im Modell auch da der Wagen ja aufgebockt ist.
die eigentliche Rutsche (hier im 3d dargestellt)

Bild

kennt nur zwei Stellungen:

Bild

Rechts innen und links außen (nicht Linksaußen :lol: ) dargestellt.
Dazwischen gibt´s nix.

Und das Blech kann man auf diesem Bild von fido gut sehen:

Bild

Ich kenne es eigentlich nur von der Roll-/ Schotterwagen - Kombination.
Wahrscheinlich soll damit der durch die größere Höhe resultierende veränderte Fallwinkel korrigiert werden und der Schotter wird näher am Gleis gehalten.
Die 1000m-Gleise spielen wohl auch eine Rolle ;-).

@all:
Danke für die Blumen übrigens :flower: .

Gruß Andreas
Benutzeravatar
Nick
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1132
Registriert: Di 15. Apr 2003, 16:03
Wohnort: Bonn

Re: Nick´s Schotterwagen

Beitrag von Nick »

Hallo,

jippiiiieee. Das sieht doch schonmal verdammt gut aus. Zumindest meiner Wasserstrahlvariante weit überlegen.
Ich freue mich schon auf den fertigen Wagen.

Viele Grüße
Nick
Benutzeravatar
HarzerRoller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2259
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Nick´s Schotterwagen

Beitrag von HarzerRoller »

:? :? :?
Nick hat geschrieben: Ich freue mich schon auf den fertigen Wagen.
Ich freue mich schon auf das Löten.

@Andreas,

wieviel Gas und Blödzinn soll ich mitbringen :wink:

:flamingdev:
HarzerRoller
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Nick´s Schotterwagen

Beitrag von anoether »

Moin Schotterwagenfreunde,
anoether hat geschrieben:Irgendwann muss das Teil doch mal fertig werden :roll: .
jetzt müsste man nur noch Zeit haben, den Rahmen zusammenzulöten:

Bild

Wenn man soetwas mal in der Hand hatte, kann man jede Elster verstehen :lol: .

Gruß Andreas
Jens
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 306
Registriert: Mo 6. Nov 2006, 13:36
Wohnort: 14542 Werder/Havel

Re: Nick´s Schotterwagen

Beitrag von Jens »

Hallo Andreas


sieht ja verdamt gut aus das Teil, na dann viel Spaß beim löten :lol:


Jens
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Nick´s Schotterwagen

Beitrag von anoether »

Moin,

der scheinbar unendlichen Geschichte wurde eine neue Episode hinzugefügt:

Bild

Bild

Bild

Nächste Hürde sind jetzt die Schieber (unregelmäßiger Radius :roll: ).

Gruß Andreas
Benutzeravatar
Eisenbahnfreak
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 569
Registriert: Do 25. Nov 2004, 15:10
Wohnort: 88690 Uhldingen-Mühlhofen

Re: Nick´s Schotterwagen

Beitrag von Eisenbahnfreak »

Hallo Andreas,

das Ding sieht ja mächtig aus!

Und wie sagt schon der "Lateiner": Gut Ding will Weile haben! :wink: :wink:

Darauf zu warten ist eine Freude!

Bin mal auf die weiteren Schritte gespannt,
Gruß
Joachim
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3013
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: Nick´s Schotterwagen

Beitrag von Tobi »

Hallo Andreas,

mächtig gewaltig und affengeil noch dazu :!: :!: :!: :!:

Das erreicht schon fast schwäbische Präzision. :wink: :P
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Antworten